• Re: wer kann englisch

    200 mph sagt der

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: wer kann englisch

    Ich verstehe:

    "...It's runnin' a hundret miles an/per hour..."

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: wer kann englisch

    Der hat nen haufen drehmoment, aber schu doch mal, wie hoch der drehen müsste... Da ist ja kein Getriebe was umschaltet, oder?

    Ausserdem sind Akkus teilweise verdammt schwer...

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: wer kann englisch

    das ding fährt 100 MP/h
    und schafft mit einer Akku Ladung 120 Meilen

    Polizei bericht^^
    4x Angehalten
    3x Mängelschin
    4x Alkoholtest 0,0°%
    1x Drogentest NEGATIV

    2x Unfall / 1xLecihtVerletzt

  • Re: wer kann englisch

    der sound is das einzige makel, aber für manche anwohner wohl der beste :D
    wenn das mop einen humanen preis hätte würde ich mir son ding holen

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: wer kann englisch

    ich habe mal google bemüht und überall nur was von 90 bis 100 mph gelesen. also wird es hundert sein. hörte sich auchso an. und warum nicht? es gibt elektroautos die um einiges schneller sind, und elektromotoren können eine weitaus größere leistung als verbrennungsmotoren entwickel, bedingt durch den viel viel größeren wirkungsgrad.

    ich finds klasse das teil. in ein paar jahren wird sowas hoffentlich serienreif sein. (und vorallem billig^^)


    mfg

  • Re: wer kann englisch

    nichts für ne Weltumrundung, aber für den Weg zur Arbeit isses doch was. vor allem auch schön leise... (bin ich alt?)

    mit der fortschreitenden entwicklung von leistungsfähigeren und dennoch kleineren batterien wird das sicherlich mal eine interessante alternative. noch ist es denke ich recht teuer... warten wirs ab. die zukunft beginnt jetzt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: wer kann englisch

    Die Leistung ist das Problem nicht.
    Eher die Batteriekapazität. Mit Lithium-Ionen-Technologie ist schon recht viel machbar.
    Vom Leistungs-Baugrößen-Verhältnis her macht ein Gleichstrommotor fast jeden Verbrennungsmotor gnadenlos nass.

  • Re: wer kann englisch

    Das ist richtig, aber solange uns die Hersteller nur ihre Zellen auf den Hof kippen und nicht mal einen Akku bauen können, der auf den speziellen Einsatz im Hybrid, etc. zugeschnitten ist, bleibt das Gewichtsproblem. Wäre das nicht, dann wäre auch ein Hybrid für den europäischen Otto-Normalverbraucher so effizient, wie er immer umworben wird. In der Realität ist soetwas nur in Großstädten von Vorteil, da man gerade bei Überlandfahrten die Zusatzmasse mitschleppen muß.

    Elektroauto hin oder her, Tatsache ist, dass der meiste Strom aus fossilen Brennstoffen entsteht.
    chemisch -> mechanisch -> elektrisch -> elektrischer Transport -> elektrochemisch (Akku) -> elektrisch -> mechanisch

    Beim Konventieonellen Antrieb
    chemisch -> mechanisch

    Wem fällt etwas auf?
    Energierückspeisung wie beim Hybrid ist eine geniale Sache, aber mit einem Akku im Kofferraum, der so viel wiegt, ist keinem geholfen, außerdem sollte man nicht vergessen, dass er auch einen Wirkungsgrad beim Be- und Entladen hat.
    Der Elektromotor/Generator ist da schon ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn man vom Gewicht ausgeht. außerdem ist der Bauraum eher lachhaft. Der Antrieb ist gerade mal um die 7 cm dick und wird oft nur an der Kupplung angeflanscht.
    Oft werde ich kritisiert, wieso ich immer nur 20 Liter im Tank habe. Da müsste ich ja öfters Tanken und das stimmt auch, aber ich fahre 40 kg weniger durch die Welt.

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: wer kann englisch

    jup, die masse ist ein problem, einige autofahrer verzichten sogar aufs not oder ersatzrad, weil, wenn man viel km zurücklegt, kann sich dass schon rentieren, nach meiner meinung dauert es nich mehr lange und e autos und e motorräder sind auf den markt und durch die massen produktion preiswert, in kalifornien gehts schon langsam los

    http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Roadster%22

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: wer kann englisch

    der is auch gut aber leider doppelt so teuer, mal sehn wann ein familienauto rauskommt

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!