• Re: Zylinder KX

    Ich finde die Leistungsangaben immer lustig....28 ps....Witz komm raus. Ich hatte schon so einige auf dem Prüfstand und ich denke wenn jemand mehr als 23 PS raus bekommt kann er sich schon stattlich feiern lassen.

    Ich hatte letztens eine 250er KTM auf dem Prüfstand und die hat lediglich 41PS und 39 NM gehabt, der Motor war mit einem neuen Kolben versehen und das Baujahr ist 2002. Und da heisst es immer "meine 250er hat 56 PS".

    Deswegen immer erst messen und dann sagen was es hat, umgedreht hat es bis jetzt erst 1 mal funktioniert. Aber so um die 20 PS sind bei diesem Zylinder kein Highlight.

    MfG Jan

  • Re: Zylinder KX

    Jan

    Genau das versteh ich auch immer nicht; es wurden schon die neuesten '06er, '07er, '08er... Modelle (jetzt 125er/ 250er 2-Takt, Crosser wie Enduros) von Motorrad bzw. PS auf den Pruefstaenden gemessen und es kam am Ende IMMER eine geringere Leistung raus, als sie von den Japnern, Oesterreichern, Italienern etc. angegeben wurden. Die haben die ganzen Modelle sogar einheitlich auf 17'' Supermotobereifung umgesohlt...trotzdem immer minimalere Messwerte.
    Nun wurde vermutet, das die Leistungen immer an der Kurbelwelle anstatt der Kupplung bei entsprechenden Randbedingungen wie Luftdruck, Temperatur, Sprit usw. angegeben werden...vllt. liegt es immer daran, oder beziehen sich deine Angaben auch immer auf die Leistung an der KW :? ? Wuerd mich mal interssieren...


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Zylinder KX

    welchen sinn hat das bitte? wer 85er fahrn will sollte sich eine kaufen is billiger als moped dazu umzubaun und auch sicherer...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Zylinder KX

    Zitat von Rainer

    welchen sinn hat das bitte? wer 85er fahrn will sollte sich eine kaufen is billiger als moped dazu umzubaun und auch sicherer...

    die Herausforderung sowas fahrbar hinzubekommen!

    Also ALLE die sowas fahrbar hinbekommen haben meine vollsten Respekt!!!

    Rechtschreibfehler=Special Effects meiner Tastatur
    :D

  • Re: Zylinder KX

    das mit dem baujahr ist ein ebenso guter witz. 1998?? ich bekam meinen ersten fahrbaren untersatz 1995, eine kx80 bj 1993. komisch das die genauso aussah wie die in der bekannten auktion.

  • Re: Zylinder KX

    gut da hat sich in den 90er nie viel geändert über die jahre,heute schon eher...

    @loode: das was bei McGrath damals drinstecke war 5Jahre Später spätestens der Standart,genau wie Bubbas KX250F am ende der Maßstab für die nachfolgenden Jahre war!
    das ne Serienmäßige 450er keine 70PS hat wie manche erzähln is blödsinn,aber gibt auch kein hersteller an.aber kann man belächeln,denn man weiß mit ner großen Motocrosser hat man im gelände mehr als genug leistung!
    Nebenbei zur entwicklung: kanns dir anhand KX250F,SX125 und SX450 sagen das die Jedes Jahr bedeutend besser gingen mit den neuen modellen.
    Bei der Leistungsmessung kommts ja auch drauf an was man misst: Enduro oder MX,welches Baujahr,Laufleistung(normal sind bis zu 3 Kolben angedacht(bei 125er alle 10std),dann muss der Zylinder eigentl. gemacht werden),Zustand Lager,Kette(O-ring frisst 10%! auf der Hufo denkt man man kommt nimmer vorwärts mit O-Ring).Denk schon mit ner neuen Frisch eingefahrenen kommste am ende auf die werte der hersteller.

    zum KX auf simson: warum eigentl.KX? warum nich was anderes,RM,CR,SX und co. gehn sicher auch...finds auch wenn mans fahrbar bekommt,schöne bastelei,aber musses trotzdem belächeln,da ne komplette KX85 trotzdem besser geht und wirklich funktioniert,nich wie ein Mopped mit übergroßem Motor drin.

    Erinner mich da noch an einen Mit Husky oder Kawa 125er MX motor drin: der meinte das macht sinn denn er meinte das moped geht besser wie das dazugehörige motorrad weils leichter is. nachgefragt was wiegt die bude(konnte man sich fast denken,org. S50 wiegt 78Kg,alte 125er Motoren wiegen mehr als 16Kg simmimotor(heutiger RM250 wiegt 14Kg^^),dazu verstärkter Rahmen).moped wog jedenfalls 97Kg,das Motorrad dazu 90 ,bloß das hatte entsprechende bremsen und Fahrwerk....daher kann ichs nur belächeln bzw. den kopf schütteln was für fliegende müllhaufen rumfahrn.speziell dann womöglich auf der straße...wer sich selbst den kopf einschießt bitte,aber wenns dann an unbeteiligte geht....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Zylinder KX

    Zitat von Rainer

    zum KX auf simson: warum eigentl.KX? warum nich was anderes,RM,CR,SX und co. gehn sicher auch...

    also der cr ist meines wissen so gut wie das selbe.

    sx,rm weis ich jetzt nicht aber yz zum beispiel ist nen dierektmembraner daher mit mehr aufwand verbunden, in meinen augen

    Zitat von Rainer


    finds auch wenn mans fahrbar bekommt,schöne bastelei,aber musses trotzdem belächeln,da ne komplette KX85 trotzdem besser geht und wirklich funktioniert,nich wie ein Mopped mit übergroßem Motor drin.

    ich muss sagen nach anfänglichen schwierigkeiten läuft unserer jetzt sehr sauber und zuverlässig mit für denn anfang enorm guter leistung, wer meine kennt weis was ich mein

    fahrwerk ist dementsprechend angepasst und hält die sache aus.. bis jetzt :D

    aber mal ehrlich es ist die herrausvorderung so etwas standhaft zu bekommen und nicht nicht die frage nach dem sinn

    nur als beispiel meiner macht denn mbx der in zwickau aufn prüfstand 22ps am hinterrad hatte "platt", nicht weil er warscheinlich 23 hat (Ironie) sondern weil das getriebe die ganze abstimmung einfach passt..

    also ich bin sehr zufrieden und auch sicher das ich noch lange nicht am ende bin von der leistung die machbar ist..

    mfg

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Zylinder KX

    Rainer

    wo du gerade vom O-Ring sprichst, das der 10% :exclamation: Leistung vom Getriebeausgang bis Hinterradmitnehmer nimmt; das ist mir ehrlich gesagt neu, aber in Bezug zu den X-Ringketten aufgrund der geringeren Kontaktflaeche und Elastizitaet des Ringes selbst einleuchtend.
    Und zu den Fahrzeugmassen muss man ja auch sagen, das zwischen Simson und bspw. Kawasaki ja erstens ein paar Jahre Entwicklung liegen, sowie andererseits Materialknappheit (ich erinnere nur an den Tausch von Damenstrumpfhosen aus dem Osten vs. Antriebsketten aus dem Westen in den 70ern) und den schlechter ausgestatteten Maschinenparks in den VEB's zu Ost-Zeiten.
    Guck dir bloss mal die Wandstaerken der Motorengehaeuse von aktuellen Crossern an...wenn die 4mm haben, dann ist das schon viel, genauso wie die verbauten Kokusan-CDI's mit den drehzahlabhaengigen Zuendkurven, den elektronischen Powerjets, Hondas elektronischen HRC-Powervalve, die irrsinnig leichten USD-Gabeln, Power-Shift Getrieben und weiss der Teufel sonst noch was. Die 2009er KTM SX65 hat neuerdings eine Auslasssteuerung, die unter Anderem die Unterdruckwelle am Gegenkonus des Auspuffes mitnutzt...die 4-Takter dagegen eine Resonanzkammer am Kruemmer...

    Um wieder auf das Thema zurueckzukommen: Ich finde es einfach nur seeehhhr interessant, so was an bzw. auf einen Simson-Motor anzupassen und auch alles bis zum Ende durchdenken. Also sicherlich eine Scheibenbremse, ein anderer oder optimierter Rahmen und Schwinge...nich einfach bloss nen fetten Motor, und das wars...und dann nicht wissen, wie man die Steuerzeiten an einem S115G mittels Gradscheibe ausmisst.


    MfG, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Zylinder KX

    Zitat von Rainer


    zum KX auf simson: warum eigentl.KX? warum nich was anderes,RM,CR,SX und co.

    kann ich dir sagn, geh mal zu ebay und versuch mal was für sx,rm,cr oder yz zu finden...
    wären wir in amiland wärs kein problem, da gibts das zeug zu hauf und fürn apfel undn ei...
    hab gestern geguckt kompletter kx100 motor für ca. 1000 dollar...

  • Re: Zylinder KX

    Zitat von Rainer

    gut da hat sich in den 90er nie viel geändert über die jahre,heute schon eher...


    du hast aber schon gesehen das es keine kx 60 bzw kx 500 ist, oder? in den 90ern nie viel geändert.. :crazy:
    es ändern sich nunmal meist nur details. kein hersteller entwickelt jedes jahr für jedes modell jeweils einen neuen rahmen, motor, umlenkung... wenn du nicht siehst das die kx in der auktion nicht der beschreibung entspricht fehlt wohl einfach das detailwissen.

    ich finde das diese auktion ein ziemlich dreister bzw betrügerischer dummfang ist. ein potentieller käufer würde sicher ein geringeres höchstgebot abgeben wenn er wüsste das diese runtergekommene kiste 5jahre älter als angegeben ist.

  • Re: Zylinder KX

    soetas muss nicht unbedingt teuer sein! man muss halt die teile günstig bekommen

    mein kx hat in dem sinne nicht wesentlich mehr gekostet wie zb ein metra-komplettmotor

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: Zylinder KX

    Zitat von tonil85

    kann ich dir sagn, geh mal zu ebay und versuch mal was für sx,rm,cr oder yz zu finden...
    wären wir in amiland wärs kein problem, da gibts das zeug zu hauf und fürn apfel undn ei...
    hab gestern geguckt kompletter kx100 motor für ca. 1000 dollar...

    Rüüüchtich, zumindest bei Ebay.com ist auch meistens Versand nach Deutschland drin, und man kommt trotzdem billiger dabei weg als wenn man ihn hier irgendwo kauft.

    Hab hier auch noch ne feine Quelle gefunden KLICK!, hab aber mal vor über nem Monat ne Mail hingeschrieben ob die auch nach Deutschland liefern, aber bisher noch keine Antwort, bin nämlich auf der Suche nach nem CR Zylinder.

    Achja, KX-Zylinder sind am ehesten mit den RM-Zylindern gleich, ich glaube bei den 80er/85er nicht so extrem, aber die 60er/65er sind afair baugleich.
    Und entschuldigt dass ich hier den Thread ausgrabe, aber ich hab Langeweile :heuldoch:

    MfG Schumey

  • Re: Zylinder KX

    kx65 und rm65 haben ja auch genau identische motoren verbaut!

    cr 80/85 zylinder sind auch eine schöne grundlage, aber leider noch seltener als die kx zylinder/ersatzteile!

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!