Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

  • Hallo allerseits.


    Mein ertster Beitrag hier und gleich mal ein "fettiges" Anliegen
    Habe eine S51B 1-4 und suche nun die perfekte Konfiguration, damit sie rund läuft.... denn irgendwie will sie das nicht so richtig tun....
    Derweil:
    - S51 B 1-4
    - 60ccm, relativ neu
    - Vergaser BVF 16n1-11 original belassen(auch die Bedüsung), Teillastnadel auf zweiter Kerbe von oben herab (wird gleich mal ne Kerbe weiter gehangen u dann mal sehen.)
    - 32er Krümmer, ResoTuningauspuff (und sagt net, der bringt nix der Krümmer, denn was bei Sachs wunder wirkt, wird ner Simme sicherlich gut tun :)
    - offener Luftfilter -standard-
    - VAPE 12V 100W (Neueinbau, einfach nur KILLERGEIL für 170.-Euronen!)

    Ich habe sowieso vor mir bald nen Bing-Vergaser reinzuhauen. Zeitlos einfach die besten, doch wer kann mir bis Dato die beste Einstellung verraten??

    ....ich kann an Gemisch- und Standgasschraube machen was ich will, nichts wird besser. Im Stand muss ich sie dezent am Leben halten mit normalen und kurzen Gas-Stössen.
    Sobald ich jedoch fahre, MUSS ich den Start-/Chokehebel ziehen, damit sie aus dem Arsch kommt, da sonst nix zünden will im Zylinder, also definitiv zu mager.... Luftfilterschluach wird bald verlängert und neuverlegt (derweil geflickter LF-Schlauch :(

    Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen oder sagen, ob ich an der Hardware (z.B. Bedüsung Vergaser etc) etwas ändern muss??
    Ach jo, beim 60er 1,4 oder 1,6 ZZP??


    Danke im Voraus
    LG René

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    tach

    du scheinst ja ein ganz schön kaputter hund zu sein, einen vergaser als hardware zu bezeichnen. wo hast du denn die software am moped versteckt.

    zum thema: offener luffi ist scheiße. damit veränderst du die resonanzen der schwingung.

    hast du den vergaser gereinigt und vieleicht die hauptdüse mit der chokedüse verwechselt. ist ein klassischer fehler.
    wie groß ist den die hd.

    zzp würde ich auf 1,8 v.ot stellen.


    schönen gruß

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    Also ich weiß ja nicht was du fürn 60er hast aber solang wie du keine SZ oder 4 Kanal hast, brauchst du dein Luftfilter nicht Umbau. Was verstehst du denn unter offenen Luftfilter? Wenn du das meinst, was ich denke, dann ist der da genau so fehl am Platz und nimmt dir nur Leistung. Da brauchst du dich auch nicht zu wundern wenn der zu Mager läuft. Ist ja auch logisch wenn man die Bedüsung orginal lässt und den Ansaugtrakt verändert(so das er mehr luft bekommt), dass er mager läuft.

    Also org Luffi wieder rein, kannst höhstens die Stahlwolle gegen ein Luftdurchlässigeren Stoff tauschen, aber am querschnitt oder so brauch man da nichts ändern.

    Ich weiß zwar net was du für eine Esse dran hast, aber ich finde es sinnlos ein 32er an einem 60 zuverbauen. Ich habs mal getesten 28 vs 32, der 60er war fast genau so überfordert wie ein 50. Dir fehlt einfach der Gegendruck und du hast ehr Leistungsverlust als alles andere. Also bau das wieder zurück und dann geht die auch wider ordentlich. Die Bedüsung muss bei einem 60 nichts zwangsweiße verändert werden und wenn dann minmal.

    Wie du deine Luftgemisch und Standgas ordentlich einstellst:
    Wenn du dann dein Zeug wider umgebaut hast, fähste den Motor warm, dann stellst du die Standgasschraub so ein das der Motor schon deutlich höhere dreht wie dein spätere Standgas mal sein soll, dass dient nur zum bessere Einstellen(Je höher das Standgas um so besser hört man die "beste" Stellung). Wichtig ist das du dein Standgas die ganze Zeit über auf der Stellung lässt, auch wenn der Motor mal etwas höher dreht. Jetzt drehst du deine Gemischraube solang rein bis du hörst wie sich die Drehzahl senkt, dann fängs du an entgegengesetzt zu drehen.

    Du solltest jetzt hören wie sich die Drehzahln kontinuierlich erhöht je weiter du die Schraube raus drehst( dafür das hohe Standgas um es am besten zuhören) bis zu einem Punkt wo sich die Drehzahl wieder senkt, jetzt drehst du wieder zurück und bestimmst die Stelle wo die Drehzahl am aller höhsten ist, von dem punkt aus drehst du noch mal so 1/4-1/2 Umdrehung rein(damit wird es wieder leicht fetter). Fang am besten mit 1/2 Umdrehung an und warte immer kurz Zeit, weil es immer ein Stück dauert bis der Motor dann sein Drehzahl verändert, am besten 10 sek nach jeder Verstellung. Wenn du dann deinen Punkt gefunden hast stellst du dein Standgas auf deine Gewünschtes standgas ein. Jetzt verstellst du aufjedenfall nichts mehr am Gemischschraube. Wenn dein Ansaugtrakt & Abgastrakt hinhaut bekommst du die Simme so aufjedenfall ordentlich Eingestellt. Wenn du im Leerlauf kurz Gas gibst merkst du eigentlich daran wie lange er wieder zum Abtouren auf "Standgas Umdrehung" brauch. Wenn es doch etwas länger dauert dann ist die Luftgemischschraube noch nicht optimal Eingestellt!

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    Bin gerade inner Testphase. Hier in Essen herrlich blauer Himmel..... :D

    Ja, doch, kaputt triffst schon gut *lach*. Software ist Brennstoff und Schmiermittel. Der Virus ist der Kabelbaum xD
    Mal im ernst; Hauptdüse 72, alles Original, wurde gereinigt (ist auch ca 200km alt). Mit dem Luftfilter, das hat schon ein Kenner gestern gehört, ohne sie zu sehen "Die zieht zuviel Luft). Welchen Luftfilter von a-k-f z.B. empfehlt ihr mir denn da??
    Habe nur kurz Zeit, werde nachher nochmal lesen und mich expliziter melden. Schonmal DANKE an euch für die tollen Tips ^^

    Bis später,
    Brüder zur Freiheit zur Sonne (12°C, Sonnenschein, 14:58)

    der Rene

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    hi
    was für einen "resonanztuningauspuff" hast du verwendet? im allgemeinen ( da das ein stino 60er sein wird) würde ich auspufftechnisch alles wieder auf stino (max. aoa1) umbauen.
    ebenso am luftfilter. die gummimuffe einsetzten und eine original patrone verwenden. selbst eine größere hd ist mehr verschenkter sprit als zunehmende leistung.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    Beim 60er Einsteigerzylinder von KBM wurde mir eine 76er HD mitgeliefert. Läuft damit 1A. BVF 16N1-8 mit Teillastnadel 10 ( also wie 16N1-11 ) und Auspuff ist AOA1.

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    So, werde gleich mal den alten Krümmer dranknallen, Luftfilter ist mit Muffe schon bestellt (1.Quali).
    ....so langsam kanns auch ans 2Verschönern" gehen
    :rockz:

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    ah, so sieht man sich wieder. hast du also das "richtige" forum für dein anliegen gefunden. :cheers:

    naja... prinzipiell wurde ja schon alles gesagt. teste also erstmal weiter und berichte. im übrigen hängt bei der s51 die teillastnadel immer in der 4. kerbe von oben. wenn du sie nun in die 2. von oben gesteckt hast, ist es ja kein wunder, dass teillast zu mager ist, da du die nadel ja tiefer gehängt hast.

    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Wie am besten die Vergaser-KONFIGURATION?? 60ccm BVF 16N1-11

    jop ^^
    Habs aber nun endlich eingesehen....
    Luftfilter und Muffe StINo, Auspuff ebenfalls. Tja, Komplettauspuff umsonst geholt xD
    Zudem liegt hier schon ein original Baujahrgleicher 50ccm Zylinder (zwar nen 2-Kanal, aber reicht definitiv, Kalashnikovstahl rennt ja bekanntlich "24,77-Jahre" länger :D ); Kaufpreis eBay-Schnäppchen 2,51€+ 7€ Versand. Echt TOP das Teil ^^

    Habe "Trümmerlotte" auch bei eBay für 450€ "ersteigert", jedoch wurde nach einigen Wartungen bewußt, da muss ich mehr wie nur "basteln".
    Je mehr ich schraubte, desto mehr "Armageddon" kam mir entgegengegleitet....
    Z.B. Schraubgewinde der Federaufnahme in den Holmen innen durchgedreht, mit losen Schrauben dann wohl krummgefahren usw.
    Die untere Gabelführung krumm, obere durchgelutscht, 2 linke Gleitrohre.... der Junge war lebensmüde. Wärs keine Simme, hätte er seine 200km darauf wohl allein Gabel- und Rahmentechnisch nicht überlebt oder derartiges. Die Polradmutter fiel mir entgegen. War das Gewinde wohl durch und durch das legen eines dünnen Drahtringes wieder zum "Festziehen" geflickt worden.... und und und....
    Ein Extrathread mit Fotoreihe diesbezüglich, wenn alles rund läuft :)
    Will euch net mit "Etappenberichten" auf Spannung halten. Input soll ja Input bleiben.

    Hier mal der Kaufzustand (das Foto ist aus eBay)
    ->

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!