• Hallo Leute,

    hab mir vor kurzen eine alte Simson S51 gekauft, Baujahr 1983! Stand über 10 Jahre nur in der Scheune und ich versuch jetzt als totaler Anfänger diese ein bisschen herzurichten damit diese auch gut läuft. Mit so einigen Sachen hab ich noch Probleme.

    Hab jetzt erstmals den Tank und Vergaser sauber machen lassen und diese Teile wieder angebracht. Hab dann nur noch ne neue Zündkerze rein gemacht. Ist auch beim ersten Mal gleich angesprungen aber die läuft noch ziemlich unregelmäßig. Und damit komme ich endlich zum Kern der Geschichte! Brauche Hilfe woran dies liegen kann.

    Also erstens geht die ganze Elektronik nicht mehr, Licht usw. Dann ist es so das ist beim Gas geben mal zieht und auch mal nicht, halt so richtig unregelmäßig vielleicht Benzin bekommt oder so. Also bis jetzt hab ich am Vergaser sonst nichts weiter gemacht und am Zylinder auch nicht. Das nächste ist dann das wenn sie ein bisschen warm geworden ist beim Schalten dann auf einmal vom 4-Gang in Leerlauf springt, komisch?! Hat auch nicht so den Zug wenn man einen Berg hochfährt! Und anspringen tut sie ganz schlecht, vor allem wenn man ein bisschen mit der Maschine fährt und die weng warm geworden ist. Ich will sie dann wieder anlassen und keine Chance, muss sie dann Berg runter rollen lassen und auch da kommt sie erst ganz spät!

    So das waren jetzt ganz schön viele Infos aber ich hoffe das der ganzen Masse an klugen Köpfen die sich in diesem Forum aufhalten mir einige dazu was sagen können. Wäre super! :)

    Bis bald
    Micha

  • Re: Simson S51

    hast du eine elektronik oder unterbrecher zündung? ( vieleicht weißt du es?) naja luftfilter reinigen, zündung kontrolieren...... erstmal solltest du wissen was das für eine zündung ist!!

  • Re: Simson S51

    Hallo,

    erstmal willkommen und eine schöne Zeit mit deiner Simson.

    Was mir oben auffällt, bitte schau undbedingt nach den Getriebeöl bzw. wechsel das (was noch drinne ist).
    Nach 10 Jahren Standzeit dürfte das hinüber sein bzw. langsam weggesifft.

    Dann wäre es Prima wenn du uns den genauen Typ sagen könntest ;) uind welche Zündung du drinne hast.

    Tank ist rostfrei? Hast du Neuen Sprit eingefüllt oder wieder den alten :ask:

  • Re: Simson S51

    Hallo,

    danke für die Willkommensgrüße,

    also ich hab das Getriebeöl gewechselt, das habe ich vergessen zu erzählen. hab normales 15W/40 erstmal rein. So ein alter Bastler vom Nachbarort hat gesagt das es des auch tut. Weiß nicht was ihr so nimmt!

    Den Tank hab ich sauber machen lassen und ganz neuen Sprit rein. aber ich hab festgestellt das trotzdem nur ganz feine Rostpartikel durch gehen. Aber wie gesagt nur ganz fein.

    Wo kann ich da nachschauen welche Zündung es hat!? Ich hab zwar den Fahrzeugschein - da steht nur drauf das es ein Mokick ist und dann:

    Fahrzeugtyp: S 51 B 1-3
    S 51 B 1-4
    S 51 B 2-4

    Typnummer: 1477-2
    1477-3
    1477-4

    Höchstgeschwindigkeit: 60km/h

    Einen neuen Luftfilter hab ich mir auch schon bestellt! Ich kann euch ja morgen ein paar bilder schicken?!

    Gruß
    Micha

  • Re: Simson S51

    normalerweise müssten die nicht zutreffenden fahrzeugtypen im fahrzeugschein ausgekreuzelt sein. schau mal am rahmen (stirnrohr) aufs typenschild. da sollte der typ eingestanzt sein.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Simson S51

    Welcher Typ der B Serien ist bei dir unterstrichen?

    B1-4 wäre möglich und 2-4 (wegen der 4 Gänge)
    Um das zu überprüfen kannst du zum einen auf die Zündspule guggen, da steht entweder 12V (=Unterbrecherzündung) oder 6 V (=E-Zündung).
    Sonst kannst du noch in den RECHTEN Seitendeckel sehen, weil wenn da ein bräunlicher Kasten drinne ist, ist es eine Elektrozündung.

    Wenn du eine U Zündung hast (wäre dann B1-4) würde ich Kondensator und Unterbrecher wechseln und die Zündung neu eintellen.
    Sonnst kannste noch du den Zündkerzenstecker und Zündkabel wechseln (neue Kerze eventuell auch).

    Also halte uns mal inforniert.

    PS für das Rostproblem kannst du nen kleinen Zwischenfilter einfügen ;)


    ACHSO TAnte EDIT schreit... kein Motorenöl ins Getriebe !!!!!! nur 400ml SAE80, ist für die Kupplung besser. Hier sagen zwar viele das es geht, aber so viel kostet das auch nicht mehr...

  • Re: Simson S51

    Zitat von memel

    normalerweise müssten die nicht zutreffenden fahrzeugtypen im fahrzeugschein ausgekreuzelt sein. schau mal am rahmen (stirnrohr) aufs typenschild. da sollte der typ eingestanzt sein.


    Bei den B Reichen steht leider nur S 51, die andern haben den Typ dranne

  • Re: Simson S51

    Also das Öl ist eher ungut, SAE 80W wäre besser.
    Die Art der Zündung klärt sich meist so:

    Elektronik: hinterm rechten Seitendeckel ist ein Steuerteil und
    6V Zündspule
    Unterbrecher: kein Steuerteil
    12V Zündspule

    Nach der langen Standzeit könnte auch eine Reinigung des Auspuffs nicht schaden.
    Der Rost,der da noch aus dem Tank kommt, könnte auch schon mit zu den Problemen beitragen.
    Vllt.hilft auch eine neue Zündkerze (Isolator 260).

    Was man einem Neuling auch empfehlen kann ist Literatur.
    Von E.Werner gibts eine ganze Reihe nützlicher Bücher, die anscheinend auf den alten "Ich fahre ein Kleinkraftrad" Büchern aus DDR-Zeiten basieren und doch sehr hilfreich sein können.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Simson S51

    Hallo Leute,

    also ich hab mal geschaut und auf dem Typenschild steht nur S51 drauf! Die Zündspule ist 12V und im rechten Seitendeckel ist ein bräunlicher kleiner Kasten drin!

    Ne neue Zündkerze hab ich auch gleich am Anfang rein gemacht. Einen neuen Auspuff mit Krümmer hab ich schon zu hause. Wollte aber noch mit dem Einbau warten weil ich mir nen anderen Zylinder kaufen wollte. Einen auf 60ccm. Was meint ihr?!

    Das mit dem Öl und den Benzinfilter werde ich beachten! Aber bevor ich des mit dem Zylinder mache muss sie erstmal, zumindest halbwegs laufen. Was soll ich jetzt dann als erstes machen? Zündspule wechseln? Oder an was liegt des das die so schlecht anspringt. Gestern hab ich sie gar nicht anbekommen im Stand.

    Und deswegen weil die so schwach ist gibt es ja normal auch nicht, oder? Auf gerader Strecke läuft die aber wehe es geht mal nen steilen Berg rauf. Also da sind noch einige Sachen dran zu machen. Hoffe ihr helft mir ein bisschen dabei.

    Was sollte ich eurer Meinung jetzt zuerst machen!? Das des was mit der ganzen Elektronik zu tun hat die nicht funktioniert kann es auch liegen oder eher nicht?!

    Gruß an alle
    Micha

  • Re: Simson S51

    Hallo Leute,

    wollte mir auch demnächst ein paar Bücher für die Simson kaufen wie man alles selber machen kann!

    Könnt ihr mir da was empfehlen?! Wollte unter anderem die ganze Elektronik selbst neu verlegen und bräuchte ne Beschreibung oder einige Hilfen.

    Ich hab auch keine Schlüssel mehr für die Simson. Kann ich des Lenkerschloß und des Schloß im linken Seitendeckel einfach aufbohren oder kann man da irgendwo die Schlüssel nachmachen lassen?!

    Gruß
    Micha

  • Re: Simson S51

    Danke für die Info

    hab mir das buch gleich bestellt!

    Na damit die Simson erstmal gleichmäßig läuft werde ich mir jetzt die Zündspule und die ganzen Kabel dazu bestellen!

    Ich hab jetzt ne 12V Spule drin! Des ist dann bei meiner Simson ne Elektronikzündung keine Unterbrecher-Zündung so wie ich des jetzt verstanden habe?!

    Gruß an alle
    Micha

  • Re: Simson S51

    Hallo Simson-Freunde,

    danke für die Info.

    Ich will morgen den linken Seitendeckel abbauen, da wo des Schloß ist. Ich hab aber keine Schlüssel dafür.
    Wie bau ich den Seitendeckel ab? Würde mich um Infos freuen.

    Das Lenkerschloß muss ich aufbohren. Mach ich des mit einem ganz kleinen Eisenbohrer, oder wie macht ihr des so?

    Gruß an alle
    Micha

  • Re: Simson S51

    Hallo Simson-Freunde,

    hab jetzt denn Seitendeckel abgebaut bekommen.

    Die Simson läuft aber total unregelmäßig. Bin grad eben gefahren und wenn ich am Gasgriff voll drehe dann zieht die nicht mehr. Erst wenn ich wieder ein bisschen zurück drehe dann kommt sie wieder aber auch nur zum Stottern. Woran kann des liegen?!

    Kann des am Zylinder liegen das der schon nach den Jahren die Biege macht und auch der Kolben innendrin. Den Vergaser hab ich komplett wieder demontiert und sauber gemacht.

    Bin schon langsam frustriert. Meint ihr ich sollte die Simson mal in ne Werkstaat tun?

    Brauche Hilfe von euch - des wäre super!

    Gruß
    Micha

  • Re: Simson S51

    Nein, gemeint ist hier nicht das Gemischverhältnis im Tank, sondern das Verhältnis Benzin<->Luft was der Vergaser in den Zylinder "düst". => Vergaser einstellen :)

    Da ist es so (sagt mein laienhafter Verstand), dass es für jeweils Standgas, 1/4, 3/4 und Vollgas eine Einstellmöglichkeit für das Benzin/Luftverhältnis gibt. Stimmt es nicht, ist z.B. zu viel Sprit und zu wenig Luft da, wird die Verbrennung unsauber (im Grunde so, als wäre der Choke die ganze Zeit gezogen).

    Gerade wenn du voll durchziehst, "kommt" der Motor ja nicht; dann läuft vermutlich zwar ne Menge Sprit in den Zylinder, es kommt aber nicht genug Luft mit => zu "fett", keine saubere Verbrennung, keine Leistung.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Simson S51

    Hallo!
    Ich hatte das Problem auch,dass er kein Gas annahm und dann bei Vollgas Leistung verlor, lag daran das er zu viel Sprit bekam!
    Habe dann
    1. Die Luftschraube komplett rein und dann 3ganze Drehungen wieder raus.
    2. Die Vergasernadel etwas nach unten
    3. das Blech am Schwimmer, was zu Düse geht etwas nach oben gebogen
    und die letzten zwei Schritte so lang gemacht bis die Kerze nach dem starten trocken blieb.

    Jetzt haut es hin, jedoch ist meine Grundplatte (Kondensator wurde mir gesagt) im Eimer :hammer:

    Aber versuch es mal so, sollte klappen

  • Re: Simson S51

    OK danke für die Infos von euch. Werde jetzt eins nach dem anderen versuchen und schauen wie es weiter geht.

    Ich bin ja ein Mensch bei dem alles sofort gut klappen muss - hoffe ich bekomme des bald gut hin. Hab nämlich noch überhaupt keine Erfahrung mit den Simson Fahrzeugen. Die Simson war auch sehr preisgünstig. Das ich da nach den Jahren jetzt bestimmt noch einige Sachen austauschen muss, das wird wohl so kommen. Aber ich will erstmal einiges versuchen bevor es zum Kauf von den Ersatzteilen kommt.

    Danke im voraus
    Meld mich wieder

    Gruß
    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!