Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

  • Hallo Leute
    Hat einer vor euch schon mal eine Kurbelwelle umgebaut auf einen anderen Hub.
    habe den Pleulzapfen ausgepresst.will dan die bohrung verschweissen und neu bohren.
    weis jemand was über die Bohrtoleranz?
    Jede erfahrung wär interesant für mich.
    Danke im Vorraus

    J.M.

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Der Herr Madlener, guten Abend.

    Was meinst du? Die Passung zwischen Hubwange und Bolzen?

    Würde einfach messen und auf das Maß hinarbeiten.

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Presspassung wär schon nicht schlecht :D

    LT verschweißt die Bolzen zusätzlich noch, damit die sich nicht verdrehen, wäre vll empfehlenswert.

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    So ne Verschweisste welle hab ich schon gesehen,weiss jemand wie lange da die Standzeit ist.
    durchs verschweissen könnte das lager was abkriegen oder !!

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Da werden auf jeder 'Seite nur 2 Punkte gesetzt. Verdrehsicherung eben. Eigentlich sollte der Bolzen durch Kraftschluss gehalten werden. Da es aber anscheinend nicht immer funktioniert, 4 kleine Punkte fürs Gewissen.

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Wenn das mit dem Schweißen richtig gemacht wird geht es schnell. Dann passiert auch dem Lager nichts.
    Ich kann dir aus verschiedenen Gründen nicht genau sagen warum, aber so wie du es vor hast (bzw. beschreibst) wird die Welle am Ende leider nicht funktionieren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    richtig. Genau so sieht das dann aus. Bevor die Fragen kommen. Ja man muss die Welle nach dem Verschweißen nochmals richten und das wird auch gemacht. Wenn man anständige Hubzapfenlager verwendet halten die ein Wellenlebenlang.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Das mit den 4 Punkten haben wir am Anfang gemacht. Mittlerweile verschweissen wir die Wellen komplett oder lassen es auf Wunsch auch weg. Ich habe bis jetzt noch keine Big Bore oder Langhubwelle wo die Lagersitze länger gehalten hatten als das Silberlager, also gehen wir lieber auf Nummer sicher und bauen es so robust als irgend möglich. Eine solche Welle hält länger als eine originale und ist wesentlich steifer.

    Ich würde dir nicht emfehlen aus dem blauen herraus den Hubzapfen zu versetzen da man dazu schon einiges wissen muss und in deiner Beschreibung stecken schon mehrere Fehler.

    MfG Jan

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Einfach mal ne alte kaputte welle nehmen und ausprobieren wenns net geht is net viel kaputt

    mfg markus v.

    _________________________________________________________________________________
    Two Stroke Racing

    Den aller guten Dinge sind zwei!!!!

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Und ich würds einfach lassen, denn wenn den Hub verkürzt sollte der Motor schon ü. 13k drehen.

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Hallo supercup s50

    Man weiß ja nicht was für nen Zyli du fahren willst!

    Du musst die alte Bohrung Auspindeln und mit einem größeren bolzen wieder verschließen. In diesen
    setzt du deine neue passung(auf dein maß versetzt).
    Dann hast du quasi eine Buchse in der die Bohrung außermittig sitzt.
    Kenne jemanden der das für nen 200ccm Etz umbau gemacht hat ( hält immernoch).


    Hier sind auch mal parr Versuche dazu gemacht worden: http://%22http//www.lakescooters.de/erdgeschoss.html%22

    Mit 8/100tel gepresst!!!

    MFG

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Hi derby2fxxk

    Der Link ist Super (beantwortet die meisten meiner Fragen ) danke.Die Welle ist für den Renneinsatz gedacht.
    Zylinder max. 54ccm.Soll ein Testmotor werden. Wird aber noch ne weile dauern,da wir erst unseren Prüfstand aufbauen müssen .

    Mfg
    J.M.

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Wieso ein so hohen aufwand?

    Eine sinnvollere Lösung wäre ein 58ccm Zylinder in verbindung mit einer 39mm Hub welle.
    Was wür ein Zylinder wollt ihr fahren?

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Zitat von simsonfreak

    richtig. Genau so sieht das dann aus. Bevor die Fragen kommen. Ja man muss die Welle nach dem Verschweißen nochmals richten und das wird auch gemacht. Wenn man anständige Hubzapfenlager verwendet halten die ein Wellenlebenlang.


    tach

    wie funktioniert das? der hubzapfen ist dich verschweißt.


    schönen gruß

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Ich glaube gemeint ist das man nur nochmal die Flucht, am Schraubstock(zusammen)und mit nem Stück Kupfer(auseinander), Inordungbringen muss.
    Rundlauf der Wangen muss vor dem verschweißen stimmen, danach gehts ja nichtmehr!!

    MFG

  • Re: Kurbelwelle mit hub 41mm für S51

    Zitat von Noz-Racing

    Wieso ein so hohen aufwand?

    Eine sinnvollere Lösung wäre ein 58ccm Zylinder in verbindung mit einer 39mm Hub welle.
    Was wür ein Zylinder wollt ihr fahren?


    Gibts ne welle mit 39mm Hub mit weniger aufwand?
    ist da was an mir vorbeigegangen!

    J.M.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!