Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Es gibt Öle die einen Schmierfilm bis 300°C gewährleisten z.B. Shell Advance Racing X
Aber ich lass es trotzdem...
MfG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Es gibt Öle die einen Schmierfilm bis 300°C gewährleisten z.B. Shell Advance Racing X
Aber ich lass es trotzdem...
MfG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Ne mir geht es nicht um die Hitzebeständigkeit des Öles sondern mir geht es nur darum
das es nicht ausreichen wird was im Sprit enthaltwn ist um deine Simme ausreichend zu schmieren.
Klar kannst du anderes Öl dazu mischen aber meine Meinung ist lass es lieber dir und deiner Simme zu liebe.
Lg van Simson
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Hallo
habe auch mal modellbau betrieben es gab bei mir auch sprit 40% nitromenthan mit 30% mit 20 % mit 10% usw.
also in allen erdänklichen varianten nur bei den varianten ab 25 % nitromenthan Anteil war es so extrem das man nach dem fahren jedes mal den motor mit normalen benzin spülen musste weil das Nitromenthan das ALU regelrecht oxidieren lässt oder zerfrisst !
Was mir persönlich aufgefallen ist das wenn ich besseres Benzin tanke z.B. Super Plus, das mein Motor nicht so klingelt !
weiss nicht ob es nur Einbildung ist, aber wenn ich irgend wo bei Höherer drehzahl berab nur rolle klingelt es nicht so sehr mit Super Plus !
MFG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Da es heute ja eh nichts mehr ausmcht vom Preis her ob man nun Benzin oder Super tankt tank ich
jetzt immer Super.
Ich weiß zwar nicht ob das entscheident ist aber bei mir ist es so der verbrennt das Super besser als das Bezin.
Liegt bestimmt an der Oktanzahl.
Höherer Sauerstoffgehalt und bessere verbrennung.
Vielleicht klopft es dewegen bei dir nicht mher mit SuperPlus.
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Bei Super Plus is auch kein Bio-Alkohol drin, was ja im Super in Anteile enthalten is! Deswegen greif ich lieber zum Super Plus!
MFg
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
hallo,
wir haben den verbrenner spritt mal 50:50 mit normalem spritt gemishct und sind damit gefahren die karre drehte wahnsinnig hoch ohne gas zu geben und lief auch ohne zündkerzenstecker
inn einer geringeren dosis bringtd as schon leistung aber ich würds meinem mopped nicht antuen
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Zitat von van Simson
Ich weiß zwar nicht ob das entscheident ist aber bei mir ist es so der verbrennt das Super besser als das Bezin.
Liegt bestimmt an der Oktanzahl.
Höherer Sauerstoffgehalt und bessere verbrennung.
Vielleicht klopft es dewegen bei dir nicht mher mit SuperPlus.
DAs ist doch Quark. Die Oktanzahl gibt nur Auskunft über die Klopffestigkeit.
Daraus kann weder Sauerstoffgehalt noch Verbrennungseigenschaften ablesen.
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
v-power hat aber nur 100 oktan ROZ = ca 90 oktan MOZ. im motorsport wird nur mit MOZ gerechnet! rennsprit hat dann je nach einsatzgebiet 106(MX/SX)-112 (GP Strasse)oktan MOZ. das ganze kostet dann aber auch mal 8,50euro/liter wenn man nicht gerade in den staaten, venezuela oder den emiraten lebt.
das zeug kriegt man im deutschen fachhandel überall. wenn du rumprobieren willst solltest du darauf zurückgreifen, da geht auch nichts kaputt.
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
In was für nem Fachhandel gibts den Saft? Mit 112 Oktan MOZ kann ich die Verdichtung bestimmt auf 14 oder 15:1 machen
MfG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Hallo
Erstmal gesundes neues jahr AN ALLE !
Ich habe mal davon gehört das es 112 Oktan verbleites Benzin bei Flugplätzen für ca. 8 € geben soll hatte mir vor einen halben jahr jemand angeboten !
Kann mich ja mal erkundigen !
MFG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Ich habe damit auch schon meine Erfahrung gemacht. Bei mir waren es 5% Nitromethananteil. Der Motor braucht auf jeden Fall bedeutend mehr Benzin - meine Simme hat pro Kilometer gut 0,3l Nitromethan-Methanol-Synthetiköl-Benzin-Gemisch gebraucht. Allerdings drehte sie dann auch gen Himmel. Nach 2 km zerbröselte dann einer meiner Kolbenringe, die sich glücklicherweise nicht in die Laufbuchse gefressen haben.
Noch etwas! Das Gemisch kann aufflocken, da sich viele Bestandteile nicht mischen.
Fazit: Wer mehr Leistung will, soll sich nen besseren Motor zulegen.
MfG Psy
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Ja das mit dem Nitrmethan hab ich verworfen aber der GP Sprit mit 112 MOZ interessiert mich, da kann man dann mittels Verdichtung sicher noch ziemlich viel rausholen...
Mfg
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Mache dir bitte nicht zuviel Hoffnung. Gutes Benzin merkt man schon, erwarte aber bitte keine Wunder. Meiner Meinung nach ist richtiger Rennsprit nur für wirkliche Perfektionisten gut. Für den Hobbytuner ist das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach zu schlecht.
MfG Psy
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Naja wenn man aber auf 15:1 anstatt 11:1 verdichten kann wird man das scho merken...
MFg
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
um nochmal auf den alkohol zurückzukommen. kann man wirklich bedenkenlos alkohol dem sprit hinzugeben ohne dass das vollsynthetische öl schaden nimmt.
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Merken schon, nur bringen wird's euch nicht viel. Durch die höhere Verdichtung verlierst du Drehmoment in den oberen Drehzahlen, außerdem würde es mich wundern, wenn ein drehzahlfreudiger Motor klopfen würde. Das wird bei hohen Lasten in niedrigen Drehzahlen interessant. Dort, wo man jedoch beim Zweitakter Leistung holt, in höheren Drehzahlen, versucht man mit dem richtigen Zündzeitpunkt nicht dem Klopfen zu entgehen, sondern den Kompromiss zwischen beheizten Bauteilen oder beheiztem Abgas am Sinnvollsten zu gestalten. Bedenke bitte auch, dass dein Motor durch deine Reso schon aufgeladen wird. Die Verdichtung eines Zweitakters kannst du so mit der eines Viertakters nicht vergleichen.
Verabschiede dich bitte auch von Geraden. Der Zusammenhang Drehmoment-Leistung ist stark degressiv und hilft dir so nur noch das Leben deines Motors noch weiter zu verkürzen.
MfG Psy
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Jo gut, hast Recht das is sicher auch der Grund warum Dieselmotoren obenraus drehunwillig werden...
Ich find auch n aufgeladenen Benziner is viel besser fahrbar als n Diesel!
MfG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
es kommt halt immer auf auslegung der jeweiligen motoren an ... bzw. des turbos.
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
Also wir haben den Vergleich gemacht: 2.0TFSI 200PS und 2.0TDI 170PS,
Der Benziner zieht von 1500 bis 6000 durch ohne große Leistungseinbrüche
Der Diesel zieht unter 2500 keine Bockwurst vom Teller und geht dann bis 4000 darüber dreht er bloß noch und die Leistung fällt ein außerdem hat der Motor einen ziemlich rauen Charakter...
Beide Motoren waren im gleichen Fahrzeug(wegen Gewicht)!
Ich bin absolut kein Dieselfan!
MFG
Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)
auch wenn das ot wird aber ich war mit dem 2.tfsi (200ps) nur in unteren drehzahlen richtig zufrieden .. auf der bahn bergauf war im 6. gang ab 4,9k schluss mit zügigem vorankommen .. ungefähr ab dem moment wo das drehmoment fällt.
den 170 ps diesel bin ich noch nicht gefahren aber den 2.0tdi als 140 und da muss ich sagen, dass ab 1,8k ein guter schub nach vorne da war ... so bis 3k .... darüber hat er mehr gedreht als geschoben .. aber ist halt nen diesel.
sicher sind die benziner sportlicher .. deswegen werden sie ja auch bei sportwagen verwendet ... allerdings finde ich das drehmoment eines diesels brauchbarer ... vorallem weil der verbrauch trotzdem noch geringer ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!