Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

  • Hallo,

    wenn ich eine Standard-Simme nehme, auf 53,9 ccm bringe (letztes
    legales Schleifmaß), den Auspuff raufschiebe (ohne den Krümmer
    zu kürzen) und vielleicht noch den Auslass ein Tüpfelchen nach
    oben berühre bzw. breiter mache ohne die SZ zu verändern,
    kann man ja nicht wirklich von Tuning reden. Mehr als die 3,7 PS
    sind dann aber drin, mehr als die 60 km/h ebenso.

    Jetzt Szenario... Unfall, ich Schuld, Personenschaden, fette Dekra-
    Untersuchung...

    Worauf bezieht sich denn die Legalität... es heißt ja "wenn
    Leistung gesteigert wurde". 54 ccm haben aber schätze ich mal
    schon knappe 4 PS, wie groß ist jetzt der Spielraum zur
    Illegalität?

    Danke

    p.s. Alternativ könnte man auch 4Kanäler bauen, mit originalen SZ,
    mehr Drehmoment bei ca. gleichen Geschwindigkeiten.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Normal heißt es ja das nicht am fahrzeug geändert werden darf! Das machst du aber!
    Ich denke das es aber in deinem fall so unauffällig wie möglich ist und fast gar nicht ins auge sticht.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Das Schleifmaß ist ok, der Auspuff auch, weil jetzt mal so gesprochen, du könntest ja auch einfach zu... sein um den richtig dahinzusetzen.

    Nur der größere Auslaß wäre ein Tunning, der Rest ist ok.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Man spricht allgemein von einer Eintragungspflicht ab etwa 5 % Leistungssteigerung.
    Eine referenzierbare Quelle kann ich dafür aber leider nicht nennen.
    Das hängt sicher sehr stark vom Einzelfall ab und liegt dann in der Objektivität des Gutachters.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    sogut wie alles tuning ist eintragbar auch 4 kanal umbauten nur mehr hubraum darfst du nicht haben da es sonst steuerhinterziehung ist und du darfst nichts verändern wo du schweißt oder etwas nachträglich anbaust ( membrankasten z.B) ändern darfst du zündung vergaser und den zylinder bearbeiten und auspuff kannste auch ändern aber nur nen orginalen darfte leicht modifizieren wie gesagt ohne schweißen sonst wird die abnahme richtig teuer oder du sagst es ist abgerissen und du hast es nur angeschweisst aber blasen einschweißen oder so kannste vergessen nur halt krümmer verschweißen und so das geht am ende muss du dann aber die übersetznug ändern das die simme trotzdem nur 60 läuft

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Zitat von Stephan M

    bringen mehr Kanäle nich mehr Drehzahlen??? oder bin ich da jetz iwi falsch?

    Ja falsch! Ein Zylinder muss nicht mit 4 kanal gleich höher drehen.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Zitat von jack86

    Man spricht allgemein von einer Eintragungspflicht ab etwa 5 % Leistungssteigerung.
    Eine referenzierbare Quelle kann ich dafür aber leider nicht nennen.
    Das hängt sicher sehr stark vom Einzelfall ab und liegt dann in der Objektivität des Gutachters.

    Ja das kann ich bestätigen habe jetzt aber auch keine Quelle, die Gesamtleistung darf nach dem "Tuning" nicht mehr wie 5% + haben.

    Wobei auch mal irgendwo gelesen habe das sämtlich Veränderung am Ansaug / Auslasstrakt , sowie Zylinder verboten sind, dass schränkt ja schonmal so ziehmlich alles ein. Aber könnte sein das zb. eine Tuning KW erlaubt ist, bin mir jetzt aber auch nicht sicher. Das wären ja in etwa 5%... Aber ich glaube kaum das bei den Veränderung die du Aufgelistet hast dir irgendjemand ans Bein kacken kann, bzw. ob es überhaupt aufallen wird.

    Aber da sag ich mir entweder richtig oder gar nicht. Ich würde zb auch nicht mit einem Stino 60 rumfahren. Ich mein ein guter 50er geht eigentlich genau so ohne das man dabei sein Versicherung usw verliert und dem Bulle ist es im Grunde genommen egal ob man mit einem 80er oder 115er rumfahrt,illegal ist es so oder so :D

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Ich bin mal so frei und behaupte: Deine Tuningmaßnahmen wird zwar keiner bemerken, aber du kriegst davon auch nichts mit, denn:

    --> Zylinder ausschleifen für mehr Hubraum schön und gut, verringert aber die Steuerzeiten. Beide Komponenten werden sich wohl auf +- 0 ausgleichen.
    --> Der Auspuff schließt nicht mehr bündig zum Krümmer ab, somit hast du eine Kante im Resonanzraum, der deine druckstarke Welle völlig vernichtet. Nicht umsonst werden Krümmer gekürzt und nicht einfach weiter reingeschoben.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Steuerzeiten kann ich ja wieder anpassen. Ich meine da gehen vielleicht
    0,1mm durchs Aufbohren bei den Üs drauf, Dremeln ranhalten und fertig.
    Was der Dekramensch letztlich überprüft, sind ja die Steuerzeiten..
    wenn die so wie im Handbuch sind (oder 2° mehr ;) ), Meßfehler... ;)

    5% mehr sind insofern schon kritischer, weil von 50 auf 54 Kubik sind
    ja schon überschlägige 8% mehr Hubraum.

    Eintragung ist auch Mist, weil dann kann man ja nicht mehr die 60-Euro
    Klasse fahren.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Sorry das ich euer gespräch unterbreche.
    aber is das auch steuerhinterziehung bzw. fahren ohne führerschein wenn ich nen 4Kanal statt nen 3 Kanal fahre und dass aber nicht wusste beim kauf!?

    Automatikroller wurden von Tupperware entwickelt!^^

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Zitat von chechen


    5% mehr sind insofern schon kritischer, weil von 50 auf 54 Kubik sind
    ja schon überschlägige 8% mehr Hubraum.

    Es geht hier nicht um 5 % mehr Hubraum sondern um 5 % mehr Leistung!

    2,72 kW + 5 % = 2,856 kW. (entspricht 3,9 PS)

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Zitat von chechen

    Steuerzeiten kann ich ja wieder anpassen. Ich meine da gehen vielleicht
    0,1mm durchs Aufbohren bei den Üs drauf, Dremeln ranhalten und fertig.
    Was der Dekramensch letztlich überprüft, sind ja die Steuerzeiten..
    wenn die so wie im Handbuch sind (oder 2° mehr ;) ), Meßfehler... ;)

    5% mehr sind insofern schon kritischer, weil von 50 auf 54 Kubik sind
    ja schon überschlägige 8% mehr Hubraum.

    Eintragung ist auch Mist, weil dann kann man ja nicht mehr die 60-Euro
    Klasse fahren.

    Ich denke auf keinen fall das da jemand die Sz messen tut. In welchen handbuch stehen den die Sz? Die ziehen den Zyl. schauen rein und wenn die Bearbeitungsspuren sehen hast Du eine Veränderung vorgenommen und bist drann. Das andere ist Legal.
    Notfalls kommtse aufn Prüfstand.

    Meiner meinung haste 3 Möglichkeiten: Original lassen und Legal, unaufällig tunen und illegal, auffällig tunen und illegal.

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Zitat von chechen

    2 Kanal ist Standard.
    Alter Spruch, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    ^^
    is des nu sehr schlimm oder nich?^^

    Automatikroller wurden von Tupperware entwickelt!^^

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    aber was ist wenn man den krümmer geküz hat? es fällt beim hinsehen nicht wirklich auf und ob man des beim auseinander nehmen auch findet? ich meine die dekra typen sind ja net ganz dumm aber ob die da auch dne krümmer nachmessen? bzw kann man doch sagen das der ein nachbauteil ist und man den sogekauft hat oder?
    Sry for Offtopic

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Die messen das schon nach. Notfalls holen die m.E. auch ein Simsonhandbuch
    raus und gucken nach den Steuerzeiten. Ich mein... warum auch nicht,
    dass ist deren Job. Vor Gericht hol ich dann ja auch das Handbuch
    raus und zeige denen, dass 53,9 ccm legal sind.

    Nun die Preisfrage... wie kann man das letzte km/h rausholen, und dabei
    100% legal bleiben?

    Keine Ahnung wegen der Rechnung... würde ich mal so überschlägig
    mehr Hubraum=mehr Leistung ansetzen (was ja nicht so verkehrt ist),
    dann ist 50*1,05=52,5. Also mit 54 ccm hat man denke ich mal
    mehr als 5% Mehrleistung. Wenn ich dann nochmal die 135/112/145
    nachmesse/anpasse, müsste das doch auch legal sein, Seriensteuerzeiten
    halt.

    Zwecks Krümmer reinschieben... ich versteh PowerTower's Argumentation
    schon. Nur denke ich, dass die Vorteile des kürzeren Reso die Nachteile
    der Gasaufspaltung/Bremsung überwiegen. Also ausversehen bisschen
    zu weit reinschieben = schneller fahren :p

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    den krümmer kürzen ist ja die eine seite...

    wenn man 2-3cm weg nimmt und den wieder verchromt (somit ist ja die sägestelle nicht mehr zu sehen) könnte man ja sagen -mann habe ihn so neu gekauft

    -es gibt ja noch den S70 doppel-rohr endschaldämpfer (erspart ja die zusatzlöcher)

  • Re: Spezis - Wo hört die Legalität von Tuning auf?

    Zitat von robbx79

    wenn man 2-3cm weg nimmt und den wieder verchromt (somit ist ja die sägestelle nicht mehr zu sehen) könnte man ja sagen -mann habe ihn so neu gekauft

    Die "Sägestelle" rußt eh wieder zu - und nur durchs Verchromen gehen die Sägespuren eh wieder weg.
    Auspuff komplett auf Krümmer schieben ist Schwachsinn. Da merkst du nix. PT hat schon recht, kompensiert sich alles.
    Im Ende ist es Haarspalterei, was du machst - Wenn du im Zylinder fräst, könntest du ja auch SZ oder Fläche erhöhen - Nur auf Original hochfräsen ? Das glaubt dir sicherlich kein Gutachter mehr, wenn er Bearbeitungsspuren erkennt. Falls er das überhaupt bei guter Ausführung erkennt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!