Simson vs. Motoroller

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Hast du denn eine Vergleichsumfrage aus einem gut besuchten Rollferforum?
    Weil die Antwort hier ist klar. Nur glaube ich, dass es mehr Rollerfahrer gibt als Simsonfahrer, von daher werden - wenn man zwei solcher Umfragen vergleicht - die Roller gewinnen.

    Fazit: Schwachsinn so eine Umfrage und das dann noch im Allegemein.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Simson vs. Motoroller

    LOL Automatik Plaste Bomber. Gas und Bremse = Einfacher als Fahrrad fahren. Dazu bräuchte man meiner Meinung nach keinen Kosten verschlingenden Führerschein zu machen. Generell, behaupte ich. Wer nur Automatik (egal ob 2 Rad oder Auto wie bsp. viele Amis) gelernt hat, kann nicht (wirklich) fahren, und hätt sich gleich die ganze Fahrpraxis (i.d. Fahrschule) schenken können.

    Also ich belächle immer die heutigen Kiddys wenn die mit mörderischen 45 km/h vorbei gesaust kommen.

    Fazit: Kupplung und Schalthebel gehört zum Fahrzeug einfach dazu.

    MfG Slayer38

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Zitat

    Fazit: Schwachsinn so eine Umfrage und das dann noch im Allegemein.

    Glaub du denskt da nicht tiefgründig drüber nach. Fakt ist das man hier auch seine Meinung über Motoroller äußern kann und es klar über ein "ja-Nein" drücken hinausgeht. Slayer hat damit schonmal einen sehr guten Anfang gemacht und seine Meinung geäußert und gevotet. Für mich ist das hier keine pure Fun-Umfrage, sondern auch eine Sache wodurch man erfährt wie die Meinungen so sind.

    Für mich ist der Motoroller imemr noch son Widersacher, weil er einfach son Kiddymobil ist, und nichts mitn richtigen Zweirad zutun hat. Vgl. Motorrad - Motoroller...besteht wohl kaum Ähnlichkeit bei ner Simer siehts man schon viel eher...meine Meinung

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Zitat von Hummelchen

    Glaub du denskt da nicht tiefgründig drüber nach. Fakt ist das man hier auch seine Meinung über Motoroller äußern kann und es klar über ein "ja-Nein" drücken hinausgeht. Slayer hat damit schonmal einen sehr guten Anfang gemacht und seine Meinung geäußert und gevotet. Für mich ist das hier keine pure Fun-Umfrage, sondern auch eine Sache wodurch man erfährt wie die Meinungen so sind.

    Für mich ist der Motoroller imemr noch son Widersacher, weil er einfach son Kiddymobil ist, und nichts mitn richtigen Zweirad zutun hat. Vgl. Motorrad - Motoroller...besteht wohl kaum Ähnlichkeit bei ner Simer siehts man schon viel eher...meine Meinung

    Ich brauch da nicht tiefgründig drüber nachdenken, sonst würde ich dir hier nen ellenlangen Text verfassen.
    Also einerseits gehört sowas - meiner Meinung nach - in den Sektor "Bla...Bla..." und die Antwortenverteilung ist auch vorraussehbar.
    Kannst ja mal in ein Audi-Forum gehen und fragen, wer Audi scheisse findet. Na, was glaubste was die Antworten sein werden?

    Naja. Ich hab mein Meinungsbild und das besagt, dass sowas hier parteiisch ausgehen wird.
    Wenn du nun irgendwas von wegen "Wie findet Ihr schmeckt Vittel?" fragen würdest, dann wäre das was andres.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Ich habe beides - und der Plasteroller hat den Vorteil gegenüber meiner S50 dass ich auch im Winter oder bei Dreckwetter ziemlich trocken ankomme. Hat eben alles Vor- und Nachteile.

  • Re: Simson vs. Motoroller

    pro roller:

    -zuverlässigkeit
    -moderne technik
    -tuning plugn play kann jeder depp (ob das n vorteil ist sei hier mal hinten angestellt)
    -reperatur oft schwierig, da häufig elektrik

    contra roller/pro simson

    -geschwindigkeit (legal)
    -ersatzteilpreise
    -einfacher einbau
    -sound (für mich n eindeutiger vorteil)
    -schaltung


    also jeder sollte für sich die vor und nachteile abwägen und speziell gewichten

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Auf jeden Fall haben die Teile eine Menge Stauraum. Richtig genial. Das war es dann auch schon, was mir an den Dingern zusagt. Man kann sich ja auch einen Rucksack umschnallen.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

  • Re: Simson vs. Motoroller

    hatte zum rumdahlen die letzten 2 Wochen einen beim Kumpel an der halle.Bin damit allerdings nicht im öffentlichen Verkehr gefahren.da währe es mir auf dauer und langen strecken zu langweilig.allerdings in Großstädten doch recht praktisch da man ohne Schaltung doch agiler und schneller ist. Hatte ner Freundin aufm Star letztens das fahren beigebracht und bin dann mit dem Roller nebenher gefahren. Recht angenehm bei sowas.

    Allerdings möchte ich zum rumdüsen auch meine Klauenschaltung vom Habicht nicht missen.Es fetzt doch einfach viel mehr auf gerade und bergab die Gänge bis zum "Begrenzer" auszudrehen und dann den nächsten reinzuhacken.

    Hatt beides seine vor und nachteile.Alleine schon weil der Schub (Reso) 45 in nem Stinoroller fehlt (das ding hat aber trotzdem seine 60-65 auf der geraden gemacht)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Simson vs. Motoroller

    der "roller" fährt aufgrund seiner variomatik immer im reso

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Zitat von slayer38

    Gas und Bremse = Einfacher als Fahrrad fahren. Dazu bräuchte man meiner Meinung nach keinen Kosten verschlingenden Führerschein zu machen.

    hast du einen? wenn ja, nur gepennt dabei?
    in der fahrschule lernt man das verhalten im straßenverkehr, nicht das "fahren" das fahrzeuges, das hat man eingentlich nach 1-2 stunden drauf....
    ergo: is mit roller dasselbe und simme is auch nich groß schwerer zu fahren als plastikroller.

    Zitat von k.fee


    -tuning plugn play kann jeder depp (ob das n vorteil ist sei hier mal hinten angestellt)

    schreibt ein "depp" der keine ahnung hat, und das natürlich nochnie gemacht hat.
    an ner S51 den zylidner wechseln geht in ner halben stunde, bei nem roller braucht man so lange um erstmal die verkleidung abzubekommen...
    abgesehen davon is das abstimmen eines scooter viel schwieriger als die einer simme wo viele ja schon an zzp und hauptdüse scheitern.


    ich find die S51 am besten, SR50 find ich vom fahrverhalten beschissen udn schalten nach vorne und hinten ist das letzte. schwalbe gefällt mir auchnicht.
    plastikbomber find ich genausoschlimm wie SR50, wackelt alles...
    dafür sind die bremsen weitaus besser, und die beschleunigung sowieso auch wenns subjektiv nicht so ist.

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Zitat von k.fee

    der "roller" fährt aufgrund seiner variomatik immer im reso

    das mag ich zu bezweifeln bei diesem stinoroller den wir unten hatten.
    denn: ein richtig reso war nicht spürbar und ab 45 war der reine schub eh weg.

    ich weis das richtig aufgebaute rolelr fast immer im reso fahren (bzw. im bereich des max. drehmoments) aber halt nicht den, den wir unten hatten bzw. was so stino rumfährt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Simson vs. Motoroller

    das was so stino rumfährt ist auch gedrosselt :D

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Also ich hab grundsätzlich was gegen Roller... wenn meine S51 aus welch gründen auch immer mal nicht fahrbeireit is und ich den Roller von meiner Mutter nehmen muss um zur Schule zu kommen, freu mich net sonderlich auf die Fahrt. Der Roller fährt zwar auch so 60 - 65 lT, aber dabei zieht er fast so viel sprit durch wie unser auto. Fazit: MiniTank 3 Liter---->das heißt mindestens 2-3 ma die Woche zur Tanke. Und en Helmfach hat der auch net und in das TopCase passt mein Helm net rein. Zumaldem dieser wirklich abartige einstimmige Sound auf Dauer nervt!

  • Re: Simson vs. Motoroller

    Zitat

    hast du einen? wenn ja, nur gepennt dabei?


    1st. Auch Mods sollten sich an die Netiquette halten und brauchen nicht gleich so ruppig zu antworten. Auch sollten User nicht von Mods als "Depp" tituliert werden. Also erfülle bitte deine Aufgabe, d.h. schreibe auch deine Standpunkte, sorge für Ordnung, Ruhe sowie der Einhaltung der Boardregeln und greife deine User bitte nicht so an. (Vorbildfunktion nicht vergessen)

    Aber zu deiner Frage. Ja ich hab seit 1999 den A1 Führerschein und seit 2001 den Autoführerschein. Gepennt hab ich ganz sicherlich nicht während der Fahrschule. Sonst hätte ich bei beiden nicht sowohl Theorie als auch Praxis auf Anhieb mit Pravour bestanden ;)

    Zitat

    in der fahrschule lernt man das verhalten im straßenverkehr, nicht das "fahren" das fahrzeuges, das hat man eingentlich nach 1-2 stunden drauf....
    ergo: is mit roller dasselbe und simme is auch nich groß schwerer zu fahren als plastikroller.

    Also Simson fahren lernen stellt viele (Schwarz) Anfänger vor ne echte Herausforderung. Wenn mans einmal kann, isses easy stimmt schon. Und ja man lernt das Verhalten im Straßenverkehr in der Fahrschule. Allerdings lässt der Fahrlehrer dich erst auf öffentliche Straßen wenn du dich auf einer abgelegenen Strecke oder einem Fahrschul-Übungsplatz bewährt hast / du das handeln von Kupplung, Gänge, Bremsen 100 % verinnerlicht hast. Erst wenn du sicher fahren kannst, ist der öffentliche Straßenverkehr für einen freigegeben.

    Und wie viele brauchten ewig bis sie endlich mit Handkupllung und Fußschalthebel klar kamen? Wie viele hats bei den ersten Fahrversuchen fast oder sofort in die Ecke gepfeffert? Mein erster Fahrversuch auf der Simme... (mit 16 Jahren) Ich frag mich heute noch wie ich das hinbekam, dass ich einen Stino Fuffi, mit mittlerer Drehzahl und falsch kommen lassender Kupplung, aufs Hinterrad stämmen konnte. Also bei den meisten ist das erste fahren mit der Simson keineswegs einfach u.o. schon nach 1 - 2 Stunden abgeschlossen. Mit einem Automatik Roller umgehen zu lernen, ist was anderes.

    Fahrrad fahren kann jeder seid der Kindheit. Beim Roller isses noch einfacher. Es gibt keine Pedalen, nur Gas und Bremse. Der Anzug eines auf 45 km/h gedrosselten 50 ccm Gefährts ist auch sehr bescheiden. Da gibts wirklich kaum Schwierigkeiten.

    Meine Meinung oben hab ich bereits kundgetan. Das einzigste was mir vielleicht Spass machen würde, und wo ich auch über die nicht vorhandene Schaltung hinwegsehen würde, wäre bei einem offenen 125 ccm Roller. Der würde mit Sicherheit spass machen.

    Mustang80
    Jup das stimmt. Als mal mein 1st. Moped (2001) zur Reparatur war (Speichen in der Felge rausgebrochen), hatten die mir auch so einen 50ccm Roller als Leihfahrzeug gegeben. Durch die ständig, gleich erhöhte Drehzahl schien ich damals auch nicht weit zu kommen mit einer Tankfüllung. Der Typ aus dem Laden meinte, der Roller würde so 4,5 l schlucken. Und das ist schon ganz schön viel für ne 50ccm Gröte.

    MfG Slayer38

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!