Kann man die herkömmliche Bakterie gegen ein Bleiakku ersetzen???
Wie viel Ampere sollte die Bakterie denn dann haben bei 6V???
Und wie viel bei 12V???
Kann man die herkömmliche Bakterie gegen ein Bleiakku ersetzen???
Wie viel Ampere sollte die Bakterie denn dann haben bei 6V???
Und wie viel bei 12V???
12 Ah .
Die Baterie kann nicht gegen einen Blei Akku ersetzt werden...da dieser die ständige Ladung der Ladeanlage nicht lange überlebt...
Ich hatte einen Blei Akku als Zweit Baterie (nur bei längeren Nachtfahrten da PVL)...um einen Bleiakku zu Laden braucht man aber auch ein spezielles LAdegerät, nicht das gleiche wie für die normale Simsonbaterie
also ich rate davon ab
sandi hat doch sowas drinne
ja genau sandi hatte davon ma was erzählt.....
na wenn du meinst dann lass ich das lieber ma sein :wink:
Ich stimme A.G.R zu.
Ich habe selbst einen Gelakku. Der ist verdammt empfindlich. Der darf nur max. 1A Ladestrom abbekommen, sonst isser hin. Besser noch sind 10% der Kapazität. Und ein Normales Ladegerät schiebt da ordentlich Ampere drauf, weil Schnellladefunktion. Für Unwissende fatal. Ein Akku kann nie genug Ah haben. Denn je mehr er hat, desto länger hält er ohne Nachzuladen. Nur leider wird die "Kapazität" durch die Baugrösse bestimmt. Also in ne Simson bekommt man einen 12 Volt 7,2 Ah Gelakku problemlos rein.... Bei grösseren Modell sollte man sich was überlegen. Beispielsweise aufs Bordwerkzeug verzichten....oder ähnliches... BEi eBay gibts die Teile für rund 10€
Die Simson Batterie ist nen Bleiakku :wink:
Ein spezielles Ladegerät braucht man auch net, nur darf die Ladespannung bei 6V Akkus net über 7,5V und bei 12V Akkus net über 14,5 gehen, jedenfals net lange sonst kochter
Ob 6V oder 12V, das hängt von deiner Zündung und deinen Verbrauchern ab.
kannst doch ein hänger mitnehmen..
ne aber ich wusst jetz nich das die empindlicher sind.Warum?
Will mich ja nich streiten!
Mein Blei-Gel hab ich seit 4-5 Jahren drin und es gibt nix Besseres.
Besondere Ladegeräte braucht man dafür nur, weil die Hersteller zusätzlich was verdienen wollen.
Zuletzt stand das Moped 6 Monate ohne fahren und ohne laden.
Bei Frost sollte man das Ding aber nich länger als 4 Wochen draußen lassen.
Und! Nur Panasonic kaufen.
A.G.R. und ich meinten die Gelakku's. Die meinte sicherlich auch TripleX Chris. Denn normale Bleiplattenakkus sind schon serienmässig verbaut. Die Gelakku's sind wartungsarm. Da musst du nix auffüllen oder warten. Ein weiter vorteil ist, daß du die hinstellen kannst wie du willst. Kann ja nix auslaufen.
Wer die max. Ladespannung überschreitet der sollte besser die Finger von allen elektrischen Geräten lassen. Ausserdem wird die (genau wie die Stromstärke) vom Ladegerät vorgegeben.
EDIT:
@ sandi: Dann hast du noch nie einen Gelakku mit nem "Ladefix" (DDR-
Ladegerät eigentlich ein prima Gerät) o.ä. vollkommen geladen. Denn dabei wird der Akku so warm, dass sich die Aussenwand verzieht und aufbläht.
Der Grund ist die überhöhte Ladestromstärke, die der gel-akku nicht verarbeiten kann.
Petsen: Richtig
:wink:
naja der maximale ladestrom wird nur darum vom ladegerät vorgegeben weil da drin ein vorwiederstand als verbraucher in reihe geschaltet iss...
kann man also so sagen da er ja zum ladegerät gehört aber viele verwechseln das mit dem strom, der wird nämlich normalerweise nicht von der stromquelle vorgegeben... sondern von den verbrauchern, und der maximale ladestrom tritt auf wenn das akku leer iss und geladen wird je voller es wird desto geringer wird der ladestrom...
(k.A. wie oft ich das schon erklärt hab... :mrgreen: )
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!