• Re: RZT Sportzündung

    sorry hab nicht so viel plan, aber wieso ist die tabelle quatsch? die max drehzahl angaben sind irgendwie komisch oder?
    ansonsten klingts gar nicht so schlecht

  • Re: RZT Sportzündung

    naja er schreibt ja ³Herstellerangaben
    aber wie die meisten wissen, drehen alle schon noch ein bisschen mehr oder weniger höher
    aber das brauchten die modelle halt damals nicht, nur unsere tuning motoren jetzt :)

  • Re: RZT Sportzündung

    Sieht erstmal nicht schlecht aus,
    Für mich sieht es aus als ob RZT eine schwungscheibe von einem aerox roller genommen hat(Yamaha Schwungrad) und einen passenden konus dazu gebaut und angenietet hat . Sieht verdächtig nach meiner zündung im S50 aus. Meine Schwungscheibe wiegt 683g. Das mit dem umlaufenden magnet finde ich schlecht formuliert, sind nämlich genauso magnet wie in der Vape, blos hier ist ein dünnes edelstahlt blech drüber gemacht. Wollte ich mal erwähnt haben.
    Edit: Yamaha Schwungscheibe hat 101mm Durchmesser

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: RZT Sportzündung

    Sicherlich nur die "Abgespeckte" Variante ihrer viel zu teuren Rennzündung! Um mit der Vape zu konkurieren muss halt was billigeres her wie die zu teure Rennzündung... so seh ich das!

    Edit--> übrigens: schonmal die Innenrotorzündung von EMOT mit Licht angeguckt?
    (hat zwar nur 20 Watt Lichtleistung, aber immerhin Licht) LINK

  • Re: RZT Sportzündung

    Die Frage ist aber ob ein Schaltplan dabei ist und ob man nun doch ein Regler braucht.
    Und die paar Gramm zur Vape machen nicht viel aus, es ein denn der Durchmesser wäre viel kleiner.

  • Re: RZT Sportzündung

    Denke nicht das sich diese zündung gegenüber der Vape3 durchsetzt. Das polrad der Vape mag zwar minimal schwerer sein. Besitzt aber mehr Watt und hällt mehr drehzahlen aus. Der preis hbt sich ja auch hervor

  • Re: RZT Sportzündung

    Zitat von Noz-Racing

    Denke nicht das sich diese zündung gegenüber der Vape3 durchsetzt. Das polrad der Vape mag zwar minimal schwerer sein. Besitzt aber mehr Watt und hällt mehr drehzahlen aus. Der preis hbt sich ja auch hervor

    What? Laut RZT ist es genau das Gegenteil von dem was du erzählst^^

  • Re: RZT Sportzündung

    Zitat von EaSyRideR

    What? Laut RZT ist es genau das Gegenteil von dem was du erzählst^^

    Die Drehzahlangaben sind schonmal der Witz.
    Ein Kumpel fährt ne Elektronik Zündung mit nem 50er der 11000 dreht ohne Probleme und ein anderer Kumpel fährt die Vape mit nem 60er der 13000 dreht. Und viele fahren die Vape auch bei Motoren die mehr als 13000 drehen...

  • Re: RZT Sportzündung

    AH sorry , ich hab die beiden Spalten Verweckselt :oops: :oops: :sorry:

    Aber wieso gibt der Hersteller von der vape 70-3 nur eine Max drehzahl von 11500 An??

  • Re: RZT Sportzündung

    Zitat von Noz-Racing

    AH sorry , ich hab die beiden Spalten Verweckselt :oops: :oops: :sorry:

    Aber wieso gibt der Hersteller von der vape 70-3 nur eine Max drehzahl von 11500 An??

    Ich denk mal das wird so sein, das die bis zu dieser Drehzahl nen stabilen Zündfunken garantieren können.

  • Re: RZT Sportzündung

    Hört sich zwar nicht schlecht an finde aber das sich trotzdem die meisten bei der vape bleiben und die weiterhin auch gekauft wird weil die vape imernoch billiger ist und zumal mehr lichleistung hat .
    Außerdem kann man doch mit der vape im alltag voll zufrieden sein hab zumindest noch nie was schlechtes gehört!!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: RZT Sportzündung

    Für den Alltag ist eine zu geringe Masse der Schwungscheibe dann auch wieder von Nachteil. Man muss das Standgas höher stellen und am Berg stirbt der Motor schneller ab, für die Rennstrecke kann sie natürlich nicht klein genug sein.

  • Re: RZT Sportzündung

    Zitat von PowerTower

    Für den Alltag ist eine zu geringe Masse der Schwungscheibe dann auch wieder von Nachteil. Man muss das Standgas höher stellen und am Berg stirbt der Motor schneller ab, für die Rennstrecke kann sie natürlich nicht klein genug sein.

    Warum Standgas höher stellen?

  • Re: RZT Sportzündung

    Weil die "Schwung"scheibe von Funken zu Funken "mitschiebt". Wenn z.B. gar keine Schwungscheibe vorhanden ist, muss der Kolben aus eigener Kraft eine Kurbelwellenumdrehung überstehen, das geht nur wenn er entsprechend Energie hat und die kriegt er über die Kolbengeschwindigkeit.

  • Re: RZT Sportzündung

    Hallo!

    Die meissten von Euch scheinen vom Thema Zündung nicht wirklich viel zu verstehen....:-)
    Das geringere Gewicht des Polrades ist ein netter Begleitumstand, aber wohl kaum das technische Highlight einer Zündung! Viele Antworten machen den Eindruck dass sich die allermeisten Ihre Zündungen ausschließlich nach dem Polradgewicht raussuchen weil es das Parameter ist was man am leichtesten vergleichen kann. In der Tat ist es aber relativ unwichtig. Die allermeisten Scootermotoren, die eine Innenrotorzündung für Rennzwecke verbaut haben, haben diese sogar mit einem extra Gewicht auf dem Rotor schwerer gemacht.
    Zu den Maximaldrehzahlen: Das werden sicherlich Herstellerangaben sein. Vape zB gibt definitiv 10000 bzw 12000 für diese Zündungen an, bis zu dieser Drehzahl garantieren sie einen stabilen Zündfunken. Sicher drehen dann verschiedene Motoren (zB relativ niedrigverdichtete die nicht sehr sensibel auf einen absolut stabilen Funken reagieren) teilweise deutlich höher. Diese Zündungen dann jedoch mit 16000 U/min anzugeben ist jedoch ein Witz und funktioniert nur weil ohnehin kein Motor so hoch dreht mit festem Zündzeitpunkt und 99% der Kunden dies einfach nicht überblicken. (Zumal kein Hersteller eine Zündung für derartige Drehzahlen bauen würde ohne das Polrad zu wuchten!)
    Zu den Magneten kann ich nichts sagen, habe die noch nicht gesehen. Bei der Rennzündung ist es aber so wie angegeben, die "Magneten" bestehen aus einem magnetisierten Kunststoffstreifen, die Version mit dem Blech über Einzelmagneten ist absoluter Quatsch.
    Der wirklich entscheidende Aspekt ist meiner Meinung nach die Zündverstellung, denn nur diese ermöglicht erst diese hohen Drehzahlen ohne untenrum Leistung zu verlieren.
    Ich denke auch nicht dass RZT damit Vape verdrängen will. Vape ist ein gutes Produkt für Serienmotoren oder wenig getunte, schließlich verkauft die RZT selbst. Ich denke RZT will die Zündung an Kunden verkaufen, die ÜBER DIE ZÜNDUNG Leistung gewinnen möchten und nicht nur eine Zündung suchen, die die Drehzahl des Motors irgendwie verkraftet.

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Re: RZT Sportzündung

    also ich habe die rennzündung von rzt für die 300 ocken und ich muss sagen is ne geile zündung kann man nich meckern aber wie gesat der preis is das doofe

    und das mit den innenrotor zündung mit dem gewicht haben wir auch schonmal ausprobiert und es geht gut wenn die bissel schwerer is besser als ohne diesem dingen zumal ja auch die endgeschwindigkeit dramatisch steigt :D

  • Re: RZT Sportzündung

    Ich finde die neue RZT Sportzündung seehr interessant! Sie ist auf jeden Fall eine Alternative für die Vape.

    Preislich ist die Vape allerdings immer noch ungeschlagen. Bei der RZT Zündung ist kein Regler dabei und muss für 19 Euro zugekauft werden. Damit kostet die Zündung schon knapp 200 Euro. Ein Vape- Megaset gibt es bei AKF schon ab 150 Euro incl. Batterie, Befestigungsblechen, Birnen, Zündstecker, Kerze, etc.

    Außerdem ist die Vape 1000-fach getestet und hat sich jahrelang bewährt. Meine Vape funktioniert seit 3 Jahren und ca. 20 000 Kilometern astrein und problemlos. Die RZT-Zündung muss erstmal ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

    Was mich wundert sind die Angaben zur Lichtleistung. Ich dachte immer, die Vape 70/3 hätte eine maximale Lichtleistung von 100W?!? RZT gibt in der Tabelle nur 60W an. Das entspräche der PVL Serienzündung. Die neue RZT-Sportzündung soll hingegen mehr als 70W liefern? Hm..Da hätte ich gerne mehr Infos dazu, denn mit der Vape ist es locker möglich, H4 Scheinwerfer zu betreiben, ohne dass die anderen Stromverbraucher darunter leiden müssen.

    Interessant ist aber tatsächlich die Zündverstellung! Ob die mir aber 50 Euro mehr wert sein soll, wüsste ich nicht...

    Ich würde die RZT Sportzündung kaufen, wenn das Set mit Regler 160 Euro kosten würde.

    P.S: Einen speziellen Abzieher wird man sicherlich auch benötigen.. Der kostet auch gleich mal 14,40..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!