Dremel - Empfehlungen

  • Hallo,
    mit was für Dremel bearbeitet ihr denn eure Zylinder? (evtl. Link?).
    Hab einen aber läuft über Luft und ist mir einfach zu laut..deshalb wollt ich ein der über Strom läuft.
    Hab mir den hier auch schonmal in Echt angeschaut und sah eig. recht Robust und gut verarbeitet aus, hat mit dem jemand schon Erfahrungen gemacht?
    http://www.mercateo.com/p/102-823613(2…ET_PROXXON.html

    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    oder black&decker ... meine flexwelle hat auch schon fräserblockaden überstanden.

    wichtig ist ein guter, bekannter hersteller.

    kein noname zeugs.... kumpel hat so einen mit angeblich 130W ;) wenn der seine fräser ans alu hällt sinkt die drehzahl von dem ding .. sowas macht kein spaß da zum anderen die welle im handstück vibriert.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Ich habe ne Proxxon Biegewelle Liegt gut in der Hand ist schön flexiebel und die Lagerung ist auch super fühlt sich schon etwas hochwertiger an als die 15 Euro wellen aus dem Baumarkt, und der schafft den man in der Hand hält ist nicht zu dick ca. Edding stärke.
    Wenn du ne schöne Leise Bohrmaschiene hast brauchst du den motor nicht unbedingt, kauf lieber gute Fräser macht mehr spaß^^. Die erste Proxxon welle hatte ich ca 4 jahre die hat aber auch so grob über 10 (Anfänger) Zylinder bearbeitet und alles andere was man damit so machen kann, warscheinlich ist durch meine schlampige lagerung einfach auf der Werkbank verkringelt irgendwann das seil gerissen, also am besten nach der Arbeit immer gerade aufhängen verlängert die lebensdauer schon etwas^^. Weis gar nich wann ich die zweite gekauft habe aber die geht immernoch wie am ersten tag ich mach immermal nen tropfen öl oben rein wenn sie länger hängt...

    mfg

    Blub

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Ich glaube wenn du an den Proxxon nen ordentlichen Fräser mit 6mm schaft hängst, bleibt das kleine Motörchen schlagartig stehen :D ! MFG

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Hm mit Druckluft finde ich eig. am besten ist zwar laut aber dafür gibbet doch ohrstöpsel... Unser Kompressor ist auch öfters an wenn ich Vollgas Dremel aber sonst gehts!

    Brauchst du noch nen Kompresoor haben noch 2 übrig... der Große den wir noch haben ist für 16bar ausgelegt :D

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    hallo, :sorry: hat jetzt nichts mit dem dremel zu tun, sondern richtet sich an alle die mit luft schlauch fräsen. :help: könnt ihr mir sagen wo ich so was herbekomme bzw. wo ihr euch die dinger gekauft habt?

    -Mühli 70/4 Alltagsmöp
    -Aufbau eines Rennmöps zZ. mit RZT RS70/4DA
    -Aufbau Sonntagsmoped

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Zitat von Knieblechmann

    Proxxon ist sehr zu empfehlen!!!

    Hi,
    hast du auch diese biegsame Welle (also wie im Link)?
    Sollte nämlich schön handlich sein, keine Lust auf ein Totschläger.
    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Zitat von HagiHagen

    Nein glaub nicht, kannst nur die Fräser abdrehen.

    Hartmetall abdrehen, viel Spaß!

    Mein Dremel von Proxxon iss ewig schon am Arsch hab Dremel jedoch mit 2er Bigsamer Welle... Weil bei der Alten der "Stop" - Knopf am Sack und unrepepeabel war...

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Mit billig "Dremel" (Kinzo etc)
    ist es wie Lotto Spielen.

    Mein erste Dremel (Kaufland - Kinzo) hat 1x Auslassfräsen gehalten. Dann war er in einzelteile.
    Aber nun hab ich auchn billig "dremel" für 25€ vom Praktiker mit biegsamer Welle und der geht für den Preis richtig gut und auch die biegsame Welle ist schön schmal. Der Einzigste Unterschied ist das Drehmoment, wenn man richtig draufdrückt geht die Drehzahl deutlich runter, was beim Dremel nicht der fall ist.

  • Re: Dremel - Empfehlungen

    Zitat von lucas51

    @Startuner: Ja geht hab auch so einen der ist aber nur für 3mm Fräser, hab noch nen anderen für 6mm.

    Wegen abdrehen. Ich dachte die sind bloß Vorne am Kopf gehärtet?

    LOL die sind aus HARTMETALL ;) , nix Stahl gehärtert wäre ja noch schöner^^

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!