Einring-Kolben oder doch nicht???

  • Hallo Leute...

    Ich muss jetzt demnächst meinen Zylinder schleifen lassen(60ccm sz)...
    Hab mir schon 2 Themen hier im Forum darüber durchgelesen aber dabei kam
    da nie so richtig was raus?? Lohnt sich das oder nicht??
    Einer sagt Kompressionsverlust, der andere es ist besser wegen weniger Reibung ...
    Was ist denn nun Fakt?? Aber bestimmt gibts da noch keine 100% richtige Antwort oder??

    MfG

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    Ich hab mir auch schon die ganzen Themen über Einringkolben durchgelesen, und bin genauso wie du zu dem Entschluss gekommen, dass sich da die Meineungen teilen. Eine klare Aussage wird es da nicht geben, solange keine richtigen Tests aufm Prüfstand mit den verschiedenen Zylindern existieren.
    In diesem Thread wird dir auch keiner besseres sagen können, als das was in den ganzen anderen steht... ;)

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    Hab jetzt mit meinem 60er SZ mit LT Einringkolben gerade die 4600km geknackt! :rockz:
    Bin von ihm überzeugt. Rasselt nichts und hab auch kein Verlust der Kompression.

    Gruß Paul

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    Ich bin der meinung man kann mit einen Einringkolben schon etwas mehr leistung erzielen da der motor ein stück weiter dreht allerdings hat man dadurch auch etwas mehr verschleiß und teilweiße schlechteres anspringverhalten im kalten zustand .
    Also prinzipiel würde ich sagen für den täglichen weg zur arbeit ist ein Zweiringkolben besser geeignet und für just4fun 1ringkolben !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    Einringkolben ist, was die Laufruhe betrifft definitiv zu empfehlen. Die Gefahr einer "Rasselkante" in hohen Drehzahlen ist damit auch vom Tisch.

    Was die Leistung betrifft mag ich mich nicht äußern, da gibts weder verlässliche Tests (oder niemand will sie zeigen ^^) noch ausreichend unabhängige erfahrungsberichte aus denen man einen durchschnitt bilden könnte.

    Generell ist der Einringkolben aber schon echt ein feines Ding, allein die Verarbeitung sieht um Längen besser aus als herkömmliche Zweiring-Kolben.

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    Ich hab dann auch nochmal eine Frage... :)

    Stimmt es denn nun, dass die 50er Einring-Kolben eine schlechtere Qualität haben als die 60er und 70er. Hab von einigen gelesen, dass sie einen Einring Kolben im 50er verbaut haben und damit zufrieden sind...andere wiederum schreiben, dass die 50er Kolben Schrott sind. Und LT bietet ja garkeine Schliffe mit 50er Einringkolben an...
    Ich würde nämlich gerne versuchen, einen Einringkolben in meinen KBM 50sz einzubauen. Der dreht bis ca. 9000 upm. Das müsste doch ausreichend hoch sein für einen Einringkolben, oder?
    Wie ist denn das jetzt mit den Fuffis und den Einringkolben wirklich???

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    Wundert mich das LT diese art von kolben verbaut
    aber nochkeine leistungsmessung gemacht hat
    da er ja einen zuverläsigen prüfstand hat !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    ich hab ne ganz blöde frage die mein kumpel stellt :wieviele kanäle hat ein stino 50er?

    Zieh ne Nummer und stell dich hinten an!

    Mz ETZ 125/150 is da ^^

    1x angehalten - fahren ohne licht am tag (10€)

  • Re: Einring-Kolben oder doch nicht???

    LT verkauft nur die neuen 1 ringkolben von mza...da gibt es leider keine für 50 ccm. die anderen sind glaube ich auch von mza aber die dichten wirklich erst in sehr hohen drehzahlen ab und sind daher sehr ungeeignet für originale oder zahm ausgelegte zylis...weis allerdings garnicht ob die überhaupt noch produziert werden oder ob das nur noch restbestände sind

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!