Stoßdämpfer frage

  • Hi,

    derzeit bin ich am überlegen das ich mir Gasdruck Stoßis einbauen... so hab da paar schicke in verschiedenen größen im angebot.
    aktuell hab ich die TS dämpfer drin (400mm von auge zu auge) bei denen ja das bekannte problem mit der schleifenden kette besteht.

    bei den neuen Stoßdämpfern will ich definitiv das das heck NICHT niedriger kommt. also wieder mindesten 400mm lange.
    alerding könnte ich auch die gasdruck mit ner länge von 430mm bekommen. was mein ihr, reichen die 30mm das man die kette evtl unter der schwinge lanlaufen lassen kann :D

    diskusionen hinsichtlich der optik oder was weis ich, bitte unterlassen... es soll mir und nich anderen gefallen

  • Re: Stoßdämpfer frage

    Denke nicht das es reicht, hab mal probiert die Stoßdämpfer die du derzeit drin hast mit Starschwinge einzubauen, sieht nicht nur hässlich aus sondern geht auch mit der kette gar nicht mehr...

    Mal probiert den Motor "hochzusetzen", bei mir geht das ganz knapp auf.. Vergaser ist jetzt allerdings fast am Herzkasten... :D

  • Re: Stoßdämpfer frage

    wasn blödsinn....

    wenn du die untendrunter machst machts knack und die reißt wenns ma richtig einfedert:

    lösung: kettenschleifer drauf auf die schwinge,und kette nich zu fest

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Stoßdämpfer frage

    Ich finde die ganze Lösung mit den Kettenschleifern recht unelegant ! Macht euch ne Platte und baut ne Umlenkvorrichtung für die Kette. Das ankippen des Motors hilft auch nur in geringem Maße! Die Idee mit den Gaßdruck Stoßdämpfern allerdings finde ich irgendwie cool. Welche willst du denn nehmen und woher überhaupt ?

  • Re: Stoßdämpfer frage

    ich überleg auch schon seid ner weile wie ich das mit der kette lösen soll, hab 7,5 cm hochgelgt, beim draufsetzen isses ja aber nicht mehr so viel.
    hab ma ne kettenführung über ebay erstanden (3€) die is nur 2-3cm lang, habs dirket an dem schleifpunkt montiert, allerdings flattert die kette im bereich zwichen schleifer und kleinem ritzel, wohl weil der übergang nicht sanft genug ist. beim testlauf hats mir dann noch den kettekasten zerschredert weil ich vergessen hatte das kettenschloss zu fixieren :hammer: . jetz fahr ich ohne kasten und hab nur ein kurzes stück des schlauches bis zur schleifstelle. scheint mir die beste lösung zu sein mit dem schlauch, wenn er durch is, einfach n gebrauchten vom schrotthändler hohln.
    umlenkrolle oder -ritzel sied blöd aus find ich, motor hochlegen scheint mir zu radikal.
    ich würd mir gerne eine führung vom limadeckel bis zur schwinge basteln, allerdings sollte das ja aus kunststoff sein und ich hab keinen plan wie man sich sowas anfertigen könnte.

  • Re: Stoßdämpfer frage

    hmm... also lass ich das mit den 430mm dämpfern :D
    bleiben als alternative also der 400mm... bzw vieleicht gerade so noch die 410mm.

    Motorhochsetzen... hmm 1. wie? 2. hält das dann auch ordentlich?
    umleckrolle, is warscheinlich die beste aber auch aufwendigste idee
    schwingenschleifer... warscheinlich die einfachste, aber hält den dieses stück plaste das auch dauerhaft durch?
    der kettenschlauch vonner simme macht das ja selber auch nich ewig mit (meiner is schon durch)

  • Re: Stoßdämpfer frage

    keil is geil :D am liebsten von noch nen cm tiefer und hinten noch bisi höher :rockz:
    nee das mit der gebogenen sitzbank is nix... hab mir vor ner weile extra ne neue gerade drauf gemacht
    naja gut ich hab was mir grad einfällt auch garnichmehr geschaut in wieweit sich der scheiffacktor geändert hat nachdem ich jetz statt nen 15er ein 17er ritzel drauf hab.... gut schwinge muss so oder so ne neue her... meine kette hat sich schon knapp 2mm tief eingearbeitet :(

    dämpfer? über privat

  • Re: Stoßdämpfer frage

    hey leute

    von welcher firma sind denn die gasdruckdämpfer? noch erschwinglich sind die von bilstein, 170€ (pro stück). das problem bei bilstein ist die feder. die dünnste feder ist immer noch viel zu hart für die simson! du kannst zwar die feder von der simson enduromodelle bzw. mz federn benutzen, musst oder solltest dann die federnhalter ein stück abschleifen damit dieser bündig mit der feder abschließt. sonst der dämpfer ist schon gut denn die kolbenstange ist schön dick! eine alternative sind auch die dämpfer der alten mz gs250 modelle. diese besitzen einen externen ausgleichsbehälter in welchem sich das gas befindet. hier gilt jedoch wieder das gleiche wie bei den bilstein federn!
    baue dir die mz es stoßdämpfer um, sodass dass öl im dämpfer nicht mit luft in verbindung kommt sodass dieses anfängt zu schäumen.
    bei interesse frag einfach wie ich es meine.

    das mit der kette wird über kettenschleifer gemacht! ich selber fahre endurosport mit simson mit und da sind alle teams (30teams rum) mit kettenschleifern unterwegs und das hält auch!


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!