Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    weiß jemand, wo es gute, billige schlüsselschalter gibt?

    welche habt ihr bei conrad gekauft?
    will da keine Experimente machen... sondern auf Sachen zurückgreifen, die funktionieren...

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    Die funktionieren alle gut, Hauptsache Funktion: AN/Aus, mehr brauchst du nicht. Und Faustformel bei Conrad ist meist in der Elektronik: Was teurer ist, mehr Qualifizierungen hat, bzw. Auszeichnungen und eine längere Beschreibung, ist auch besser ^^


    Ansonsten, ich hab eins für etwa 6-7€


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    jojo... hab eins... also billig is bei mir was anderes...

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    der gleiche schalkter kostet bei reichelt 2-3€

    wenn man nur die zündung damit kurzschließt reicht ein billiger, wenn man aber die elektrik dait anmachen will (blinker hupe) beaucht man einen teuren oder man benutzt ein relais

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    ich will es eigentlich so machen, dass ich das zündschloss immer auf "2" stelle... und dann n seitendeckel von der s51N nehme, und eben mit dem schlüsselschalter die zündung an und ausmache...

    standlicht mache ich extra

    also finde das so am besten... alles andere is doch den aufwand nicht wert^^

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    Jo, wer bei Reichelt bestellt, kann gleich dort mitbestellen, günstiger als dort geht es nicht.

    Zu deiner Frage, kann ich nicht helfen, sorry.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    man kann doch auch ein kabel von der zündspule unterbrechen oder ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    eher nicht... so wie Custom-S51 das in seinem Schaltplan hat, ist das korreckt...

    sonst geht die Zündspule flöten, wenn du das anders machst...

    bei der Simme müssen die immer auf Masse kurzgeschlossen werden...

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    wie kann die zündspule dadurch kaputt gehen ? das machst du doch net wenn sie an is !

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    wenn du das einfach durch nen schalter unterbrichst, dann baut sich ein magnetfeld auf, welches die zündspule zerkaut...

    genau kann ich dir das nicht sagen, aber es ist so...

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    ok ...aber na welches kabel von der zündung soll ich gehen ? kapiere den schaltplan net !

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    wenn du den nicht verstehst, dann hole dir lieber hilfe... alleine wird das meist nichts... (ich hab immer meinen Vatta gefragt... der is ja elektriker...)

    also musste dir jetzt jemanden searchen, der sich damit auskennt, und dir helfen kann

    ... Du überlegst, was kannst du dem Verein, was kannst du der Mannschaft auchmal zurück-geben...

    Biete Motorregeneration für S51 aber auch für S70^^

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    Zitat von Robin

    ok ...aber na welches kabel von der zündung soll ich gehen ? kapiere den schaltplan net !

    Nimm einfach den Tank ab und dann guckste dir die Blechdose an, das ist die Zündspule, da hängen 2 Kabel dran, das linke (1) mit der Farbe wie auf dem Schaltplan zu erkennen, das brauchste. Und vom Schloss noch eins an irgendne Masseleitung verlegen. Ist seeeehr simpel


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    würd ich ncith so machen...
    wennd er schlüsselschalter kaputgeht (was SEHR wahrscheinlich ist wenn man einen billigen nimmt) gehts moped nichtmehr.

    sicherer ist es das mit masse zu amchen...

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    Zitat von scrap

    würd ich ncith so machen...
    wennd er schlüsselschalter kaputgeht (was SEHR wahrscheinlich ist wenn man einen billigen nimmt) gehts moped nichtmehr.

    sicherer ist es das mit masse zu amchen...


    Hey,
    okay, hat etwas Wahres dran, aber Wahrscheinlich ist es nicht das der Schlüsselschalter defekt geht, ich hab meine beiden Schlüsselschalter von Cornad für etwa 6€ jetzt schon etwas länger täglich im Gebrauch und joa, auch im Regen etc. Alles tip top!


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Zündschloss im Eigenbau [Zündung An/Aus]

    Hallo. Hab den Schaltplan endeckt, aber versteh ihn nicht so ganz. Hab ne S51 mit E- Zündung. Konnte jetzt einen verchromten Scheinwerfer in der Form wie die runden aus der S50 bekommen. Ist aber kein orginaler. Im Scheinwerfer ist ein Schlüsselschalter von Hella verbaut. Der funktioniert nur als ein und aus. Frage: Das orginale Kabel von der Spule abgeht, muss man dieses trennen und den Schalter dazwischenklemmen, oder wird der Schalter parallel zu diesem Kabel eingebaut? Muss dazu sagen das ich neue Seitendeckel ohne Loch für den orginalen Schlüssel habe und dann das Orgi Zündschloss immer auf Stellung 2 stehen lassen möchte. Jede Info wäre hilfreich. Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!