Hey Leute ich wollte aus meiner s51 mit 60/2 Mal noch bisschen was rausholen!
da dachte ich daran eh ich mir einen 6/4 oder gar 70er kaufe setz ich mich erstmal mit einer feile hin :mrgreen: und versuch mal die Steuerzeiten am Kolben etwas zu ändern! ich wollte nur mal wissen oh es da eine hilfreiche Lektüre gibt! danke schon mal!
Steuerzeiten am kolben ändern
-
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
bei LT auf der Seite gibts da glaub ich ne Anleitung zu.
Gruß Uwe
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Könntest Auslasssteuerzeit erhöhen (über Zylinder) und Einlasssteuerzeit.
Überströmer hab original ca. 113°?Dann machst A auf ca. 175°
und E auf 150°
Hast dann en VA von 31° - dazu nochn AOA.Erhoff dir aber nich viel.
MfG
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Zitat von luemmelKönntest Auslasssteuerzeit erhöhen (über Zylinder) und Einlasssteuerzeit.
Überströmer hab original ca. 113°?Dann machst A auf ca. 175°
und E auf 150°
Hast dann en VA von 31° - dazu nochn AOA.Erhoff dir aber nich viel.
MfG
kann mir darunter nich so echt was vorstellen gibt es das auch Zeichnungen mit maßen von? -
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Ich wäre ja immernoch dafür, dass man ein FAQ erstellt und die erste Erklärung soll dann "das Gehimnis der Steuerzeiten" lüften.
Ne also mal grob erlärt:
Eine Umdrehung bedeutet 360°KW.
Du brauchste jetzt eine runde Scheibe (kannst du aufs Polrad kleben), auf der du diese 360° rundum eintägst. Dies ist dann deine "Gradscheibe".
Jetzt kommt schon das komplette Gehimnis:
Der angegebene Winkel (Beispiel) 150° für den Einlass bedeutet, dass die Gradscheibe einen Winkel von 150° durchläuft, von der Öffnung bis zur Schließung des Einlasskanals.Bei Einlass beispielsweise würde das dann wie folgt aussehen: Du schaust in den Zylinder und drehst am Polrad, bis der Einlasskanal zu öffnin beginnt. Dann merkst du dir die Gradzahl die gerade an der Gradscheibe steht (bei irgendeinem Fixpunkt am Gehäuse - Beispielsweise der ZZP-Markierung (1,8mm vOT)). Nehmen wir mal an, die Gradscheibe steht jetzt bei 30°. Du drehst weiter bis in den UT (müssten dann 75° gewesen sein; die Gradscheibe steht also bei 105° [oder eben 315°, wenn die Scheibe in der anderen Richtung markiert wurde]. Drehst du nun weiter, geht der Kolben wieder nach oben und du kannst den Winkel ablesen, an dem der Einlass wieder schließt. Wenn die Gradscheibe jetzt bei 180° steht (also 30°+150°) [oder eben bei 30°-150°=240°], dann hast du einen Einlasssteuerwinkel von 150°KW.
Ich hoffe, das versteht manmfG Felix
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
bei LT auf der Seite gabs doch auch mal ne Anleitung oder? Entweder bin ich grade zu dumm, die zu finden, oder die ist weg.
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
also ich würde die einlass sz an kolben ändern und die ausslass sz an zylinder!
dafür hatte ich auch ein paar maße in mm aber die habe ich grad nicht zur hand. es war aber sowes in der richtung 1,5mm am kolben hemd kürzen und denn ausslass 2,5 -3 mm in die höhe ziehen. glaube ich zumin. nicht steinigen wenn es nicht stimmt. -
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Zitat von SchmonkIch wäre ja immernoch dafür, dass man ein FAQ erstellt und die erste Erklärung soll dann "das Gehimnis der Steuerzeiten" lüften.
Ne also mal grob erlärt:
Eine Umdrehung bedeutet 360°KW.
Du brauchste jetzt eine runde Scheibe (kannst du aufs Polrad kleben), auf der du diese 360° rundum eintägst. Dies ist dann deine "Gradscheibe".
Jetzt kommt schon das komplette Gehimnis:
Der angegebene Winkel (Beispiel) 150° für den Einlass bedeutet, dass die Gradscheibe einen Winkel von 150° durchläuft, von der Öffnung bis zur Schließung des Einlasskanals.Bei Einlass beispielsweise würde das dann wie folgt aussehen: Du schaust in den Zylinder und drehst am Polrad, bis der Einlasskanal zu öffnin beginnt. Dann merkst du dir die Gradzahl die gerade an der Gradscheibe steht (bei irgendeinem Fixpunkt am Gehäuse - Beispielsweise der ZZP-Markierung (1,8mm vOT)). Nehmen wir mal an, die Gradscheibe steht jetzt bei 30°. Du drehst weiter bis in den UT (müssten dann 75° gewesen sein; die Gradscheibe steht also bei 105° [oder eben 315°, wenn die Scheibe in der anderen Richtung markiert wurde]. Drehst du nun weiter, geht der Kolben wieder nach oben und du kannst den Winkel ablesen, an dem der Einlass wieder schließt. Wenn die Gradscheibe jetzt bei 180° steht (also 30°+150°) [oder eben bei 30°-150°=240°], dann hast du einen Einlasssteuerwinkel von 150°KW.
Ich hoffe, das versteht manmfG Felix
ist schon ganzschön schwer zu verstehen aber ich werde es mal versuchen vielleicht kann ja echt mal einen ne Anleitung mit Skizzen oder so machen! das wäre geil!
und bei LT find ich keine Anleitung! wo soll die sein? -
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Vielleicht werden die SZ optimiert; Aber ob das die eventuellen Spülverluste und die geringere Verdichtung sowie schlechtere Verbrennung ausgleicht, muss getestet werden! Ich glaube nicht dran. Wenn dann nur an eine minimale Leistungssteigerung mit enorm erhöhtem Verbrauch.
mfG Felix
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
von dieser Version wie im letzten link kann ich nur abraten.Ich hatte meinen Kolben versucht an die Überströmer und den Auslass anzupassen, allerdings hatte ich etwas mehr weggenommen.Durch diese Form geht meiner Meinung nach jeglicher sinn der Quetschkante des Zylinderkopfes verloren.Gleichzeitig wird die Verdichtung Reduziert, was eine Drehmomentminimierung im unteren Drehzahlbereich fördert.
Entweder man macht sowas richtig oder gar nicht.Ein Kolbenhemd Kürzen geht für den Anfang noch aber seinen Kolben in dieser Form zu vergemissferkeln muss nun wirklich nicht sein.
MfG
[edit] @ luemmel: meinst du nicht das 31° VA nicht ein wenig viel ist für einen AOA? würde den Auslass vielleicht gar nicht so sehr erhöhen. währe erstmal die frage, welche derzeitigen SZ überhaupt der fall sind.
betreff Verständlichkeit Grad angaben: eine empfohlene Lektüre allá Riek Band 1 kaufen und damit näher befassen.so kompliziert ist das mit den Grand angaben nun wirklich nicht... da gibt es weitaus schwierigeres (und davon nicht zu wenig).
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Mal noch ne frage ich versuch es mal danke für die Anleitung nur wollte ich mal wissen wo ich nen passenden Kolben her bekomm falls was schief geht! ich brauch einen 40.98
Finde aber nur 40.75 Geht das auch oder nehmen ich da besser nen 41.00? das denk ich ja eher! -
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Zweiring:
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…cm---40-98.html
Einring:
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…ng-41x1-2-.html -
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Also du brauchst wenn schon einen Passenden Kolben... Egal...
Verstehste nicht was wir die sagen wollen? du solltest es lassen und die SZ höchstens am Auslass und am Kolbenhemd ändern.
Kolbentuning wird eine Mehrleistung bringen.mfG Felix
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
wer nicht hören will....jeder muss mal Lehrgeld bezahlen
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Dann soll er zumindest den eingefahrenen Kolben behalten und den neuen versauen. Er baut ja doch wieder den unbearbeiteten ein.
Dann kauf dir den billigen Zweiring und versau den. Nicht den alten! Wobei das eig auch Schei**e ist, wenn du mit dem neuen deine LB etwas weiter einschleifst, dann könne es passieren, dass der alte auch rasselt.mfG Felix
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
ich will das bei nem andern 60/2 versuchen den ich noch liegen haben! nur so aus Interesse! schind doch bei vielen zu funktionieren!
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
woher weist du, dass es bei vielen zu funktionieren scheint? Nur weil es diese Anleitung gibt? Naja ich sagte ja, Lehrgeld. Ich kann ja mal meinen Kolben on stellen, wo ich die Üs und den Auslass anpassen wollte.
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Das bringt eh nix oben am kolben rumzufeilen im gegenteil die gehen meist beschissener und bei 2 kollegen ist der kolben genau an dieser stelle zum auslass hin abgebrochen damit versaust du dir nicht nur den zylinder:)
Aber leg los lehrgeld zahlen alle hfmfg
besorge dir ordentliche steuerzeiten und bearbeite den zylinder das bringt was alles andere is stümpertuning... einbildung ist alles
-
Re: Steuerzeiten am kolben ändern
Zitat von Habicht73woher weist du, dass es bei vielen zu funktionieren scheint? Nur weil es diese Anleitung gibt? Naja ich sagte ja, Lehrgeld. Ich kann ja mal meinen Kolben on stellen, wo ich die Üs und den Auslass anpassen wollte.
ja mach das mal zur abschreckung...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!