• Da ja nun bald Sylvester ist und mein Geburtstag ein paar Tage davor ist , wollte ich zu Sylvester ne schicke Party schmeißen.
    Mein Problem ist nun wie folgt: Ich hab nen Kennwood Verstärker bei mir. Das Problem ist nur der haut mir immer die Boxen kaputt. Sobald man länger lauter Mucke, fängt denn irgendwann die Box an zu schnarren und irgendwann kommt gar kein Ton mehr raus.
    Was kann ich nun machen? Bringt das was wenn ich da ne Weiche zwischen mach?

    Und denn hab ich noch eine 2. Frage. Da ich ja denn auch die Mucke reinschmeißen tue, wollte ich mal wissen mit was für'n Programm sich das am besten macht. Ich will ja einige Titel auch denn noch nebenbei raussuchen und hören können ob es die richtigen sind. Ohne das die anderen davon was mitkriegen. Also sozusagen ein Player für die Boxen und einen für die Kopfhörer.
    Mit nen 2. PC ginge das. Hab aber keinen 2.
    Mischpult hab ich auch.

  • Re: Verstärker Problem

    das programm bekommste ja garnich runtergeladen ?
    hat jemand nen free link dazu ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Verstärker Problem

    wie wäre es denn mal anständige lautsprecher an den verstärker anzuschließen mit passenden rms werten.dann knalt da auch nix durch ausser dein verstärker stirbt irgendwann den hitzetod

  • Re: Verstärker Problem

    Du schaust mal auf deinen Verstärker, was der für ne Ausgangsleitung besitzt... Am Besten wäre der Sinus-Wert... Und die Impedanz wäre noch wichtig...
    Und dementsprechend kauft du dir paar gescheite Boxen, die mindestens so viel Sinusleistung aushalten, wie dein Verstärker ausspuckt, und deren Impedanzwerte nicht kleiner sind, als die für den Verstärker angegebenen...

    (Ich glaube das mit der Impedanz war vor allem bei alten Verstärkern wichtig, mittlerweile vertragen die meisten Verstärker Boxen im Bereich zwischen 4 und 16 OHM; aber wie das ganze zusammenhängt weiß ich leider nicht genau... hab mich noch nicht so genau damit beschäftigt...)

  • Re: Verstärker Problem

    Zitat von Starfahrer

    (Ich glaube das mit der Impedanz war vor allem bei alten Verstärkern wichtig, mittlerweile vertragen die meisten Verstärker Boxen im Bereich zwischen 4 und 16 OHM; aber wie das ganze zusammenhängt weiß ich leider nicht genau... hab mich noch nicht so genau damit beschäftigt...)

    Stimmt, die Impedanz kann höher sein, allerdings nicht geringer.

    Heutzutage gibt es zwar sehr Laststabile Stufen die bis 1Ohm stabil sind, aber wer hat die schon...

    Wenn man allerdings an einen 4Ohm Verstärker 8Ohm Chassis hängt wirds auch murks.

    Die Nennleistung des Verstärkers sollte immer etwas über der angegebenen Verträglichkeit des Chassis liegen.

    Wichtig hierbei: zu wenig Leistung tötet langfristig Lautsprecher und nicht umgedreht (außer durch mechanische Einflüsse)

    Ein geruhsames Weihnachtsfest an alle.

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Verstärker Problem

    Höchstwarscheinlich vertragen deine Lautsprecher mehr als dein Verstärker hergiebt und dadurch die Boxen zerhaut( Dämpfungsfaktor zu klein ,Übersteuern der Speaker,langsamer Hitzetod der Schwingspule ) .Bei zuviel Leistung des Verstärkers sofortiges durchbrennen der Schwingspule. Inpetanz der Lautsprecher ist wichtig weil mal ein kleines Beispiel : Lautsprecher 16 Ohm verstärker 150 Wrms
    Lautsp. 8 Ohm verst. 200 Wrms
    Lautsp. 4 Ohm verst. 250 Wrms


    Eine Weiche währe empfelenswert trent und filtert die Frequenzen.

    Mit jeden Tag meines Lebens erhöht sich die Anzahl derer die mich am Ars... lecken können.


      reibaal ist schlecht. nimm nen zitteraal, kannste das ganze gleich erodieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!