Planung geändert. Danke. Thread folgt. Kann geclosed werden.

  • Hallo Simsonfreunde :).

    Ich möchte mir innerhalb der nächsten Monate eine Simson Habicht zulegen und über den Winter neu aufbauen. Dabei möchte ich jedoch einige Änderungen vornehmen. Diese Änderungen sollten sich jedoch im legalen Rahmen bewegen. Wenn etwas so nicht umzusetzen ist gebt mir bitte Bescheid.

    Zunächst einmal die Sachen die mir nicht gefallen oder die ich eventuell ändern möchte:

    - Tank: gefällt mir garnicht (Habe mir überlegt den Tank von Spatz/Star zu verbauen. Gibt es dabei Probleme mit der Passgenauigkeit? Manche Habichtmodelle haben so einen komischen Steg der von unter der Sitzbank zum Tank geht. Muss ich darauf beim Kauf achten oder kann man den demontieren?

    - Sitzbank: mir gefallen kürzere Sitzbänke besser (Weiß nicht genau ob ich auf den Zweisitzer verzichten will. Ist ja durchaus praktisch. Gibt es unterschiedlichte Zweisitzermodelle und auch Einsitzermodelle? Vielleicht hat jemand Bilder dazu.

    - Lampe: etwas zu klobig (Ein Scheinwerfer von einer S50/51 sieht sicherlicht doof aus auf Grund der Gabel. Aber wie wärs mit dem Scheinwerfer vom Spatz? Passt vielleicht nicht ganz zum Schutzblech. Kann man das auch vom Spatz übernehmen?

    - Schutzblech: siehe oben

    - Bremsen: Umrüstung auf Scheibenbremsen? Gibt es da sinnvolle Möglichkeiten? Hat jemand einen Link oder sowas dazu?

    - Fahrwerk: Tieferlegung (Ist das legal? Wie macht ich das bei den hydraulischen Dämpfern?)

    - Elektronik: Vape. Welchen Umrüstsatz von Vape empfehlt ihr mir?

    - Nummernschildhalterung: Beinschildhalterung (Ist das legal? Wo bekommt man eine passende her?

    Gibt es ansonsten noch technischse Verbesserungen die man vornehmen könnte? Natürlich wieder im legalen Bereich.

    Bei der Lackierung bin ich am überlegen ob ich mich im einfarbigen oder zweifarbigen Breich bewege. Zur Auswahl stehen momentan:

    - Mattschwarz (rote Felgen / polierte Speichen + Weißwandreifen)
    - Rot (schwarze Akzente)
    - Rot / Weiß ( Tank und Motorabdeckung weiß + Rest rot + eventuell Weißwandreifen?)
    - Grün (oliv oder kräftiger. einfarbig oder zweifarbig? Welche Farbe passt dazu?
    - UPS Braun (vernickelte Felgen / Speichen?)

    MfG

    Zum Schluss meine Liste die ich auf Grund von meinen Überlegungen und euren Antworten ständig aktualisieren werde:

    - Tank: Spatz / Schwalbe 8,5L

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    na dann, wollen wir mal:

    -tank vom spatz sollte passen, ist jedoch für den knieschluss eindeutig von nachteil. die spatzlampenmaske und das schutzblech könnten passen, da bin ich mir aber wegen der geänderten schwinge unschlüssig. durch anpassen sollte es aber klappen.

    - es gibt eine kurze variante der sitzbank für 2 personen (siehe erste kr51/1 modelle) und auch sitzbänke für 1 person (siehe kr51 und spatz).

    - es gibt soweit ich weiß noch keine eingetragen sb-anlage für die vogelserie. das hat damit zu tun, dass schwingen nicht unbedingt prädestiniert für scheibenbremsanlagen sind und außerdem an der schwinge nicht geschweißt werden darf (zumindest wenn man legal fahren möchte). abhilfe kann hier das bremsentuning mit serienbremse (stichworte: außenliegender bremshebel, lange stellschraube, sr50-kupplungszug) schaffen, welches zusätzlich noch völlig legal ist oder aber der tüv-pflichtige umbau auf mz-trommelbremse. arbeitsaufwand ist jedoch vorhanden

    - tieferlegung ist ohne eintragung nicht legal, und mit seriendämpfern bekommt man definitiv keine eintragung. eventuell trägt einem ein kulanter prüfer kürzere fremdfabrikate ein

    - vape solltest du den umrüstsatz der kr51/1 nehmen, da dort die bohrungen fürs lüfterrad existieren. schau aber vorher auch noch nach, ob deine grundplatte mit haltekrallen (2 stück) oder mit schrauben (3 stück) befestigt ist. für die jeweilige variante bieten einige shops vapegrundplatten mit langlöchern oder ohne an.

    - lackierung: tu was du willst, dir muss es gefallen!

    noch eine anmerkung: ich glaube, du hast dir etwas merkwürdiges vorgenommen. ein spatz-habicht zwitter sieht definitiv richtig scheiße aus. zudem hast du bei beibehaltung der habicht-lampenmaske die möglichkeit, den h4 lampeneinsatz von louis einzubauen (65W machen die nacht zum tag).

    überleg dir lieber, ob du auf optische merkwürdigkeiten verzichtest. eine gute lackierung und das ein oder andere gimmick (vor allem technischer art) reichen völlig aus.

    so far
    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    wieso holste nicht gleich nen spatz oder star ?
    spatz oder star tank kriegst du so nicht auf den habicht rahmen.
    die spatz gabel wirst du so auch nicht in den habicht rahmen bekommen genauso wie die lampe
    dazu mußt du zuviel am rahmen kürzen,ändern und umschweißen

    :right: also kauf dir nen spatz und mach dort nen ordentlichen motor rein !

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    Hey. Danke für die Antowrten. Ich bin mir aber zu 100% sicher dass der Tank passt. Habs nämlich schon gesehen und das war unbeabsichtigt ...

    Ja mir gefallen Spatz und Star vom Design her wesentlich besser aber die Technik der Habicht ist um Welten besser als die der Spatz und Star auf 4 Gang umbauen ist auch nich das Wahre. Wenn man Tank und Sitzbank ändert sieht der Habicht aus wie ein Star bis auf Kleinigkeiten bzw wie ein Star mit 4 Gang Motor. Ich versteht nicht warum dass dann scheiße aussehen sollte. Von einer Gabeländerung war nie die Rede.

    @ coolmodie: LECHZ. Wo hast du denn bitte deine 16 Zoll Weißwandreifen her? Und da die Vogelserie nach dem Baukastenprinzip arbeitet sollte der Tank doch schon passen. Zu deinem Vorschlag mit dem Motor. Das ist nicht legal. Die einzige Möglichkeit wär den Star auf 4 Gang und Habicht/Sperber Fahrwerk umzubauen. Aber das is denke ich schwieriger und schlechter als beim Habicht die Optik zu ändern.

    @ totoking: Was für technischen Änderungen schlägst du vor? Wie gesagt glaube ich dass es optisch einem Star sehr ähnlich kommt oder dem Spatz halt.

    Worin unterscheiden sich die Modelle denn sonst noch optisch? Also wie ich das sehe muss man beim Habicht nicht so viel ändern um eine Staroptik zu erlangen.

    MfG

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    Zitat von simsonbird


    @ coolmodie: LECHZ. Wo hast du denn bitte deine 16 Zoll Weißwandreifen her? Und da die Vogelserie nach dem Baukastenprinzip arbeitet sollte der Tank doch schon passen. Zu deinem Vorschlag mit dem Motor. Das ist nicht legal. Die einzige Möglichkeit wär den Star auf 4 Gang und Habicht/Sperber Fahrwerk umzubauen. Aber das is denke ich schwieriger und schlechter als beim Habicht die Optik zu ändern.

    MfG

    ich glaube es wird schwierig dir das verständlich zu machen.....der habicht hat ein vierkannt steg der von lenkkopf zur sitzmulde fürht für den tank .da kriegst so einfach keinen star oder spatz tank rauf.........da muß geflext werden und wieder neue halterungen angeschweißt und angepasst werden . da ist ist es einfacher beim star ein 4 gang getriebe zu verbauen und die hintere schwinge zu tauschen damit die die öldruckdämpfer wie bei beim sperber/habicht zu verbauten.......

    hier mal bild vom sperber rahmen.hat die selbe tankaufnahme wie habicht
    [Blockierte Grafik: http://i5.ebayimg.com/04/i/001/13/08/8bc3_1.JPG]

    und hier star.....
    [Blockierte Grafik: http://i20.ebayimg.com/04/i/001/13/77/6e88_1.JPG]

    und hier spatz....kleiner lenkkopf
    [Blockierte Grafik: http://i6.ebayimg.com/04/i/001/13/86/f0f7_1.JPG]

    ich hoffe du siehst anhand der bilder mal die unterschiede........

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    Ahja ich sehe was du meinst. Mhh Vielen Dank. Für auf 4 Gang umbauen muss ich aber den Habichtmotor einbauen richtig? Ich über denk das dann alles nochmal und mach nen neuen Thread auf weil das ja sonst alles total verwirrend ist. Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus kann man das einfach beim Star einbauen? und was is mit deinen Weißwandreifen :)?

    MfG

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    ja den habicht mootr bekommst du problem los in den star . wegen fahrwerk mußte nur die hintere schwinge vom habicht oder sperber besorgen.........dort sind dann aber keine aufnahmen fürn soziusbetrieb drann......

    weißwandreifen selber machen :right: weiswandreifen-machen-t50640.html

    oder ringe von atlas besorgen

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    Wieso sind da keine Aufnahmen für den soziusbetrieb dran? Sperber und Habicht waren doch auch Zweisitzer? Kann man das anders regeln? Anosnsten ist mein Ein- oder Zweisitzerproblem gelöst :P. Das mit dem H4 Scheinwerfer funzt auch problemlos bei der Star oder?

    Was sind den Ringe von Atlas?

    Äh ja dann mach ich heute Abend oder so nen neuen Thread auf. Der hier kann dann geclosed werden...

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    bei sperber und habicht ist die soziusaufnahme am rahmen....

    man schau dir mal die bilder an :motz: :motz: :exclamation:

    solls deine erste simson werden ?

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    Ja. Mein erstes motorisiertes Zweirad um genau zu sein. War bisher nur mit dem Auto unterwegs.

    Naja ich stelle weiter mal meine Planung auf. Genaue Fragen zu Teilen und Umsetzung kommt dann in einem neuen Thread wenn ich heute Abend zuhause bin.

    Ihr habt mir sehr geholfen. Vielen Dank.

    Kann geclosed werden...

  • Re: Simson Habicht Winterprojekt

    Das mit dem Tank geht 100% nicht, Spatz und Star haben keinen durchgehenden Tanktunnel, da sie nur vorne dran befestigt werden. Zur Fahrwerksverstärkung kam bei Habicht und Sperber eine weiter Strebe vom Stirnrohr zur Sitzbank, und somit musste ein neuer Tank mit durchgehdem Tunnel gebaut werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!