bewertung kalottensystem

  • Re: bewertung kalottensystem

    Ich red hier ausschließlich von Tuningzylinder und Motoren, die im Rennbetrieb bewegt werden. Wie gesagt. Es wundert mich sehr stark, dass die bei dir so schnell kaputt gehen und mich würde interessieren wo die Ursache liegt. Bei den normalen Kalottensets (nicht LT) liegt es daran, dass der Ring immer direkt den Abgasen ausgesetzt ist und auch an einer ungünstigen Stelle der Kalotte bei jeder Bewegung sehr stark beansprucht wird. Beim LT Set ist es so, dass die Ringe seitlich sind und dadurch nicht den Abgasen direkt ausgesetzt werden und das Set insgesamt schon straffer sitzt so, dass es eigentlich keine Probleme geben darf.

    Kann es sein, dass dein Motor sehr locker ist und/oder deine hintere Auspuffhalterung extreme Bewegungen des Auspuffes zulassen. Das sind beides die häufigsten Ursachen für Beschädigungen am Krümmergewinde, da dort dann sehr starke Bewegungen alles mit der Zeit zerstören. Bitte überprüf das mal, denn es soll bei dir ja in Zukunft alles halten.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: bewertung kalottensystem

    Das kann eigentlich nur daran liegen das das Kalotten Set nicht gerade ineinander steckt und/oder dein Motor/Auspuff locker ist. Ich habe eine ganze Saison Simsonchallenge mit einem Paar Viton Ringen geschafft oder ein ganzes Jahr im 85er ohne das die Ringe kaputt gegangen sind auch andere Kunden berichten das die Ringe nun endlich ewig halten. Das liegt definitiv nicht an thermischer Belastung sondern an mechanischer.

    MfG Jan

  • Re: bewertung kalottensystem

    Hallo,

    komisch, mein Kalottenset von Langtunging für meinen Roller - AOA2 sieht irgendwie ganz anders als das hier auf seite 1 gezeigte foto (http://%22http//s1.directuplo…ui4z_jpg.htm%22)

    Hat sich das Kalottenset innerhalt des letzten jahres geändert? (meiner ist von Mai 08) Oder sieht die S51 version komplett anders aus als die SR50 version? Meines sieht eher dem von akf ähnlich: http://%22http//www.akf-shop.…php/info/p38%22

    Ich weis zwar nicht ob es am viton dichtring liegt ( 1 schwarzer) aber bei mir suppt es raus, so das der krümmer unten außen immer schwarze ölrückstände hat. nach länger fahrt sind die flüssig und z.t. abwischbar. Ich werde den motor demnäcsht mir eh mal vorknöpfen, da guck ich mir das mal genauer an, und sag dann hier bescheid ob der viton ring noch lebt.

    hab mal gelesen das man dem ölen mit auspuff dichtpaste beikommen kann. Ist das empfehlenswert?

    ciao matthias

  • Re: bewertung kalottensystem

    wie gesagt, ich habe noch ein sicherunghsblech über der Kalotte, deswegen kann es sein, dass es etwas anders aussieht. @ loodecnc & simsonfreak: Mein motor und Auspuff sind bombenfest und der Flansch liegt exakt parallel zur Karlotte. @ sureal ich verwende Asbestschnur, die hält dicht. Ich vermute, dass du mit der Dichtpaste wenig erfolg haben wirst.

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: bewertung kalottensystem

    Hallo,

    vielleicht ne doofe frage aber: woher bekommst du die asbest-schnur? Und wird die dann anstatt des viton rings in die nut gelegt?

    ciao matthias

  • Re: bewertung kalottensystem

    asbestschnur hatten wir noch zu hause, vielleicht mal im baumarkt gucken, ich habe sie einfach straff rummgewickelt, sie kann ja nich weg, wenn der auspuss montiert ist. frage mal unter Kamintürendichtschnur, sollte den gleichen effekt haben und berichte dann

    lieber gott beschütze uns vor blonden frauen und technik, die die russen bauen

  • Re: bewertung kalottensystem

    Bin auch der Meinung, dass es an mech. Belastung liegt...Ist der Krümmer mit dem Auspufftopf verschweisst? AOA-Enduro-Anlagen sollten IMMER verschweisst werden, das ganze Gelumpe "hängt" sich sonst aus und dann gibt es zangsläufig an einer Stelle des Dichtrings mehr Druck, als an anderer.
    MfG.MS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!