Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

  • Hallo Forum,

    ich habe gerade ein klein wenig Stress mit einem Tuner. Ich habe im August einen Motor verschickt UND bezahlt,
    aber noch nichts bekommen. Ich will gar nicht weiter auf meinen Fall eingehen, ausser, es kotzt mich an.

    Deshalb habe ich mir gedacht, ich "umfrage" mich mal durchs Forum um Eure Meinung zu hören.
    Es ist das zweite Mal das ich etwas vom Tuner bekomme und auch beim ersten Mal war der Lieferzeitpunkt
    vom Tuner sehr optimistisch gewählt.

    - wie erging es Euch bei den Lieferzeiten
    - wie genau ist die Artikelbeschreibung
    - wie setzt sich der Preis zusammen


    Also ich versuche mal zu beschreiben was mir vorschwebt.

    Einheitliche Standards bei:
    1. Liefertermin
    2. Artikelbeschreibung
    3. Preis

    zu 1. es muss doch möglich sein einen festen Termin einzuhalten, max eine Woche mehr halte ich für machbar
    zu 2. und 3. wenn ich einen Komplettmotor bestelle, dann will ich auch einen Komplettpreis. Wenn ich
    z.B. einen 90ccm-Block bestelle kann es nicht sein das ich ein Kupplungspaket oder eine neue KW extra bezahlen muss.
    (In meinem Fall. "Die KW soll auch geändert werden? Würde ich empfehlen." Was soll denn dazu sagen, ausser "Na klar muss das mit geändert werden.")
    Und schon wurde es teurer...

    Also kann man sowas -FORUMSÜBERGREIFEND- in Angriff nehmen?
    Quasi sowas wie "zuverlässiger Tuner" als eine Art Qualitätssiegel

    - ich (TUNER) garantiere Liefertreue/Termintreue
    - ich (TUNER) garantiere Preisübersicht/deutlichkeit


    Jetzt bin ich mal gespannt wie ihr das seht.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Dann Antworte ich mir halt selbst :cry:

    Die Erreichbarkeit oder Rückruf/melde-bereitschaft eines Tuners.
    Bei Lieferverzögerung oder bei Mails oder Anrufen.....ihr wisst schon was ich meine.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Zitat von Kalle2007


    (In meinem Fall. "Die KW soll auch geändert werden? Würde ich empfehlen." Was soll denn dazu sagen, ausser "Na klar muss das mit geändert werden.")
    Und schon wurde es teurer...


    bei sowas würde ich mich auch bei anderen tuner umschauen wie das da mit der preislage aussieht. ansonsten wäre ne liste mit allen bekannten simson tunern wo man seine zufriedenheit auf ner skala von 1 bis 10 ankreuzen kann evtl nicht schlecht.

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    es ist einfach nicht machbar "einheitliche versandfristen"
    tuner sind unterschiedlich ausgelastet, wenn du qualität haben willst, musst du eben manchmal drauf warten..
    ausserdem müsste man da so viel publik machen, dass die meisten simsonfahrer davon mitbekommen, weil ich glaube dass nur ein bruchteil in den foren aktiv sind...

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Zitat von RoxX

    es ist einfach nicht machbar "einheitliche versandfristen"
    tuner sind unterschiedlich ausgelastet, wenn du qualität haben willst, musst du eben manchmal drauf warten..

    Keine einheitlichen Fristen, sondern ehrliche Aussagen. Keine Wunschaussagen um Kunden zu locken.
    Einfach nur ehrliche Aussagen. Und sowas kann man sehr wohl planen.

    Das Warten ist nicht mein Problem.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Zitat von clemens91

    ansonsten wäre ne liste mit allen bekannten simson tunern wo man seine zufriedenheit auf ner skala von 1 bis 10 ankreuzen kann evtl nicht schlecht.


    Das möchte ich vermeiden. So kommt es immer wieder zu Tunerkriegen.

    Der Tuner als solches soll doch bloß öffentlich sagen und auch einhalten, daß:

    - hier könnten unsere Punkte stehen

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Kalle2007:

    Sorry, aber in meinen Augen hast du deinen Po richtig weit offen. Nahezu jeder Tuner hier ist privat. Meinste deren einsige Sorge ist es, Zylinder zu schnitzen oder Püffs zu braten um sich dann wieder die Ohren volljammern zu lassen wie teuer das is und das der Mist garne geht weil ja der Anwender wieder alles besser wusste und sich nich beim Umbau an den Tuner gehalten hat.

    Das is deren Hobby, vergiss das nich.

    Und das du nun 2mal nen Motor in den Sand gesetzt hast is natürlich ärgerlich. beim ersten mal kann ichs ja noch verstehen. Aber aus sowas lernt man doch. Und hier im Marktplatz stehts auch riesen groß: Kontacktdaten geben lassen.

    Pro: Keine Verpflichtung! Denn sobald das Hobby ein Muss wird, ist es absolut unschön.

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Zitat von Schwalbeheizer@SCR

    Kalle2007:

    Sorry, aber in meinen Augen hast du deinen Po richtig weit offen. Nahezu jeder Tuner hier ist privat. Meinste deren einsige Sorge ist es, Zylinder zu schnitzen oder Püffs zu braten um sich dann wieder die Ohren volljammern zu lassen wie teuer das is und das der Mist garne geht weil ja der Anwender wieder alles besser wusste und sich nich beim Umbau an den Tuner gehalten hat.

    Das is deren Hobby, vergiss das nich.

    Und das du nun 2mal nen Motor in den Sand gesetzt hast is natürlich ärgerlich. beim ersten mal kann ichs ja noch verstehen. Aber aus sowas lernt man doch. Und hier im Marktplatz stehts auch riesen groß: Kontacktdaten geben lassen.

    Pro: Keine Verpflichtung! Denn sobald das Hobby ein Muss wird, ist es absolut unschön.


    Nein, ich werde nicht gleich persönlich.

    Hallo Schwalbenheizer,

    Du glaubst doch nicht ernsthaft das ich damit die Privattuner meine, oder doch? Dann könnten die,
    die sich verpflichten ja auch gleich beim Zoll melden und sagen das sie ne Menge Geld schwarz verdienen.

    Es steht ausserdem nirgends das Privattuner gemeint sind.


    Nochmal, es geht hier nur um Firmen. Wer bei HHT (Hinter-Hof-Tuning) etwas bestellt ist selber schuld. Wer aber zu den
    wirklichen Firmen geht sollte ein Recht auf Faire Behandlung haben.

    Was Du mir in deinem zweiten Absatz sagen willst verstehe ich nicht.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Ich kann nachvollziehen was du meinst, vor allem WIR haben immer Ellen lange Wartezeiten. Leider ist es für uns Tuner nicht immer möglich alles zum gesagten Termin fertig zu haben da Sachen dazwischen kommen können. Wie viel zu lange hast du denn gewartet und auf was (Zylinderkit, Motor, Ersatzteile).

    Ich hoffe du meinst nicht uns damit denn wir versuchen den Kunden ein realistisches Bild zu vermitteln wie lange es gerade ungefähr dauert. Genau kann man das allerdings nie sagen.

    MfG Jan

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Ja dann sorry, wenn ich über das Ziel hinaus geschossen bin.

    Bin deshalb nur von privaten ausgegangen, weil ich mir ne vorstellen kann, das bei einer Firma einfach mal nen Motor verschwindet. Genauso mit den ellenlangen Wartezeiten. Is ja nich gut fürs Geschäft.
    Trotzdem muss man verstehen, das jeder Motor quasi ein Einzelstück ist. Solange selbst gefertigt wird. Und so werden die Zylinder auch wie Brötchen hergestellt. Also keine Massenware. Und mal eben fix nen Motor zusammenstecken geht auch Schief.

    Was ich dir mit dem zweiten Absatz sagen wollte: Lass dir immer die Kontaktdaten von dem geben, dem du deine Motoren oder was auch immer anvertraust. Somit kannst du der Person auch mal Persönlich auf die Füße treten. Da bin ich aber wie gesagt von privaten Tunern ausgegangen. Wenn das bei Firmen passiert ist natürlich eine Sauerei. Aber die haben ja viel eher ne Adresse wo man sich mal vorstellen kann.

    Also Sorry nochmal für die unüberlegten Worte, aber bei meiner Meinung bleib ich! :cheers:

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Richtig. Gerade die Wartezeit kann man manchmal schwer einschätzen. Generell sollte es sich aber nicht um Monate verschieben. Ich weis, dass bei Langtuning zum Beispiel diesen Sommer enorme Wartezeiten auf Tuningzylinder waren. Man musste teilweise 3,5 Monate Geduld mitbringen. Das ist dann echt blöd für beide Seiten. Momentan werden (nur auf Tuningzylinder & Tuningumbauten) etwa 8 Wochen angesagt, die auch eingehalten werden können.

    Wo ich dir recht gebe ist beim Angebotsumfang. Es sollte klar dastehen was man für sein Geld bekommt.
    So wird es zum Beispiel bei LT versucht in dem im Angebot eine Liste der enthaltenen Arbeiten und Teile veröffentlicht wird. Ich weis nicht ob dir das schon ausreicht.

    Bei einem Komplettumbau kann man aber nicht jedes Kleinteil auflisten, dass eventuell notwendig wird. Bei dem Einen oder Anderen sind diverse Teile noch in Ordnung, die man nicht tauschen müsste. Beim Nächsten ist der Zustand allerdings wieder schlechter. Ich meine hier besonders Sachen wie den Primärtrieb. Wenn der verschlissen ist kostet das 35,-E. Aber das ist er logischerweise nicht bei jedem Motor, also ist es unlogisch den immer mit zu wechseln. Selbiges gilt für Teile der Schaltbetätigung, des Getriebes oder des Kickstarters.

    Wichtige Sachen, die auf jeden Fall enthalten sein sollten müssen aber dastehen. Eine Kurbelwelle muss wenn im Vorfeld zu erwarten ist, dass man sie benötigt auch mit kalkuliert werden.

    Aber da sehe ich vielmehr ein Versäumnis des Kunden sich vorher zu informieren. Wenn man aufgrund eines Billigstpreises sofort zuschlägt ohne zu hinterfragen kommt man immer in blöde Situationen. Preise & Inhalte vergleichen muss jeder schon noch selbst. Darüber sollte der jeweilige Anbieter auch sofort Auskunft geben können.


    Mein Vorschlag daher: Entwirf doch einen Fragekatalog, den man dann als Kunde beim "Gespräch" mit dem Anbieter (persönlich, fernmündlich, schriftlich) durchgehen kann. Hinter den Fragen kann man dann "enthalten" oder "nicht enthalten" ankreuzen und hat so direkt einen Überblick was man für sein Geld jeweils bekommt. Verstehst du was ich meine?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Hallo,

    @ Schwalbenheizer :cheers:

    @ loode: Ich habe mir den LT60ST als Zylinderkit bei Euch bestellt. Zwei Wochen nachdem ich
    ihn hatte habt ihr auf Einringkolben umgestellt.
    Ich schreibe das jetzt nur als Zeitangabe, nicht als Kritik wegen dem Kolben.
    Ich habe fünf Wochen länger darauf gewartet als geplant war. Obwohl ich darüber nicht sehr froh war
    so war aber zu jeder Zeit ein freundlicher und schneller Kontakt vorhanden.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Jetzt kommt ein für mich unverständlicher Punkt. Das ist die Termineinhaltung. Ich habe eine Ausbildung im
    Autohaus gemacht. Wir hatten zu manchen Zeiten einen Vorlauf von 3-4 Wochen. Trotzdem konnten
    Kunden auch im Express-Service (Schnelle Hilfe) immer bedient werden. Und die Termine wurden auch
    immer eingehalten. Deshalb verstehe ich, damit ist kein bestimmter gemeint, das man es nicht hinbekommt
    genau(er)e Termine hin zu bekommen.

    Ich stelle mir das so vor. Man weiß doch wie lange man für ein Zylinderkit, Motor usw braucht. Also die Herstellungszeit.
    Wenn man dann einen Auftrag annimmt kann man doch genau abschätzen wann man ihn herstellt.
    Oder verstehe ich da was falsch.
    Wir hatten ein Buch mit Zeiten und Zeilen. Dann trug man ein was zu machen war und strich die Zeit weg. Mit dem Rest
    des Tages wurde genauso verfahren. Dann kam der nächste Tag.

    Falls ihr jetzt immer unterschiedlich Laufkundschaft habt kann man das sicherlich schlechter Kalkulieren, aber Mittelwerte kann man ja auch nehmen. Und damit sollte
    einegenauereTermineinhaltung
    doch zu schaffen sein.

    Oder ihr macht halt mal ein paar Überstunden :D .


    Ich sehe diese "Selbstverpflichtung" nicht als Muss für Tuner, sofern er es nicht will,
    sondern als Chance, für den Tuner der will, dem Kunden besser gegenüber zu stehen. Besser, weil der Kunde besser informiert
    wird über: Preis, Lieferzeit, Genauigkeit, etc

    Als Beispiel mal Thomas Reich:
    http://www.reichtuning.de/_funmotoren/f ... preis1.php

    Ich finde das ist super.


    Zitat: SIMSONFREAK
    Aber da sehe ich vielmehr ein Versäumnis des Kunden sich vorher zu informieren. Wenn man aufgrund eines Billigstpreises sofort zuschlägt ohne zu hinterfragen kommt man immer in blöde Situationen. Preise & Inhalte vergleichen muss jeder schon noch selbst.

    Natürlich hat der Kunde am Ende die Arxxxkarte. Aber was hat der Tuner davon? Nix, ausser das er
    sagen kann das er keine Schuld hat. Der Kunde ist aber trotzdem unzufrieden und wird deinen Laden
    nicht unbedingt weiterempfehlen. Am Ende verlieren Beide. Wenn man sich auf gewisse Standards
    einigen kann, die beiden Seiten helfen, ist quasi allen geholfen.


    Zitat: SIMSONFREAK
    Mein Vorschlag daher: Entwirf doch einen Fragekatalog, den man dann als Kunde beim "Gespräch" mit dem Anbieter (persönlich, fernmündlich, schriftlich) durchgehen kann.

    So, und das machen wir jetzt mal ALLE schön zusammen.
    Was gehört unbedingt in so eine Liste?
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    bitte ausfüllen

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Also Überstunden gibts im Sommer mehr als genug. Davon darfst du ausgehen. Es ist einfach so, dass in einer so lange Zeitspanne von etlichen Wochen (wenn wir mal von 8 Wochen, also 2 Monaten erwarteter Wartezeit ausgehen) so viele kleinere und auch mal größere Sachen dazwischen kommen können, dass das schwer zu berücksichtigen ist. Wenn dann noch mal jemand ausfällt (Krankheit, Urlaub, etc.) dann zieht sich dashintenraus. Jedenfalls wenn man nur wenige Leute hat und da nur Loode Zylinder fräseen kann... merkst was? Fakt bleibt trotzdem, dass das genauer angesagt werden muss. Das um zu setzen dauert etwas, aber es wird dran gearbeitet.

    Was gehört in die Liste?

    Andere Frage: Was erwartest du von einem Motor, bzw. wie soll er am Ende sein?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Die Zeit ist immer ein ärgerlicher Faktor.
    Und jeder hat damit zu kämpfen.
    Meine Firma hat da ein eigenes System: Je schneller desto teurer. Aber das ist eine ganz andere Branche.
    Nur wer würde für einen Motor 50% mehr bezahlen, nur damit er ihn in einer Woche statt 2 Monaten hat ? Ich würde meinen das sind die wenigsten.
    Das System wäre also hier schlecht angebracht.

    Wenns das erste Mal schon arge Lieferprobleme gab, wieso kaufst du da nochmal. Bzw. konntest du dir doch da schon ausmalen, was wieder auf dich zukommt.

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Mein Kontakt mit LT war super, es wurde direkt im "Info"-Telefonat ungefragt drauf hingewiesen, dass bestimmte Teile (Primärtrieb) im Preis für die Regenerierung nicht "drin" sind, und bei Bedarf eben für den Wechsel drauf kommen. Schon mal *top*, so erwarte ich das eigentlich bei jeder "Werkstatt" - klare Ansagen über die zu erwartenden Preise und wo noch "Kostenrisiken" sitzen. Und es gab gute Hinweise zum Versand (Transportverpackung), wie der Motor angeliefert werden soll (mit/ohne Grundplatte etc.) - so stelle ich mir das vor.

    Wenn man nach solchen Dingen aktiv fragen muss, is' eigentlich schon was falsch...

    Bezüglich der Einhaltung der Wartezeit bin ich gespannt - :evil: - aber auch da wurden eigentlich recht glaubwürdige bzw. "solide klingende" Aussagen gemacht. Ob sie eingehalten werden - man wird noch sehen ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    @ beaver: Wenns das erste Mal schon arge Lieferprobleme gab, wieso kaufst du da nochmal. Bzw. konntest du dir doch da schon ausmalen, was wieder auf dich zukommt.

    Meine zweite Bestellung erfolgte nicht bei LT. Außerdem war ich mit dem Service ja auch zufrieden.
    Zwar passte die Lieferzeit überhaupt nicht, aber das wurde per Mail Kontakt immer ge/erklärt.


    @ Simsonfreak: Andere Frage: Was erwartest du von einem Motor, bzw. wie soll er am Ende sein?

    Das sollte doch auf den jeweiligen Homepages stehen. Das ist übrigens ein weiterer, für mich total unverständlicher Punkt.
    Wie kann es sein das Zylinder-Kits angeboten werden, aber diese erst noch erstellt werden müssen?
    Ich denke das man die gängigsten Zylinder-Kombinationen auf "Halde" haben sollte.

    Zur Frage: Ich möchte nen Mords Anzug, Mords Topspeed, Mini Verbrauch, Superleisen Sound und alles aus 50ccm.
    Wie geht nicht?

    Der Tuner bietet eine Modellpalette an, aus der ich mir was aussuchen kann. Falls der Tuner auch spezielle Sachen macht, dann habe ich sie bis jetzt immer sehr schlecht gefunden. Und wenn ich etwas, auf der Homepage schlecht finde (im Sinne von SUCHEN), dann ist es für Beide Seiten schlecht. Da der Tuner es ja auch nicht verkaufen kann.

    Um es mit den Worten von
    LGW zu sagen: Wenn man nach solchen Dingen aktiv fragen muss, is' eigentlich schon was falsch...


    Um mal auf meinen aktuellen Fall zu kommen:
    Ich habe jetzt endlich meinen Motor bekommen. Nach fast sechs Monaten. Das zu viel und sehr viel
    zu früh überwiesene Geld wurde noch nicht erstattet. Und eine Einstellanleitung war auch nicht dabei.
    Außerdem hätte ich mich über ein paar Dankes- und Glückwunschzeilen sehr gefreut: "Danke das Du
    gekauft hast und jetzt viel Spaß damit." Sowas reicht ja schon.
    Desweiteren kann man bei so einer Lieferfrist, ich wurde niemals unhöflich oder so, auch ruhig mal
    was ins Paket mit reinlegen. Als ich bei LT meine Vape bestellt habe gabs einen Kalender dazu.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Nachdem mein Motor jetzt fertig (wenn auch nocht nicht hier) ist, mal den Tag vor dem Abend loben: wenn es eine Selbstverpflichtung gibt, dann wohl am ehesten die, sich an LT ein Beispiel zu nehmen. Zumindestens so, wie LT heute arbeitet (keine Ahnung wie das früher war) - super.

    Wenn der Motor jetzt noch gut läuft, wovon ich ausgehe... :cheers:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Ich habe irgendwie das Gefühl das es nicht nur den meisten Tunern egal ist sondern auch den meisten Kunden.
    Es werden die erste Phrasen nachgesprochen: "Wenn man Qualität will muss man eben warten." etc

    Das die Tuner dann so weiter machen wie bisher kann man Ihnen ja nicht mal übel nehmen. Wenn der Kunde
    keinen Service will, dann wird er auch keinen bekommen.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Freiwillige Selbstverpflichtung für Tuner

    Gegen eine lange Wartezeit spricht ja auch nix. Ich mein auf meinen A4 habe ich auch mal eben 6 Wochen gewartet, so lange dauert das halt bis der vom Band gerollt ist.

    Wichtig war nur, dass VORHER die Aussage kam: "also, das dauert halt 6-8 Wochen bis der Wagen da ist".

    Also nicht von wegen "klar is morgen dein Zylinder fettsch", und dann hört man nix bis nächsten Januar, fragt nach, und kriegt dann keine Antwort, etc...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!