Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

  • Habe ein kleines Prroblem:
    Bei meinem Garelli Motor sind die Schrauben zur Krümmerbefestigung abgebrochen. Beide schauen nur noch 1mm über dem Gewinde raus.

    Kan man sich wie hier auf dem Googlebild vorstellen, nur dass die 6mm-Löcher noch Gewindestücke drinstecken haben (ja, auf dem Bild sind es wohl 8mm Gewindegänge. Bei mir am Zylinder aber 6er.):

    [Blockierte Grafik: http://hisungy6motor.papageienforumhans.de/pics/zylinder/tuningzylinderkopf_auslass.jpg]
    Fragt nicht, warum beide ab sind. Der eine Bolzen ist schon bei der Demontage abgebrochen, daraufhin wollte ich den andren rausdrehen und dieser brach auch ab.

    Den Zylinder wechseln möchte ich eig nicht. Möchte diesen auch nicht demontieren, da dieser ja gerade schon schön eingefahren ist (das Moped ist alt und unverbastelt). Zylinder bekommt man auch leider nichtmehr. Und durch ihre beschichtete Aluminiumlaufbuchse lassen sich selbige auch nicht ausschleifen.

    Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
    -Ich denke mal, die Bolzen wurden mit Locktight "reingeklebt" und lassen sich mit einem "Linksbohrer" nicht rausschrauben.
    -Ein Loch exakt mittig zu Bohren werde ich noch versuchen. wenn ich dann das Gewinde möglicherweise nachschneiden kann ist das Problem ja behoben. Ansonsten kommt nur
    -auf 6mm Aufbohren in Frage. Dann werde ich an den Krümmer zwei Bolzen anschweissen (lassen?), die dann diese Löcher als Führungsschienen verwenden. Hier wird dann wohl oder übel auf Federkrümmer umgebaut werden müssen... [Hoffe Ihr versteht diese Idee.]

    ...Nur was würdet Ihr tun? Habt ihr möglicherweise eine bessere Idee oder denkt Ihr meine "Federkrümmervariante" funktioniert?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Hallo,

    also ich würde es mit linksdrehern versuchen. Falls sie mit Loctite eingeklebt sind musst du sie beim herrausdrehen erwärmen, da löst sich nämlich das Loctite auf... Die Federmethode klingt aber auch Plausibel...mfg

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Danke für die Antwort, habe das Problem aber schon gelöst.
    Angefangen mit kleinen Bohrern bin ich bis auf fast 6mm Durchmesser gegangen und habe danach ins Aluminium ein neues Gewinde geschnitten. Hält wieder einwandfrei! Man muss es nur mit Vorsicht anziehen, nicht, dass das Gewinde ausreißt.
    Wenn das dann der Fall wäre, kommt ein grösseres Gewinde rein und ein Helicoil (hat mein Kumpel welche) oder einfach dickere Gewindebolzen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Rausdrehen war nicht drinne. Der alte Bolzen ist Spröde gewesen und war wohl noch dazu mit Schraubensicherung eingeklebt.
    Ist aber trotzdem ein hilfreicher Tipp für alle Nachkömmlinge, die ein ähnliches Problem haben ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    bei meiner arbeit in angewandte technik ist mir der gewindeschneider gebrochebn (keine buhrufe der war angerissen... der is bei 0 kraft gebrochen..Ja den Span habe ich gebrochen) naja jedenfalls steckt der jetzt da drin und geht net raus.. Lehrer meinte bohren geht nicht weil der bohrer das net schafft weil der gewindeschneider mind. so hart ist wie der Bohrer.. ne idee?

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Hab ich auch im Motorengehäuse beim Simsonmotor gehabt. Da kannst du wirklich nichts tun. Hab hier auch schon im Forum angefragt, aber es geht eig nichts.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Zitat von STaH

    Schweiß dch einfach auf den 1mm,der rausguckt eine 6er Mutter
    und die kannst doch dann mit Ratsche oder 10er Schlüssel "bewegen"

    Das ist die beste Methode wenn etwas rausguckt, machen wir immer so und es funktioniert blendend!

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Zitat von STaH

    freilich funktioniert das blendend :D

    Zu dem Gewindebohrer..
    Es gibt extra ein Werkzeug,um abgebrochene Gewindebohrer "zu bergen"

    Nennt sich glaub ich Ausdreher..und aus dem kommen 3 Stäbe in die Span-Nuten
    Dann drehst du wie beim Gewindebohren mit dem Windeisen
    den Gewindebohrer wieder raus..

    Coole Sache :)

    Worst Case:
    Was wäre, wenn dieses Teil abbricht? Gibts dafür auch ein Werkzeug X)?

    Wer dieses Werkzeug zum Bergen von Gewindeschneidern hat (oder weiß, wo man es herbekommt) soll sich doch bitte hier im Thread melden ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Auspuff-Haltebolzen abgebrochen

    Ja bitte^^ das zieht schon doe Npte runter wenn das da drin steckt^^.
    Der spast von Lehrer meinte ich hätte zu viel KRaft aufgewendet und es sei ja eine kunst das Teil abzubrechen.. Mitd em Teil kann ich ihm zeign dass er mit seinen 65 Jahren entmehr aufm aktuellen Stand is^^
    D

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!