Rahmen verstärken??? Crossumbau

  • Moin leutz
    so ich will jetzt im winter meine Crosskarre einwenig verstärken. Also sollte schon einige Sprünge mitmachn un auch so gute haltbarkeit ham. meine idee war nen stück U-profil nehmen un am Hauptrahmen anbruzzeln also vom steuerrohr bis zum motorhalter durchgehend. wäre da U-profil besser als nen stück blech schon oda? Steuerkopf möchte ich auch noch versteifen mit nen knotenblech. Wer hat da noch ideen???
    anbei noch nen bild voner crosskarre wie ichs meine mit der verstrebung am hauptrahmen
    schreibt mal ein paar ideen
    würde mich über hilfreiche antworten freuen ;)
    danke schon ma im vorraus
    mfg Paddy

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    grüße,
    so was ähnliches hab ich auch vor nur denke ich rahmen so derb vertärken ist bei mir net nötig, da es nur für mittelschweres gelände sein soll, da würd mich mal intressieren,
    von welchen modellen für diesen einsatz gute telegabeln angepasst werden könnten (sollten möglichst relativ billig bei ebay zu schießen sein!
    habt ihr ne idee?
    vielen Dank und freundliche grüße

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    telegabel bräuchte ich auch noch eine hab bis jetzt nur ne rollergabel aba denke ma die is och nischt richtiges naja jetzt im winter wird meine komplett umgebaut heute habts sich rausgestellt wird nun doch auf zfb umgebaut :rockz: :rockz:
    P.S. Hat vllt noch einern ein ZFB günstig zuverkaufen????
    mfg Paddy

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    hey leute

    das u-profil ist eine gute idee. es reicht aber wenn es vom steuerrohr bis zur obergurtbefestigung verläuft! weiterhin empfehle ich dir die endurostreben und haltestreben von der schwinge zum fußrastengeweih. somit ist der schwingenbolzen an vier punkten fixiert!

    du benötigst am besten eine marzocchigabel! noch besser wären kegelrollenlager, wenigstens für unten und mit dem steuerrohr verschweißt!

    das eigentliche problem ist aber ein anderes. die hinterradachse wird sich beim springen immer wieder verbiegen, was ein starkes schleifen der bremse zur folge hat...
    eine sehr flache gestaltung der hinteren stossdämpfer von der lage her wirkt sich positiv aus.

    mfg

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    Zitat von Enduro-Schrauber


    Wenn du schweißen willst, warum dann nicht gleich einen "eigenbau" rahmen? was schreibt das Reglement vor? Simson Schwingenbolzen und Steuerkopf?


    naja es gibt kein reglement sag ich ma sollte halt nur stabil genug sein auch ma ordentliche sprünge auf einer strecke abkönnen un also sollte eher spaßsache werden aba halt auch ordentlich verarbeitet

    Zitat von nokee

    das u-profil ist eine gute idee. es reicht aber wenn es vom steuerrohr bis zur obergurtbefestigung verläuft! weiterhin empfehle ich dir die endurostreben und haltestreben von der schwinge zum fußrastengeweih. somit ist der schwingenbolzen an vier punkten fixiert!


    meinste das reicht vom steuerrohr bis zum obergurtbefestigung?
    kannste mir das ma bidde genauer erklären mit den haltestreben un fußrastengeweih etc.
    mfg

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    [Blockierte Grafik: http://simmipage.de/files/simmipics_12/pics/Simmipage_Pic_2197.jpg]

    Also ich finde die Konstrukion ja Interessant.. da bleibt wenigstens platz eventuelle Fremdteile richtig anzupassen. Und jetz kommt mir nicht mit "das hat doch nichts mehr mit simson zutun".. wenn man 5kg stahl ranbruzzelt hat es das auch nicht.. ^^

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    hmm joa hab ich auch schon gesehn das pic aba is es denn 4 kant profil besser als rohr zwecks verziehn?
    was meint ihr wäre zfb mit deltabox besser oda eher umlenkung?

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    hey leute

    fertige ein blech an, welches vom schwingenbolzen zum fussrastenträger verläuft. möglichst eine schraubverbindung sonst lassen sich die motorschrauben schwierig entfernen bzw. einstecken.
    ein u-profil oberhalb des rahmenrohres aufschweißen vom steuerrohr bis zur befestigung obergurt. jetzt noch endurostreben und das reicht wirklich aus!

    mfg

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    Zitat von nokee

    hey leute

    fertige ein blech an, welches vom schwingenbolzen zum fussrastenträger verläuft. möglichst eine schraubverbindung sonst lassen sich die motorschrauben schwierig entfernen bzw. einstecken.
    ein u-profil oberhalb des rahmenrohres aufschweißen vom steuerrohr bis zur befestigung obergurt. jetzt noch endurostreben und das reicht wirklich aus!

    mfg


    naja verstehe das mit den blech vom schwingbolzen zum fussrastenträger nich was hat das für ne funktion?
    u-profil hat sich erledigt denk ich ma weil ich was anders gefunden hab un das soll noch nen bissel stabiler sein un vorteil is noch leichter als u-profil

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    was haste denn da gefunden was noch besser sein soll als u-profil?

    ich fahre seit langer zeit schon mit u-profil, enduro streben und nem kegelrollenlager und alles ist tip top...
    kein verzug, gar nix.
    das mit den federn leicht anstellen ist ne gute idee, funzt bei mir auch.

    zu sehr versteifen bringt auch nix wegn gewicht und so...
    mfg

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    hey leute

    ersten stabilisiert das blech dein fussrastenträger, welche du auf jeden fall aus vollmaterial anfertigen solltest und zweitens den schwingenbolzen beim springen. stelle dich mal vor dein moped und überlege wie die kräfte bei einem sprung auf den schwingenbolzen einwirken. ich meine dabei die kraftrichtung.einen neuen schwingenbolzen musst du dir eh drehen! ich habe einen schwingenbolzen aus der yamaha dt80 genommen und den auf mein maß gedreht! dabei kannst du dir auch sicher sein, das dieser aus einem für diesen zweck günstigen material besteht.

    also wenn du ein winkelprofil auf das oberrohr anschweißt, funktioniert das auch! wichtig wären aber wirklich die enduro-haltestreben!

    noch etwas zu den achsen: diese verbiegen sich leicht und die bremse schleift dann wie verrückt! vorne ist das nicht das problem, da der federweg die stöße gut abfedert und die kraftrichtung eine günstige ist. dies gilt jedoch nur für die progressiv federnde marzocchi! man sollte sich einmal vor augen führen, wo sich der bolzen verbiegt. das ist nämlich in der mitte der nabe, wo kein lager sitzt! wenn man nun die nabe verändert, indem man zwischen den beiden radlagern noch eins einfügt, wäre dies sicher sinnvoll!


    mfg

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    Zitat von nokee

    .....man sollte sich einmal vor augen führen, wo sich der bolzen verbiegt. das ist nämlich in der mitte der nabe, wo kein lager sitzt! wenn man nun die nabe verändert, indem man zwischen den beiden radlagern noch eins einfügt, wäre dies sicher sinnvoll!..


    Hmm, wie soll sich das in der nabe verbiegen? Da ist doch eine Rohrstück zwischen den lagern.

    mfg smd

  • Re: Rahmen verstärken??? Crossumbau

    Aber erstens ist das viel dicker, das heißt, der Bolzen hat spiel, und zweitens ist das eben "nur" 1-2mm Bliigrohr, normalerweise muss das ja nur die Lager vor dem zusammenpressen schützen, das ist eigentlich die einzige aufgabe des Distanzrohres.^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!