Es geth um die Anbringung der Magneten, die halterung für den sensor krieg ich ran aber wie und wo mache ich die kleinen magneten fest ohne bremsscheibe????
MfG
Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
-
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Ohne Bremsscheibe ist das schlecht.
Auch wenn's dir nicht weiterhilft,aber ich hab's so gemacht.[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7uqb-q.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7uqb-r.jpg]
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
An den Speichen ?? Aber lass die Räder danach auswuchten...
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
wat?auswuchten? wieso denn des?
Wenns ne andere lösung gibt würd ich auch die bevorzugen aber weiß leider keine.Mensch leute es gibt doch mehrere hier die den verbut haben un keine Scheibenbremse fahrn.Meldet euch!
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
ich hab das signal mal vom hinterrad abgenommen, dazu einfech eine ca 3-4mm tiefe bohrung in den kettenradträger und den magnet dort einkleben, geht super wenn mann eh keinen kettenkasten benutzt.
ansonsten kannste versuchen den magneten im bereich der speichenbohrungen der nabe auf gleiche art ein zukleben, nur würd ich da max 2mm tief bohren...
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
lieg ich richtig mit der aussage das es egal in welchem bereich des ketternrads die Bohrung ist?
Dann bohr ich einfach ein loch in den Kettenkasten wo ich den sensor reinschieben kann und machs ansonsten so wie du. -
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
ja ist schon egal aber eigentlich bietet sich nur eine stelle an...
ja kannste auch so machen...mach dann aber lieber etwas öfter den kettenkasten sauber...wenn ich überlege wass ich in der fettsuppe früher alles drinne hatte...pfui
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
des is natürlich nen argument aber villt. kann ich die verschmutzung mit irgendner hülse für den sensor umgehen.
Hat noch jemand ne idee?
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Zitat von gStar_88wat?auswuchten? wieso denn des?
Wenns ne andere lösung gibt würd ich auch die bevorzugen aber weiß leider keine.Mensch leute es gibt doch mehrere hier die den verbut haben un keine Scheibenbremse fahrn.Meldet euch!
Naja was denkst du, was da für Kräfte entstehen wenn da 5g sich bei 60 km/h drehen ?? Wenn du das nicht auswuchten lässt fägt das Rad an zu wackeln bzw. zu schleiern...
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Zitat von Der ToddstarOhne Bremsscheibe ist das schlecht.
Auch wenn's dir nicht weiterhilft,aber ich hab's so gemacht.[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7uqb-q.jpg]
Mal ne kurze Frage dazu... ist der Halter für den Sensor bei dem Instrument dabei, oder dazu gekauft bzw. selber gebaut?
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Zitat von murphMal ne kurze Frage dazu... ist der Halter für den Sensor bei dem Instrument dabei, oder dazu gekauft bzw. selber gebaut?
Is dabei, keiner da der des irgendwie ohne scheibenbremse und mit kettenkasten so verbaut hat?Hmm wenn ich mirs so überleg is des natürlich ein argument(aufs wuchten bezogen)
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Zitat von gStar_88Hmm wenn ich mirs so überleg is des natürlich ein argument(aufs wuchten bezogen)
Wegen den 5gr. würd ich mir absolut keine Platte machen! Das merkst du nichtmal beim Auto... Meistens hast du sogar ne größere Unwucht durch Steinchen die im Profil hängen.
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Chris theoritisch richtig aber allen schon durch das ventil gast du ne riesen unwucht im rad -
und wem ist das mopped deswegen bei 100km/h schon mal unterm hintern weg vibiriert? ich glaube eher keinem... -
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Würd ich nicht sagen...beim Auto mags ja gehen aber bei dem doch ganz schön unstabilen Simson-Fahrwerk (insbesondere die Gabel) machen sich 5g doch bemerkbar...
-
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
ich hatte es bei mir in die vordere radnabe gebastelt. dazu habe ich einen mainboardhalter (so ein außen-/innengewinde abstandsstück)
[Blockierte Grafik: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://image01.conrad.com/m/9000_9999/9700/9760/9767/976709_GB_00_FB.EPS.jpg&imgrefurl=http://www.modding-station.eu/board/index.php%3Fs%3D1769c02187d58d09b2dff606952cfbec%26act%3DST%26f%3D5%26t%3D250%26st%3D15&usg=__m-mZJp1yZqDouuOdKOBeTmstb9c=&h=163&w=208&sz=11&hl=de&start=17&um=1&tbnid=oGhMetDiezhGyM:&tbnh=82&tbnw=105&prev=/images%3Fq%3Dmainboardhalter%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DN]
etwas gekürzt, das lock aufgebohrt das der magnet reinpasst und mit sek.-kleber verklebt.
dann habe ich uf den radius wo die speichenlöcher sind ein loch gebohrt, gewinde reingeschnitten und den halter rein geschraubt.
sensor ist bei mir an der vorderen, unteren stoßdämpferaufnahme gelandet (habicht-, schwalbe-, starschwinge)bilder habe ich immo keins da aber wenn du eins brauchst sag bescheid
[edit] zum thema simson und wuchten würde ich mir nicht so den kopf zerbrechen. wenn es danach geht müsste jedes simsonrad gewuchtet werden .. aber wenn man siehr wie einiges räder draußen rumfahren ... da sieht man die 8 so schon und die merken das scheinbar nichtmal.
ich denk bei 60km/h ist es noch nicht so schlimm. -
Re: Koso Messinstrumente einbauen?Hilfe wie habt ihr`s gemacht?
Zitat von gStar_88Mal ne kurze Frage dazu... ist der Halter für den Sensor bei dem Instrument dabei, oder dazu gekauft bzw. selber gebaut?
Is dabei, keiner da der des irgendwie ohne scheibenbremse und mit kettenkasten so verbaut hat?
[/quote:3mt47ccd]Der Halter muss aber noch ETWAS abgefräst werden damit er genau über dem Schraubenkopf sitzt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!