Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    4 gang umbau is zulässig, aber laut umbautabelle von simson musst du damit es legal ist, den 4 gang block mit nem 13er statt nem 14er ritzel fahren... aber von aussen sieht eh keiner ob das 4 oder 3 gang ist. in meiner KR51/1 hats auch ni jemand gesehen :D

    was du aber bedenken musst: beim star sind die sozi rasten an der schwinge, bein habicht am rahmen. d.h. wenn du ne habicht schwinge+ dämpfer verbaust, hast du keine sozi fussrasten mehr

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Joa hatte eh vor nen Star Sattel zu verbauen um auf Einsitzer umzurüsten. Fährt sich einfach besser. Aber irgendwie ist meine Freundin dagegen :P. Könnte man nicht auch die S51 Stoßdämpfer einbauen? Oder gibt es ne andere Möglichkeit mit Habichtfahrwerk im Soziusbetrieb zu fahren?

    MfG

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    einfach an die habicht/sperber schwinge zwei aufnahmen für rasten anschweißen.....

    am besten du kaufst dir erstmal nen orginal moped und fährst das nen jahr.....damit du in die materie reinfindest.......keiner der noch nie simson hatte hat gleich in die vollen gegriffen mit umbauten......

    ick bins langsam leid mit dir ! :hammer:

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Was soll das denn? Wieso soll ich erst nen Jahr so rumfahren. Ich glaub dass ich das viel besser hinbekomme als du denkst und vielleicht selber kannst.

    Ich probiere nur im Voraus so viel wie möglich zu erfahren damit ich die Kosten grob einschätzen kann. Wenn der Star dann da ist werde ich ja selbst sehen wie alles ist. Für euch klingt das alles so logisch weil ihr das Teil zuhause stehen habt. Aber ich will halt das Geld haben und nich beim Umbau merken oh da fehlt noch Geld und dann warten und so weiter.

    Und wenn du es Leid bist dann schreibe doch einfach nicht mehr.

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Zitat

    einfach an die habicht/sperber schwinge zwei aufnahmen für rasten anschweißen.....


    diese art von tipps ist leider ziemlich schlecht? schweißen an den schwingen ist nicht zulässig und kann diese instabil machen. wie das jeder für sich selbst handhabt ist die eine sache. so ein zeug allerdings auch noch zu posten und andere user damit anzustiften ist moralisch beschissen!

    Zitat

    Ich glaub dass ich das viel besser hinbekomme als du denkst und vielleicht selber kannst.


    vielleicht hast du die quintessenz des zu deiner aussage gehörigen hinweises nicht mitbekommen. niemand glaubt, dass du kein übergott des schraubens bist. aber wie wäre es, wenn du deinen vielleicht bald dir gehörigen star erstmal in ruhe kennenlernst, bevor du ihm ans gefieder gehst. dazu gehört insbesondere der verzicht von übereiltem veränderungswahn. auch wenn du der größte checker der welt bist.

    also fühl dich gegrüßt und zum nachdenken angeregt von einem, der definitiv mehr ahnung von dem zeug hat als du.

    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Ich galube nicht dass ich ein Übergott des Schrauben bin nur wenn ich mir so manche lieblosen Umbauten angucke bekomme ich das Grauen. Und ich will doch garnicht so viel an der Optik verändern. Wenn überhaupt die Sattelbank, den Gepäckträger, die Reifen und den Lack. Außerdem wird die Star die ich mir kaufe nicht fahrbereit sein (mal als kurze Ranindformation). Da ich ja nen Habichtmotor einbauen werde.

    Und wenn man noch nie Harley gefahren ist heißt es nicht dass man nicht auch ne schöne Harley aufbauen kann oder? Also wie ich dich verstehe muss ich jetzt eine Kreidler aufbauen weil ich damit schon gefahren bin und mich mit der Technik besser auskenne?

    So einen Schwachsinn muss ich mir wohl nicht anhören. Du tust das gleiche wie Coolmodie obwohl du seinen Post schon als puren Schwachsinn abgestempelt hast. Wenn ich den Spatz schon hier hätte hätte ich das wohlmöglich auch erkannt.

    Und wenn du schon soviel Ahnung von der Materie hast gib mir lieber sinnvolle Tipps anstatt mich doof von der Seite anzuquatschen.

    MfG

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Zitat

    Und wenn du schon soviel Ahnung von der Materie hast gib mir lieber sinnvolle Tipps anstatt mich doof von der Seite anzuquatschen.

    hab ich doch schon. auch wenn es dir nicht gefällt. nimm deinen star und fahre ihn genauso, wie der ist! das solltest du tun um selbst zu bemerken, welcher umbau für dich der richtige ist. denn plötzlich merkt man einfach, dass der aufwand des fahrwerksumbaus vielleicht gar nicht so wichtig ist, da man vielleicht zufrieden mit dem fahrgefühl ist? dafür fällt dir vielleicht auf, dass das bremsverhalten sehr verbesserungswürdig ist. oder dass deine 15W funzel es nichtmal schafft 10m vor dir vernünftig die straße auszuleuchten. zusätlich sitzt du womöglich auf der sitzbank unbequem?

    aber du willst ein setup? von mir aus: zündungsseitig würde ich eine vape verbauen. zusätzlich den louis h4 scheinwerfer (gern auch in klarglasoptik) mit 65W lichtleistung. den bremsschalter würde ich auf außenseitigen bremsschalter umbauen, das beugt masseproblemen vor. die vorderradbremse kannst du auf außenliegenden bremshebel umbauen, das erhöht die bremsleistung und an teilen wird: ein kr51/1 bremsschild, ein s51 außenliegender bremshebel, eine lange stellschraube (mz) und ein sr50 kupplungsbowdenzug. allerdings kannst du es auch ne nummer härter haben. was wäre mit nem mz-bremsen umbau???

    was? ist dir noch nicht genug information? es gibt wunderschöne vollmetallchromochsenaugenblinker, die genau in den schwalbelenker passen und sehr hübsch aussehen, da sie kleiner sind als die normalen. der habicht 4-gangmotor macht viel mehr spaß im star und ist sogar legal.

    auch wenn du das nicht hören willst aber NEIN! das ist kein sinnvoller werdegang deines mopeds. darum nochmal: fahr eine weile (muss ja kein jahr sein... 2 wochen können schon reichen) und erfahre im wahrsten sinne des wortes, was dir fehlt!!! und wenn du dir das überlegt hast, kannst du in obige listen schauen, was so geht.

    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Zitat von totoking


    diese art von tipps ist leider ziemlich schlecht? schweißen an den schwingen ist nicht zulässig und kann diese instabil machen. wie das jeder für sich selbst handhabt ist die eine sache. so ein zeug allerdings auch noch zu posten und andere user damit anzustiften ist moralisch beschissen!

    :crazy: :crazy: :crazy:
    ein fachman wie er im buche steht :sorry: :heuldoch:

    ein glück haben die simsonwerk die halterungen an der star schwinge angeklebt :D :D

    jeder der sich ne sb anbaut oder zentralfederbein baut.........
    bitte nicht schweißen......ab jetzt wird bitte nur noch geklebt :D :D

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Zitat

    wie das jeder für sich selbst handhabt ist die eine sache


    schade, dass du nicht lesen kannst...

    zeig mir bitte denjenigen, der ein zentralfederbein an einer simson legal im straßenverkehr fährt. es geht mir auch einen scheiß darum, ob du deinen ackerhobel mit einer selbstgeschweißten schwinge bewegst. allerdings will der verfasser dieses beitrages seinen star im normalen straßenverkehr fahren. übernimmst du die garantie dafür, das seine angebratene schwinge hält? wenn nein, solltest du ganz fix einen gang zurückschalten und den ruderrückweg antreten. :heuldoch:

    vielleicht hast du ja aber auch die passende literaturempfehlung, die mir zeigt, dass munter an der schwinge geschweißt werden darf.

    immer schön den unterschied im kopf klarbehalten: ob es HÄLT oder ob man es DARF, sind zwei völlig unterschiedliche paar schuhe.

    ps: und definitiv darf für eine tüvabnahme einer scheibenbremsanlage an den simsonvögeln niemals das schweißgerät an der schwinge zum einsatz gekommen sein.

    ich kenn mich aus

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    wenn du mal lesen könntest :hammer:

    der will in den star hydralische dämpfer verbauen.....also brauch er ne habicht/sperber schwinge......die haben aber keine aufnahme für sozius.......also anschweißen.............

    aber der herr aus kiel ist ja doch der bessere man .......[Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/wcf/images/smilies/deppenalarm.gif:sorry: :heuldoch:

    meine ackerhobel hat mit am besten gefallen.......[Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/wcf/images/smilies/uglyhammer.gif]

    Zitat von totoking

    ich kenn mich aus

    na ein glück habe ich keine ahnung von simson.........was mach ick hier überhaupt [Blockierte Grafik: http://www.pappenforum.de/wcf/images/smilies/Papa.gif]

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Zitat

    der will in den star hydralische dämpfer verbauen.....also brauch er ne habicht/sperber schwinge


    falsch! er könnte auch hydraulische dämpfer verbauen in der gleichen länge wie die originalen reibgedämpften. solche gibt es zu kaufen bei http://%22http//www.stossdaempfer-schwarz.de%22

    und es bleibt leider immernoch dabei: schweißen an schwingen ist unzulässig!

    Zitat

    aber der herr aus kiel ist ja doch der bessere man .......

    danke, hab ichs doch gewusst.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Star > 4 Gang (Habicht) > Fahrwerk (Habicht)

    Es muss nicht mal unbedingt sein, an der Schwinge rumzuschweißen, wenn man Aufnahmen für die Soziusrasten dranhaben will.
    Ein paar zurechtgebogene Blechstreifen zwischen Schwinge und Fußrasten tun es genau so.

    Mein Dad hat das als Jugendlicher so gelöst, als er ne neue Schwinge für seinen Star brauchte und nur eine für den Spatz gekriegt hat. Die Konstruktion hat wunderbar gehalten. Manchmal ist die einfachste wirklich die beste Lösung.

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!