Fußraste gebrochen...

  • für's allgemeine reicht das nicht, aber ich muss mich mal gerade aufregen... :wallknocking: :wallknocking: :strange: :motz: :motz: :motz: :motz:

    Bricht mir doch bei 50 Sachen einfach so der Fußrastenträger weg. Zum Glück nur linke Seite, so dass er nicht abgefallen ist, aber jetzt weiss ich endlich, wieso das immer so gewackelt hat. Dachte ja, das ist nur die Schraube, die da "fest"sitzt, so dass man sie nimmer anziehen kann.

    Jetzt also gleich zwei neue Probleme: Fußrastenträger im Eimer und die Schraube muss ich natürlich auch loskriegen, und ne neue rein. Na, das wird ein Spaß werden... :hammer: :hammer: :hammer:

    Braucht noch jemand zwei brandneue Fußrastengummis? Die musste ich nämlich jetzt neu bestellen, weil im "Bundle" mit dem neuen Träger, wenn man Originalware will... :rolleyes:

    Hoffentlich kommt das Ding morgen an *seufz*

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Ja das ist ne Bekannte Schwachstelle, kenne ich zu gut.
    Nur bei mir lag die plötzlich unten, bin dann auf den Sozusrasten gefahren, naja ließ sich blöd bremsen.
    Ähm wenn du noch alle Teile hast kannste den auch schweißen (lassen).

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Jop bekanntes Prob... hab meinen alten damals geschweisst und gut ist.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Ich glaub' der war schon mal geschweisst, der Optik nach :evil:

    Da ich selber nix zum schweissen habe (sonst würde ich das auf jeden Fall machen), werde ich ihn tauschen, saubermachen, und dann mal gucken - im Zweifel wird ihn hier im Forum ja jemand brauchen können :)

    Hab' auch überlegt ob ich beim Mopedladen rumfahren soll und mir Hebebühne und Schweissgerät "leihen" soll, aber alleine das Ding schön sauber zu kriegen... is ja alles versifft da unten, vom Vorbesitzer. Habe halt *oben* angefangen mit Saubermachen.

    Aaach das wird schon. Was mich am meisten annervt ist die Wartezeit auf die neue Raste, weil ich dann wieder nich vernünftig fahren kann...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Hab ich schon erwähnt das gerade dieser Tage super Wetter sein soll? :motz: :motz: :wallknocking:

    :D

    Keine Ahnung, ich hab sone Kiste wo ich die alten Teile drin sammle... im Zweifel geht die irgendwann zum Schrotthändler und gut.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Grundsätzlich werden bei mir neue Fußrastenträger noch mal nachgeschweisst.
    Das die Dinger nicht sonderlich stabil sind weiß eigentlich jeder.
    Wenn man auf nummer sicher gehen will kann man den Fußrastenbock ja auch an den Rahmenfuß anpunkten.

    Zitat

    Also wir schweißen beim Crossmoped fast jedes Wochenende die Fußrasten wieder an. :rockz:

    Da würde ich mir Gedanken machen was das schweißen angeht :D :heuldoch:

  • Re: Fußraste gebrochen...

    joo das hatt ich auch das die mir bei 60 wegflog ich war grade in fahrt auf einmal knackt das einmal und ratz lag ich auf der fresse naja schmerzhaft aber nur so merkt man das da ne schwachstelle war... ich voller wut nach hause die raste saubergeflext und richtig dicke mit MAG verschwissen dat brummt wieder
    was mir dieser pfusch gebracht hat war n verstauchtes bein und prellungen

    lol

    Zieh ne Nummer und stell dich hinten an!

    Mz ETZ 125/150 is da ^^

    1x angehalten - fahren ohne licht am tag (10€)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Zur Präzisierung:

    Gebrochen ist das Metallstück auf dem die Stange aufliegt, welches mit dem Rahmen (?) verschraubt wird, und zwar an den beiden "Sollbruchstellen" wo besonders wenig Blech ist.

    Hab das Ding für den Weg nach Hause mit ein bisserl Tüddeldraht an der Schwingenaufnahme festgemacht, ging. Es lebe Tüddeldraht... sollte man immer dabei haben :cheers:

    Naja, hoffentlich kommt das Ersatzteil morgen, dann muss ich nur noch die bescheuerte Schraube da loskriegen (hab' keine Flex - Vertrauen auf den Nachbarn, der dürfte eine haben... oder nen sehr langes Rohr auf den Schlüssel :evil: ), Ersatz dafür besorgen, und dann könnt's ja morgen schon wieder losgehen. Hab nur keine Ahnung wie man an das Teil am besten drankommt ohne Montagetisch :ask:

    Bei der Gelegenheit wird da unten auf jeden Fall *richtig* saubergemacht, den ganzen Siff unterm Motor weg und so... auf das es wieder blinkt und glänzt :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Zitat von Simson_power

    Grundsätzlich werden bei mir neue Fußrastenträger noch mal nachgeschweisst.
    Das die Dinger nicht sonderlich stabil sind weiß eigentlich jeder.
    Wenn man auf nummer sicher gehen will kann man den Fußrastenbock ja auch an den Rahmenfuß anpunkten.


    Da würde ich mir Gedanken machen was das schweißen angeht :D :heuldoch:


    Am schweißen liegts eher weniger, das scheitert meistens am Fahrer... :D

  • Re: Fußraste gebrochen...

    ja tüdeldraht is immer dabei!!!du nimmst zwei rüstböcke ,steckst ne dachlatte unter der sitzbank durch und legst sie dann auf die rüstböcke links und rechts ... hilft immer!!! geht auch alleine wenn man keen hemde is

    Zieh ne Nummer und stell dich hinten an!

    Mz ETZ 125/150 is da ^^

    1x angehalten - fahren ohne licht am tag (10€)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Ich hatte dasselbe Problem...
    Naja Importfussrastenträger gekauft (Kkrosser hatte da keinen anderen da), nachschweißen lassen und es passte nicht. Diese beiden Aufnahmen waren 2mm zu eng -,-
    Naja mit ein bisschen biegen und Gewalt hats nach 3h Arbeit doch gepasst...

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Die neue Raste war heute schon in der Post, aber frag' mich wie mich der Postbote "verpassen" konnte... wohl während ich hinten aufm Hof die alte ausgebaut habe... :wallknocking:

    Naja, morgen früh noch rasch die passenden Schrauben besorgen (die alte ging mit roher Gewalt sogar los), und auf geht's.

    Die Montage ist auch unproblematischer als ich dachte, weil die Raste ja - ein hoch auf Deutsche Ingenieurskunst - auf Ständerseite nicht nur Löcher, sondern so "Nuten" hat, so dass man sie einfach draufschieben kann, ohne den Ständer komplett zu demontieren :D

    Naja, morgen alles wieder zusammentüddeln, ohne Draht, und dann kann's weitergehen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Fußraste gebrochen...

    Jo, ich weiss. Hab bei Schubert bestellt, weil die noch eine Raste als "Original" im Shop stehen haben. Das ist allerdings irreführend, weil nur die Gummis die mitgeliefert werden Original sind, nicht jedoch die Raste selbst, die ist der übliche Nachbau. :motz:

    Naja, dafür liefern die bis zum nächsten Werktag. Ärgerlich ist das aber trotzdem, da werde ich mich definitiv noch über die uneindeutige Auszeichnung beschweren!

    Egal, ich hab' für Werkzeug und Schrauben sowieso schon wieder mehr ausgegeben als die Raste gekostet hat - baue mir ja meinen Werkzeugkasten erst auf.

    :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!