5 Gang Qualitätsunterschiede?

  • hey leute

    gibt es irgendwelche qualitativen unterschiede zwischen dem originalen ms50 - 5gang und den nachgebauten?

    habe gelesen das die ritzel des originalen 5 gangs schmaler seien zum vergleich mit den nachgebauten 5 gang getrieben!?! ist das richtig?


    mfg


    ps. gibt es das zahnradpaar 24:32 auch einzeln irgendwo zu kaufen oder nur als kompletten 5 gang satz? sm hatte die mal im angebot, glaube ich aber der shop ist ja geschlossen ;(

  • Re: 5 Gang Qualitätsunterschiede?

    Also ich sehe das Zahnradpaar... macht mal eure Bildschirmlpe an und klickt auf "Motorenteile"! Dann runter Scrollen zu "Z" wie "Zahnradpaar" und ihr werdet fündig...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 5 Gang Qualitätsunterschiede?

    Zitat von loodecnc

    Das ist nur vorrübergehend verschwunden, wird hoffentlich bald wieder lieferbar sein. Das MS50 Getriebe ist leicht anders so das immer nachgearbeitet werden muss, ist aber vom Grundsatz her gleich.

    MfG Jan

    Jan

    was muss denn nachgearbeitet werden? ich weiß nur, das das motorengehäuse im bereich des kickstarterritzels erweitert werden muss, weil das kickstarterritzel des ms50 durch die 42 zähne des losrades größer ist!ansonsten müsste doch alles wie beim sportgetriebe sein!?!
    --------------
    ich meinte ob eventuell unterschiedliche materialien bzw. vergütungen beim ms50 getriebe im vergleich zum sportgetriebe 5 gang vorherrschen?


    mfg

  • Re: 5 Gang Qualitätsunterschiede?

    Zitat von nokee


    ich meinte ob eventuell unterschiedliche materialien bzw. vergütungen beim ms50 getriebe im vergleich zum sportgetriebe 5 gang vorherrschen?
    mfg

    ...schoen formuliert :) . Um das herauszufinden, wird sich ein direkter, praktischer Vergleich unter realen Bedingungen als am besten bewaehren. Ansonsten wuerde noch die Moeglichkeit der Haertepruefung nach Rockwell, Brinell oder Vickers bestehen, bei der die Oberflaechenhaerte der Randschichtzone an der Zahnflanke direkt ermittelt werden kann.
    Ich persoenlich bin der Meinung, das die Qualitaet des Suhler-Getriebes besser sein wird, als die des Nachbaugetriebes...ist halt original.


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 5 Gang Qualitätsunterschiede?

    nur die härteprüfung nutzt dir herzlich wenig,wenn dann die zahnflanken auf grund schlechten materials (man kann ja nun vieles auf den härtegrad bringen) abreißen oder ähnliches...

    das Sportgetriebe das gemein hin für 150€? verkauft wird find ich nich besonders,die früheren die es gab die zwar bedeutend teurer waren,waren besser,heute bei den neuen kannste als erstes ziehkeil und kugeln rausschmeißen...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: 5 Gang Qualitätsunterschiede?

    Zitat von Rainer

    nur die härteprüfung nutzt dir herzlich wenig,wenn dann die zahnflanken auf grund schlechten materials (man kann ja nun vieles auf den härtegrad bringen) abreißen oder ähnliches...

    ...ist ja richtig Rainer, deswegen habe ich ja auch "direkter, praktischer Vergleich unter realen Bedingungen" geschrieben, der bei jeder Neuentwicklung eigentlich unumgaenglich ist. Zudem reissen die Zaehne wirklich nur bei kranker Fahrweise ab...kann mir nicht vorstellen, das die nur beim Gasanlegen einfach abscheren :? .
    Desweiteren haben die drei 4-Ganggetriebe @home, die ich durch 5-Gang Exemplare ersetzt habe, an wirklich jeder 1-Gang-Festverzahnung Ausbrueche in Form von Pitting haben. Diese sind meist linienfoermig, an einem auch punktfoermige Abtragungen der Haerteschicht (wahrscheinlich Hertz'sche Linienpressung oder aber einfach starke Qualitaetsschwankungen zur damaligen Zeit). Die Abtragungen sind nur auf der Zugseite, nicht auf der Schubseite der Zahnflanken ausgebildet...also wuerde ich gerade bei haeufigen, ruppigen Lastwechseln -wie sie bspw. bei Cross auftreten- unbedingt auf den laengeren 1ten Gang umruesten (gerade wegen der geringeren Dicke der Zahnradpaare und der daraus resultierend hoeheren Flaechenpressung).


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!