in wie fern nich dolle sehn den "fade" effekt?
da brauch mann halt n ziemlich großen kondi so im tausend-µ bereich wenn nicht sogar noch mehr
Pulsierende UBB
-
-
Ich habe mal schnell gegoogelt, also wer sich über Kondensatoren informieren will hier ein paar Links.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 205141.htm
http://www.krref.krefeld.schulen.net/re ... 042t00.htm
http://%22http//www.steinmusic.de/bau.htm%22Ich hoffe da steht was interssantes drin...
-
hört sich auch scho ma nich schlecht an. Aber wenn man den kondensator parallel zu ner LED macht und mit nen R noch parallel. Könnte auch passieren das der Kondesator gar nciht erst auf läd da ja der strom den weg nimmt mit den geringsten R. und das wäre ja in dem fall die LED. Oder binsch jetzt voll verplant.
-
hm bis jetz komm ich noch mit, @ beatfraek, wie regelt das der kobdensator bis wohin er sich entlädt?
er soll sich ja net ganz entladen, weil dann sind ja die led`s aus!
-
Das regelste damit das der C sich ab den punkt wieder aufläd
-
könntest du mal nen schaltplan machen und eventuell falls du lust und zeit hast test machen da ich dazu nicht das wissen und die möglichkeiten habe!
-
Ich lese die ganze Zeit was von LEDs... war nicht die rede von Röhren?
-
Benzol röhren anner schwalbe sind aber kake, weil die sich scheiße verstauen lassen!
hatte ich schon alles am ende sind mir beide zerflogen!
-
naja an sich sind ccfl's schon amokst hell und viiel besser als LED's denk ich....das einzige was dagegen ankommt sind komplette LED-Cluster oder sowas wie batwing mit 5W!!!!! für ne LED *g* aber es geht nunmal nich anders also müssen was theoretisch für LED's überlegen...
-
naja mit leds wäre besser, weil 1. sind schon gekauft und 2. hab ich mir schon ne halterung überlegt!
-
:wink:
richtig so.....
hab zwar auch kathoden dranne aber kann dich verstehen wenn ich mir ne schwalbe ma betrachte..obwohl ich sagen muss das meine lautsprecher inner schwalbe noch besser kommen würden als in simme *g*
guuutt..der elektronikkasten is wieder aufgetaucht...ich werd mich ma bissel mit kondensatoren versuchen *g*
-
wo sollte ich bitte lautsprechen hin bauen?
-
hehe stimmt schon! unter de sitzbank is auch nicht deeeer platz...
-
So flache Lautsprecher würden gehen, sowas wie ich als 5.1 System habe, am besten noch an die Seiten ins Blechkleid rein :mrgreen:
-
das gute blechkleid
:mrgreen:
-
so hab erstma ne gute lösung gefunden mit einem kondesator und 2 widerständen (danke an mami und papi für den elektronikkasten den ich vor einigen jahren bekommen habe mit guten schaltungen dabei
ich werd dann ma genau hintersteigen hinter die idee und die zusammenhänge und dann bastel ich bestimmt ma demnächst einen unabhängigen plan zusammen der auf alle LED's berechenbar ist....ma schauen! wie gesagt es sind ganz wenige teile und dafür relativ gutes ergebnis.....werd ma ne helle LED suchen (die die beim kasten bei waren ham bloß 15mcd *g*) und das ganze damit aufbauen und filmen und dann kannste ja sagen obs den anforderungen entspricht ungefähr...nich dass ich mir sonst umsonst mühe mache..denke ma am dienstag is ne sekunde zum überlegen dann...vorher erstma morgen mein burtstag feiern und montag is auch ausgebucht.....soweit...haut rinn......
-
ich dank dir schonma! und hoffe das klappt!
-
das mit dem kondensator entladen muss man denn mit der steuerschaltung so timen das sie sich kurz bevor die led's ausgehen wieder einschaltet...
wies mit kathoden iss weiss ich net, ich glaub die lassen sich schei*e regeln...
led's wären schon gut...
werd ma meine selbst gebaute BA rausnehmen und n schaltplan machen, hab nämlich die werte nich mehr im kopf :wink:Leerhuelle
kannst es ja so aufbauen das du einfach strom ranlegst und die led wird heller und wenn du ausschaltest wird se wieder dunkler...das die led nich ausgeht lässt sich nich so einfach steuern...
AdS
da haste recht das iss schwer zu bestimmen das der strom erst über den kondi geht die einzige lösung wär das man denn die led's mit nem transistor steuert und an die basis das "pulsierende" signal legt...
das werd ich denn mal auch versuchen im schaltplan darzustellen...bei pulsierendes signal kommt mir ne geile idee...
wenn man wechselstrom übern gleichrichter schickt kommt pulsierender gleichstrom raus!
jetz brauch mann wechselstrom mit ca 0,5Hz denn würden die led's einmal die sekunde aufleuchten, das wäre nahezu perfekt vom optischen effekt her, und wie man rechteck-signal frequenzen halbiert hab ich inner berufsschule gelernt... das müsste denn ja auch mit sinuswellen klappen, hoff ich ma... -
wenn sie jede sekunde aufleuchten dann sieht man ja net das sie für ne zehtel sekunde asu sind weil das ja sone extreme folge is! das wäre gut aber 1sek is ziemlich schnell oder hört sich das bloß schnell an?
-
nö iss in etwa der takt wie bei nfsu ; )
guck ma auf deinen sekundenzeiger bei der uhr und stell die vor das bei jedem tick es eimal leuchtet
naja vllt. n bissl langsamer als 1x p sekunde könnt es schon sein aber erstma muss man die frequenz hinkriegen, also wenn einer n schaltplan für n sinus generator der ca 0,2-2Hz schafft hat denn her damit!hier die bilder von meiner BA:
http://members.aol.com/huecki87/Blinkge ... aerung.jpg
und der schaltplan:
http://%22http//members.aol.com/huecki87/schaltplan.bmp%22 -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!