kein funke nach kondensator wechsel

  • servus
    ich habe gestern mit nem kumpel den kondensator meiner schwalbe gewechselt aber nach dem zusammenbauen gab es keinen funken ?!
    sonst haben wir weiter nichts gemacht ausser ihn getauscht , dann haben wir den unterbrecher eingestellt aber das hat auch nichts gebracht
    aso und wir haben auch wieder den alten kondensator eingebaut aber das hat auch nichts gebracht
    kann mir da jemand weiter helfen ?

    grüße

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Handelt es sich um eine 1er Schwalbe oder eine 2er?

    Hat der Kondensator auch 0,22uF?

    Manchmal werden urtümlicherweise welche mit 2,2F angegeben welche natürlich nicht funktionieren

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    ah sry also es handelt sich um eine kr51/1
    was jetz genau auf dem neuen kondensator steht ist schwer zu lesen da er nun etwas zerkratzt ist
    ich glaube da steht 70.22uF drauf was jetzt auf dem origibalen steht hab ich keine ahnung da der schon wieder verbaut ist

    ps: obwohl ich der netten dame im simson laden eigentlich gesagt hatte das er für ne kr51/1 sein soll
    (bei märtens gekauft falls den jemand kennt)

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Hmm dann wirds wohl der richtige sein.

    Hast du mal deine innenliegende Zündspule überprüft?Oder kannst du einen Kabelbruch ausschliessen?Überprüfe ausserdem mal die Plastverbindung von der innenliegenden zündspule zum normalen Zündkabel.

    Zum Kondensator gibt es zu sagen das sie keiner Abnutzung unterliegen und deshalb meistens ganz sind und wirklich nur selten Kaputt sind.

    Mein Wartburg läuft auch noch nach 50 Jahren mit den Orginalen.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    oha da muss die grundplatte komplett raus was ?
    die zündspule sieht eigentlich noch so aus wie zuvor also bevor wir den kondensator gewechselt haben aber da werd ich wohl nochmal nachschauen müssen
    danke für den tipp

    achso und wo bekommt man ein schiffchen her ? also die kleine kerbe die auf der welle sitzt wo das pollrad drauf kommt ?

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Naja für die Plastverbindung musst du lediglich die Schwungscheibe entnehmen.Zum Kabelbruch ausschliessen muss das Polrad raus.gerne lösen sich auch mal die Lötverbindungen an den Spulen.

    Das kleine Schiffchen heisst Umgangssprachlich Keil oder genauer:Scheibenfeder.

    Man bekommt es bei jedem Simsonhändler.Fals du keinen hast in der nähe bekommst du sowas auch im Technischen Handel wie zb Federn oswald.

    Das sind normteile,die müssten sowas haben.
    mfg

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    danke für den richtigen namen ^^
    muss ich morgen mal in laden schauen im netz kosten die ja nichmehr wie 1€ naja mal sehen ...

    eine frage hätte ich da noch als ich vorhin am möp gebastelt habe, habe ich es leicht auf die linke seite gekippt dabei lief dann irgendwann öl? aus ich würd sagen es kommt vom kickstarter muss ich mir da nun sorgen machen das etwas kaputt ist oder ist das normal das wenn man die ankippt das etwas ausläuft ?

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Wenn das da ausläuft ist normalerweise der Simmering vom Deckel undicht.Der Simmering wird oft vergessen weil es die Funktion des Motors nicht beeinträchtigt.

    Geht aber einfach zu wechseln.Einfach Deckel ab.Den Ring mit Schraubenzieher aushebeln und neuen mit nem geeigneten Durchschlag eintreiben.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    na hoffentlich wars nur das, habs mir auch mal für morgen aufgeschrieben
    bei tkm sehe ich das es verschiedene größen gibt

    Zitat

    15x24x7 , 17x28x7 , 20x30x7 , 20x35x7 , 20x47x7

    reicht das wenn ich wieder nur sage ich brauche einen simmering für meine kr51/1 ?

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Ja das sollte ausreichen.
    Du hast den alten Gebläsegekühlten Motor,stimmts?

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Also ich würde mal eher behaupten, dass das mit dem Öl auslaufen bei kippen normal bei den alten Motoren ist. Die haben ja keinen O-Ring an der Kickstarterwelle der das nochmal abdichtet. Oder irre ich mich?

    mfg

    Hast du noch Sex,
    oder fährst du schon Simson?

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Hmm,da müsste nen O Ring sein.Ich schau morgen mal nach.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    dann ist bei dir kein o-ring montiert. ein ganz bisschen ölverlust ist beim kippen nach links deshalb normal. läuft es dort aber richtig raus, ist entweder der simmerring stark verschlissen oder aber die kickerwelle wurde über die jahre so weit verbogen, dass er die hohlschaltwelle ein wenig zur seite drückt und der simmerring nicht mehr dichten kann.

    wer übrigens motoren regeneriert und der umwelt einen gefallen tun möchte, dreht in die kickstarterwelle eine nut und setzt einen norm-o-ring drauf. dieser dichtet dann die kritische stelle zwischen hohlschaltwelle und kickerwelle ab, genauso wie bei den m541 motoren.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    super ein problem weniger
    hab mir vorhin auch gleich so nen keil gekauft, der benzinfilter und die golf2 scheinis sind heute auch gekommen :D

    eine frage hätte ich da noch obwohl das nun wieder nichts mit dem thema zu tun hat
    undzwar lohnt es sich von u-zündung auf 6v zündung umzubauen ?
    bei der 6v zündung kann man ja die alten kabel weiter verwenden wie ich gehört habe

    edit: so endlich housten wir haben einen funken ! ^^
    und sie läuft wieder (zum glück) aber das alte problem bleibt , sie wird warm und geht aus naja ich werd morgen nochmal den gaser komplett auseinander nehmen und nen paar kabel checken

    danke für eure hilfe !

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Stimmt.Totoking hat vollkommen recht.Hab vorhin nachgeschaut.

    Hmm ich würd die Zündung erstmal drinlassen.

    Wenn deine Schwalbe aus geht beim warmwerden ist es zu 99,9% die innenliegende Zündspule und nicht der Kondensator 8-)

    Ist die einzige Archillesferse der alten Zündungen.

    mfg

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Zitat

    eine frage hätte ich da noch obwohl das nun wieder nichts mit dem thema zu tun hat
    undzwar lohnt es sich von u-zündung auf 6v zündung umzubauen ?
    bei der 6v zündung kann man ja die alten kabel weiter verwenden wie ich gehört habe

    ??? was meinst du damit??? die u-zündung hat doch wahrscheinlich auch 6V bordspannung. und auch der kabelbaum für 12V spannung hat keine dickeren kabel.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Im gegenteil.Die 6V bräuchte ehr dickere Kabel.

    Man kann den orginalen Kabelbaum modifizieren bzw Anpassen,das ist möglich.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Drehschloth
    ja über die zündspule hatten wir uns auch unterhalten obwohl die gut ausschaut

    totoking
    was ich damit meinte das soweit ich weiß wenn man eine 6v zündung statt einer u-zündung verbaut hat gibt es keine probs mit dem ondensator und dem
    halbjährlichen nachstellen des unterbrechers

  • Re: kein funke nach kondensator wechsel

    Ja der Kondensator bzw Unterbrecher wird ja quasi durch Elekronische regelung ersetzt.

    Ob das wirklich von Vorteil ist,bleibt jedem selbst zu entscheiden.
    Die Geber und Steuerteile gehen nähmlich auch mal gerne kaputt.

    Ich würd erstmal die Spule tauschen und dann mal ne Weile mit fahren.
    In nem Standartmotor ist so ne U-Zündung gar nicht soo schlecht.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!