Der Elektrofahrzeug Thread

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Ich kipp hier fast vom Stuhl... während sämtliche Fahrzeuge immer teurer werden, macht sich nun die günstigere Fertigung der Lithium Akkus endlich im Endpreis bemerkbar. Oben genanntes Brammo Enertia wurde gestern von 11.995 US-$ auf 7.995 US-$ gesenkt - bei keinerlei Veränderung der Ausstattung. Das sind unschlagbare 5320 Euro! Und das für ein echt stylisches und qualitativ hochwertiges Fahrzeug mit sehr guten Fahrleistungen.

    Bringt das Ding endlich nach Europa! :D

    http://%22http//www.brammo.com/press/new-price.php%22

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Da hier alle von der Quantya reden . Mein Nachbar hat ein Quantya Park . Bin schon oft mit dem E- Bike gefahren und ehrlich gesagt finde ich Simson fahren besser . Mir fehlt der Sound . Aber eine gute Idee ist es trotzdem . Endlich
    kommen Umweltfreundliche Zweiräder auf den Markt .

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Schön, sowas zu sehen. Hat auch was. Motorrad für Informatiker :thumbup: :sorry: . Ich bleib trotzdem beim kleinen stinkenden Mopped, was öfters mal kaputt geht :cheers: .

    MfG Franz

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Neue Quantya auf Züricher Motorradmesse? Zumindest wird im Internet schon kräftig Werbung gemacht. Und was wenn nicht eine neue Generation Moteles verbirgt sich hinter dem roten Vorhang? Lassen wir uns überraschen. *gespannt bin* ;) Der Reifen sieht zumindest schonmal verdächtig nach Straße aus, was ich nur für gut befinden kann.

    [Blockierte Grafik: http://www.pt-powertower.de/quantya_2010.jpg]

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Hat schon jemand was von dem Elektroauto von einer Japanischen Hochschule gehört/gesehen?
    Sie aus wie ein Citroen DS mit 8 Rädern. Sieht eigentlich ganz fähig aus.
    Hatte pro Rad ein Radnabenmotor mit je 100PS
    Ist vieleicht auch blos ne Spinnerei.
    War mal auf Dmax(was sonst) bei Future Cars.
    Für mich muss son elektro fahrzeug mindestens die Fahrleistungen eines Benziners haben(bis auf Reichweite halt).
    Sprich fürn Auto solltens schon 40KW sein.
    Was sagt ihr zum Ampera? Sieht schon recht alltagstauglich aus. Hatte was von 60km mit einer Akkuladung gehört, und dann halt mit Benzin weiter(mit nem verbrauch von 1,6L).
    Schätze der Preis wird Richtung E-Klasse gehen

    Achso, wie sieht es mit den Ladegeräten aus.
    Praktisch wäre ja zu hause über Nacht laden.
    Wir haben solche Standheizungen die über 220V laufen, und nur den Motor heizen, recht bequeme Sache.
    Das müssen ja monstermäßige Ladegeräte sein, glaube mehr als 10KW sollten da nicht drann an die Steckdose.
    Man kann ja gute und viele akkus reinpacken aber beim laden wirds eng. Meine Meinung.
    Und wer hat schon Bock studenlang anner Tanke zu warten, selbst ne halbe Stunde wäre schon zu lang :D

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von Milka82

    Das müssen ja monstermäßige Ladegeräte sein, glaube mehr als 10KW sollten da nicht drann an die Steckdose.


    Bei 10 kW würde jedes mal beim Laden der Leitungsschutzschalter auslösen. Eine normale Steckdose kann entweder 2,3 kW (10A) oder 3,68 kW (16A) liefern. Wenn du das Ladegerät an den Herd stöpselst, kannst du immerhin 9,6 kW ziehen. Damit sollte dann auch das Auto in spätestens drei Stunden geladen sein. ;) Vermutlich wird es aber mehr und mehr öffentliche Ladesäulen geben (siehe RWE Werbung), die entsprechend mehr Leistung zur Verfügung stellen können. Auch einige größere Firmen haben schon entsprechende Außensteckdosen für die Mitarbeiterfahrzeuge.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    tach

    angesichts des momentan ziemlich strengen winter kam mir folgender gedanke bezüglich elektrofahrzeuge.

    als zweirad im sommer: ok
    als ameise in werkhallen: ok
    als schowfarzeuge auf messen und in rennen: ok

    aber als geschlossenes automobil für den altag im winter: niemals.

    wie werden solche autos denn beheizt? und mollige 25°C will man ja schon haben beim autofaren im winter.


    schönen gruß

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    standheizung mit diesel. ist zumindest bei den zig autos die es jetzt schon mit e-antrieb gibt so...
    das problem im winter ist eher die verminderte betteriekapazität.


    http://www.solar-mobil-gmbh.de/de/fahrz ... sport.html
    dieses ding bin ich auf der messe in leipzig gefahren
    beschleunigt in etwa (geschätzt) 50m auf 50km/h und fühlt sich an wie ne 125ter 4t. verbrauch liegt laut nem blog über das gefährt bei 5kwh pro 100km und der neupreis bei 3700tacken.
    steuern 0€ und versicherung würde denk ich mal so bei 30€ liegen bei 60%
    also wer statt auto was billiges sucht für den ist das genau das richtige.
    die billigen roller für 1500€ rum mit 1,5kw fahren wie nen 50er 4takt, bäh!

    als ich mir (ernsthaft) überlegt hab das ding zu kaufen bin ich zu dem schluss gekommen, das sprit nochtnicht teuer genug ist, das ding immernoch zu lahm und mit einfach klang und vibrationen zu sehr fehlen würden....

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    im Diy Forum hat jemand ne Schwalbe mit e-motor gebaut ich finde das ding geht echt gut ab.

    http://www.youtube.com/watch?v=V5ViZmRxENs

    Und ich für meinen Teil muß sagen das ich Lärmende Mopeds mit "Tuning" Auspuff echt zum Kotzen finde.
    Früher fand ich das auch immer toll. aber wenn man Älter wird denkt man da vieleicht anders.
    sehe im E-Antrieb echt die Zukunft wollen wir nur Hoffen das es irgentwann mal Bezahlbare Energiespeicher gibt.
    man stelle sich mal vor ein Moped mit Anständiger reichweite im E-Antrieb und so gut wie keinerlei Verschleisteile
    selbst die Bremsen würden ein Leben Lang halten man kann ja über den Motor Bremsen z.b. da komme ich echt ins schwärmen

    gruß Wutzman

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    So eine Elektroschubkarre kommt bei mir nicht ins haus :D fahre lieber Stinkende Teile mit normalen Sprit(neue Teile produzieren je fast nix ) wo bleibt verbrennungsgeräusch und normale gangschaltung? :motz: ohne diese sachen würde ich durchdrehen genau wie bei Auto, Automatik Krücke ich würde genauso wenig Fahren

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Glaub mir, wenn du das einmal gefahren bist (und zwar ein E-Moped mit ordentlich Leistung!) und es dich da wie am Gummiband nach vorn schießt, dann brauchst du keine Schaltung mehr. ;) Dir würde man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen und das erste, was du sagst, wenn man dich vom Fahrzeug runtergezerrt hat ist: "nochmal".

    Wutzman, das mit der Motorbremse beim Elektromotor funktioniert nur bedingt. Du kannst zwar Bremsenergie rückgewinnen, die ist aber so gering, dass das Fahrzeug allein davon nicht stehen bleibt. Man könnte in einem anderen Fall auch mit Gegenstrom bremsen, aber die Motoren sind nunmal mit Heckantrieb versehen und ohne eine Vorderradbremse kommst du nunmal nicht rechtzeitig zum stehen, außerdem ist die Gefahr recht groß, dass das Hinterrad blockieren würde. Aber ich geb dir Recht: Die Anzahl der Verschleißteile reduziert sich auf ein Minimum.

    Was das Thema Auto angeht zwecks Heizung: Viele stärkere E-Motoren sind wassergekühlt, man könnte den Innenraum also genau so beheizen wie beim Verbrenner. Alternativ einfach die Belüftung am Regler vorbei leiten, da wird's auch schnell mollig warm.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von PowerTower

    Glaub mir, wenn du das einmal gefahren bist (und zwar ein E-Moped mit ordentlich Leistung!) und es dich da wie am Gummiband nach vorn schießt, dann brauchst du keine Schaltung mehr. ;) Dir würde man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen und das erste, was du sagst, wenn man dich vom Fahrzeug runtergezerrt hat ist: "nochmal".

    bist du sowas schonmal gefahren? selbst die 4kw die grad relativ spitzenreiter sind waren nicht sonderlich doll
    ich würd sagen es ist bisher noch kein fahrzeug auf dem markt von dem man das von dir genannte behaupten kann....
    ich werd dieses jahr mal die quantya antesten mal sehen ob die nen grinsen beschert.

    mir würde das schalten übrigens auchnicht fehlen, der klang aber schon....


    Zitat von PowerTower

    Was das Thema Auto angeht zwecks Heizung: Viele stärkere E-Motoren sind wassergekühlt, man könnte den Innenraum also genau so beheizen wie beim Verbrenner. Alternativ einfach die Belüftung am Regler vorbei leiten, da wird's auch schnell mollig warm.

    naja das "problem" bei motoren mit hohem wirkungsgrad ist halt das sie kaum abwärme produzieren... ich denke sonderlich warm wird es so nicht.

    übrigens: die e-schwalbe hat den nen getriebe nach dem motor, deswegen ist die auch so barbarisch laut....

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    das argument mit dem schalten und den knattern find ich absolut schwachsinnig, zeig mal nen menschen, der nur e auto in sein leben gefahren ist nen verbrennungsmotor, denkst du, er findet das knattern und schalten lustig gegenüber sein e auto? ich wohne mit nem ami zusamm, der versteht auch net, warum hier alle autos mit schaltung fahren. alles nur eine sache der gewohnheit

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Hat vieleicht was mit spass am schalten zu tun genauso wie spritsparen
    kommt nicht jetzt mit spruch atomatik sind so ausgereift heut zu tage das die schneller und sparsamer sind als schaltungwagen :heuldoch: Automatik war Krücke und bleibt Krücke :D

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von scrap

    bist du sowas schonmal gefahren? selbst die 4kw die grad relativ spitzenreiter sind waren nicht sonderlich doll


    Wo bitte sind 4 kW Spitzenreiter? Geh doch mal bitte nicht von deinem E-Max aus. ;) Quantya, E-Krad, Brammo, Zero - das sind Namen, wo der elektrische Spaß anfängt (keines dieser Fahrzeuge hat weniger als 8 kW Nennleistung). Noch besser natürlich die Rennmopeds mit wassergekühlten 30 kW Elektromotoren, da drückt das schon ganz gut so bis ca. 150 km/h, dann lässts doch bisschen nach. Gefahren bin ich bis jetzt selbst nur den Gamma E, aber man kann sich das ja vorstellen, wie das mit 10 facher Leistung oder noch mehr dann loszieht.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    spitzenreiter war auf die bezahlbarkeit bezogen.
    klar könnte ich auch sagen nen lamborghini fährt ganz toll, aber wen interessiert das wenn es völlig unrealistisch diese dinger mal in "echt" zu fahren?
    genauso e-krad, brammo, zero, das sind alles mehr oder weniger prototypen die es nichtmal wirklich zu kaufen gibt abgesehen vom preis.
    genauso die qantya, super leistungswerte, aber gedrosselt auf 80 und damit in der versicherung viel zu teuer, wer braucht das?
    eh brauchbare e-bikes auf dem markt sind fließt noch viel wasser die elbe runter und bis dahin muss man sich halt mit den roller gurken vergnügen....

    übrigens: der emax is auf 45 gedrosselt und bleibt es vorerst auch trotz 4kw. (den bin ich aber auchnicht gefahren)
    "bald" soll es aber nen 13kw radnabenmotor im emax geben.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von scrap

    genauso e-krad, brammo, zero, das sind alles mehr oder weniger prototypen die es nichtmal wirklich zu kaufen gibt abgesehen vom preis.
    genauso die qantya, super leistungswerte, aber gedrosselt auf 80 und damit in der versicherung viel zu teuer, wer braucht das?


    Das Brammo Enertia ist ein Serienmotorrad für 8.000 Dollar und verkauft sich in Amerika ganz gut. Der einzige Grund, warum du es hier nicht wirklich zu kaufen bekommst ist, weil das Enertia momentan nunmal nur in Amerika verkauft wird. ;) Die Quantya hat zwar 80 km/h, muss aber nicht gedrosselt eingetragen werden. Eine S70, S83 oder SR 80 trägt man ja auch nicht gedrosselt ein, obwohl diese nur 75 km/h schaffen.

    Außerdem Thema Bezahlbarkeit: Es gibt viele Leute, die ein Motorrad für ca. 10.000 Euro fahren - und genau in dem Preisbereich liegen diese Modelle auch. In Zukunft wird's dafür mehr Reichweite geben, vielleicht ist die neue Quantya schon so ein Modell? Lassen wir uns überraschen, morgen früh wissen wir mehr.

  • Re: Der Elektrofahrzeug Thread

    Zitat von PowerTower


    Das Brammo Enertia ist ein Serienmotorrad für 8.000 Dollar und verkauft sich in Amerika ganz gut. Der einzige Grund, warum du es hier nicht wirklich zu kaufen bekommst ist, weil das Enertia momentan nunmal nur in Amerika verkauft wird. ;)

    naja aber du sprachst ja davon das man das schöne gefühl beim fahren genießen will. dafür fährt man ja wohl nicht mal eben anch ami-land :D
    und du hast schon recht die brammo ist auf jedenfall ausgereift, auch wenn sie echt hässlich aussieht.
    dafür für 6000€ auf jedenfall erschwinglich....

    Zitat von PowerTower


    Die Quantya hat zwar 80 km/h, muss aber nicht gedrosselt eingetragen werden. Eine S70, S83 oder SR 80 trägt man ja auch nicht gedrosselt ein, obwohl diese nur 75 km/h schaffen.


    halt stop, ne s70 auf 81 km/h zu bekommen ist schon nen akt, da geht man ni einfach zum tüvvi und sagt ich hätt das gern schneller...

    Zitat von PowerTower


    Es gibt viele Leute, die ein Motorrad für ca. 10.000 Euro fahren - und genau in dem Preisbereich liegen diese Modelle auch.

    naja aber dafür bekommt man halt auch ein motorrad das 200 fährt und dabei total viele emotionen über klang und vibrationen vermittelt was total wichtig is beim mopedfahrn, ich denke das kennst du von deiner GT sehr gut. son elektromoped ist halt nur ein fortbewegungsmittel.
    und wenn man sich die betriebskosten mal anguckt muss man zu den stromkosten noch die akkukosten dazu betrachten. die können nämlich die ganze rechnung fix wieder kaputtmachen wenn man nen neuen akku braucht.
    der vom tesla kostet 35000$ :D

    ja der 13kw motor wird sicher A1 oder gar A werden.
    der 4KW vom solar scooter ist ja auch mit 125er zulassung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!