Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

  • Immer wieder zum Kotzen, ... Die Amaturen schön mit Fett eingeschmiert vor paar Wochen, Bowdenzüge in Öl getränkt und trotzdem wieder das gleiche Problem, nach 4 Tagen im momentan Wetter ist das Gasgeben wieder so schwer und wenn ich Hebel ziehe bleiben die fast auf gleicher Position...


    Wat soll man denn da tun?

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    modernere armaturen verbauen/teflonzüge...problem gelöst.
    es ist auch kein großer akt sowas für ne simme anzupassen..

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    anders Fetten^^

    in die bowdenzüge
    Graphitöl reinfüllen bzw. die Dinger mit Kriechöl fetten.

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Zitat von starliner

    modernere armaturen verbauen/teflonzüge...problem gelöst.
    es ist auch kein großer akt sowas für ne simme anzupassen..

    Bin schon dabei bei meinem neuen Projekt andere anzupassen, ist keine Kunst, aber wenn man auf Stino steht sollte dat auch andesr funzen.
    Hab ja schon neue MZA Amaturen.

    In die Züge würde GROßZÜGUIG Kriechöl eingelassen, und die Amaturn wurden von innen auch ordentlichst mit Fett eingeschmiert, sowie die Bowdenzugenden.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Vielleicht liegts ja an den MZA Amaturen.Würd mich nicht wundern bei der Ersatzteilqualität.

    ICh bin jedenfalls bis jetzt immer mit DDR Amaturen gefahren und hatte solche Probleme noch nie.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Ja kann nur an MZA liegen, ist bei beiden Amaturen so und ich hatte die schon gewechselt, zuvor waren es auch MZA, da haben wir den Fehler!

    Zum Glück wird eh bald umgerüstet.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Ja ich bin mr eigendlich sicher das du das Problem dann zumindest stark verringert hast.

    Nen bissl schmunze gehört da schon dran aber das wars dann eig auch schon mit der Pflege

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    jojo...bei mza fang ich öfters an rote backen zu kriegen...aber nun ja, so isses halt mit dem geraffel... :D

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Sind die Originalarmaturen überhaupt aus Stahl/Eisenverbindungen? Bei meinen ist z.T. der Lack etwas abgegammelt, aber keine Spur von Rost dran, und von der Färbung her sieht das irgendwie eher nach Aluminium aus als nach Stahl?

    Meine Züge sind noch nicht lange genug dran, um vernünftige Aussagen zu machen, aber rein theoretisch sollte es ausreichen ordentlich WD40 anzuwenden, da hat Feuchtigkeit eigentlich keine Schnitte mehr. Die Züge sitzen ja oben eigentlich auch nicht so, dass da Literweise Wasser durchlaufen könnte.

    Hast du Standardzüge dran? Teflonbeschichtete Züge kommen auf Öl bspw, gar nicht klar, da braucht man spezielles Silikonspray, sonst sitzen die sofort fest. Aber die normalen Züge die man in den Shops für Simson bekommt sind ja "Stahl" denkbar unbeschichtet.

    Ansonsten: vielleicht irgendwo nen Knick verlegt oder so, oder ne scharfe Kante dass die betroffenen Züge einreissen und aufribbeln?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Am besten ist und bleibt die Fettpresse!

    Es gab da z.B. im schwalbenbuch von Eberhardt Werner eine zeichnung.

    Oder eine kaufen, so teuer sind die sicherlich nicht.

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Fettpresse für Bowdenzüge! Das wäre genial, wo gibts sowaS?


    Die Amaturen von MZA sowie Original sind auch Alu, deswegen schrieb ich ja auch noch "oxidiert" hin, die rosten nicht wie man es von Stahl kennt, trotzdem rosten sie schon oberflächig... (rosten ist umgangssprachlich, chemisch/physikalisch ist das oxidieren).

    Hab wiegesagt normale MZA Züge dran gehabt in 1. Qualität (laut MA :strange: ), die an den Enden gefettet und zuvor durchspült mit Kriechöl. Ist schon mein 2.ter Versuch, mit neuen Amaturen und neuen Zügen. Ja und die Züge sind auch Stahl und nicht beschichtet.

    Habe sogar die Einstellschrauben für die Bodenzüge voll mit Fett geschmiert... Drecksdinger, Gewinde von Amaturen sind schon im Arsch und die Einstellschrauben hängen schief, kann man nicht ausschrauben und nicht einschrauben.

    MZA eilt seinem Ruf mal wieder voraus!

    Würden die Teile doppelt so teuer kosten, aber mit guter Qualität, würde ich sie trotzdem kaufen.


    Edit:
    Schaut mal, hier gibts Bilder und Anleitung zu der Fettpresse.... mal gucken ob ich darauf schlau werde, würde gerne Bilder sehen davon wie das zusammengebaut ausschaut, kann ich mr mehr drunter vorstellen.
    http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... ic&p=63621

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Zum Kotzen... Bowdenzüge und Hebelamatur oxidiert/rostet

    Hm, ich hatte ja mal überlegt meine Armaturen neu zu kaufen, aber wenn ich das so lese, lassen wir das mal besser bei den etwas angegammelten Original-Armaturen :strange:

    Das Aluminium ist natürlich relativ empfindlich was Gewinde angeht, bei meiner Armatur ist z.B. das Gewinde, an dem das Metallteil welches den Gaszug festhält angeschraubt wird, durchgegnaddelt. Zum Glück kriegt man zwischen Armatur und Gaszug so gerade eben ne M5-Mutter rein, so dass man die Schraube einfach von aussen durch in die Mutter schrauben kann.

    Ansonsten hilft bei den Gewinden wohl nur neu und größer schneiden. Dass ausgerechnet die Spannschrauben für die Züge kaputt sind, ist natürlich sehr ärgerlich, weil die ja durchaus eine wichtige Funktion erfüllen, auch für die Sicherheit... :help:

    Das mit den Zügen kann ich aber echt nicht verstehen, das sind halt handelsübliche 0815-Züge wie man sie auch an billigen Fahrrädern findet, nicht berühmt, aber gut gefettet/geschmiert kann da einfach nix Rosten. Wenn's rostet, muss ja Luft drankommen...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!