Schaut schlecht aus für MZ :(

  • http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/ ... adlegende/

    Zitat

    Das Schicksal der ältesten ostdeutschen Motorrad-Traditionsmarke scheint besiegelt. Die Produktion der MZ im sächsischen Zschopau ist stillgelegt, die Mitarbeiter sind gekündigt.

    Wirklich blöd, vor allem weil's wohl unklar ist wie das mit der Ersatzteilproduktion weitergeht. Hoffentlich wird die ETZ nicht plötzlich zum "echten Oldtimer", wo ich mir doch evtl. eine kaufen wollte :cry:

    Hoffentlich kauft das Ding auf den letzten Drücker noch einer und es geht weiter... wäre doch schade um MZ. :hammer:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Tja, da könnte sogar ich heulen, als 16-jähriger, der nicht mal ne MZ besitzt und in seinem Leben vl. 15 mal im Osten war.
    Aber was kann man machen?

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zusammenlegen :D

    mfG.: vogelfrei

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    aber da seit ihr ossis doch selbst schuld...

    wenn eure technick so toll war, warum haben dan nach der wende alle produkte gekauft die es bei uns in westen gab...

    den trabbi wollte kein schwein mehr, alle waren geiel auf vw,mercedes und bmw, hättet ihr weiterhin die dinger gekauft gäbe es heute immernoch trabbis, genauso mit simson und mz


    firmen können eben nur erfolgreich sein wenn die produkte gekauft werden und das war eben nicht mehr der fall weil ihr nicht mehr treu genug wart...

    und als wessi war es nicht interssant ein trabbi oder mz zu kaufen weil zu unsere technik war das einfach keine konkurenz...

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Wobei ich ganz ehrlich auf die "Traditionsmarke Trabant" zu verzichten bereit bin (als Wessi), auf die Traditionsmarke MZ hingegen nicht wirklich. Immerhin hat MZ wirklich gute Möps gebaut, und auch den Absprung in die Neuzeit eigentlich ganz gut hinbekommen. Schade, dass es nicht geklappt hat.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Oh man mich haut es vom Hocker , da mach ich extra A1 um ne 125er etz zu fahren und jetzt das . Ich verstehe das nicht , wahrscheinlich genau wie bei Simson damals irgendson reicher könnte das werk weiter führen aber der Angebliche käufer springt doch ab . So schade für mz .

    Made by Ost no Rost .

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zitat von blueberlin

    aber da seit ihr ossis doch selbst schuld...

    weil zu unsere technik war das einfach keine konkurenz...

    Pass mal bitte auf was du da schreibst!

    Und jetzt erkläre mir mal bitte was du,wenn du schreibst "unsere" technik mit VW,BMW und co. zutuen hast?!
    Rein garnichts,mit fremden federn schmücken kann ich mich auch!

    mfg

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    tja hätt ich zu der zeit schon gelebt würd ich immernoch mit trabi umherkurven..genauso wie mz und (sowiso)simson
    ich bin total geil auf die alten pap autos

    mfg

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Komisch ist es das die Ossis sich immer beklagen früher im Osten war alles besser...

    Nur wer wollte den unsere Westprodukte??
    Wer wollte Reisefreiheit?
    und Freie Wahlen?
    und auf ein richtiges Auto nicht 10 Jahre warten?

    wir nicht, weil bei uns war das natürlich das man im Laden gegangen ist, und gesagt hat ich hätte gerne Bananen, Autos usw... ihr habt sowas nie bekommen, oder musstet 10 jahre drauf warten..

    Ach das wollt ihr aber komischerweise nicht zurück....

    und wenn die Ossis weiter IHRE Produkte gekauft hätten und nicht die Sachen die es bei uns gab, dan würde es heute Trabi, MZ usw.. noch geben.

    Firmen die nicht konkorentz fähige Ware Produziert geht eben pleite, deswegen Lebt BMW noch und MZ ist am ende...

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Bevor das hier zum Ost-West Konflikt ausartet (bei dem eh nur der Bessere ;) gewinnen kann) zurück zur Toppic:

    Also ich finde es schrecklich und es zeigt wie wenig unsere Regierenden doch für einige Firmen tun und was z.B. für Opel sofort parat gehalten wird.

    Das hat mit Einigkeit, Recht und Freiheit nichts zu tun, das ist Willkühr bzw. strickte Geldnehmermanier.
    Aber es wurde ja eh von vornherein kein Interesse gezeigt die Historie und somit auch die Industrie der DDR zu erhalten.
    Jetzt hat man das Nachsehen, erst war man froh diese Heuschrecke als Investor zu bekommen, nun ist der weg sammt allen echten und dem Know How.

    Der Trabant und jede Simson konnten zu ihren Erscheinungsdaten mit jedem Fahrzeug aus dem kapitalistischen Ausland mithalten und sie haben es oft noch übertroffen. Nur gab es eben diese Wegwerfmentalität und das ständige Protzen mit neuen Sachen nicht so ausgeprägt.

    Und schau dir mal den Golf an - das hatte VEB Sachsenring 3 Jahre eher entwickelt !!!

    Und wir sind uns einig, das die alten Bundesländer am meisten an den neuen verdient haben - vor und nach der Grenzöffnung. Ich hätte übrigens nichts dagegen wieder anzustehen, auf mein Auto (NEU) 10 Jahre zu warten oder eben nicht in Bananen zu ertrinken. Dann schätzt man sowas :heuldoch:

    Aber eins kann man dir lassen du sagst es richtig Teile der Bevölkerung wollten Freie Wahlen, eine Änderung des Systems udn Reisefreiheit - einen Ausverkauf wollte niemand und es war auch nicht von Anfang an die rede von der Einheit.

    By the Way bitte nennt mir einen Grund warum es Wiedervereinigung heißt, mir ist unbekannt wann die DDR schoneinmal mit der BRD vereinigt war. Dasselbe gilt für den begriff "ehemalige DDR" es gab doch auch kein ehemaliges Kaiserreich und eine neue DDR gibts (noch?) nicht.

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Ich finde es nur Schade das wieder ein paar Leute auf der Straße sitzen und auf Arbeitlosengeld angewiesen sind und das kurz nach Weihnachten...


    [quote='enrico-82']
    Der Trabant und jede Simson konnten zu ihren Erscheinungsdaten mit jedem Fahrzeug aus dem kapitalistischen Ausland mithaltenquote]

    Na das will ich sehen, der VW Käfer war zur der zeit schon Alt und war trotzdem ein 4Takter und nicht so ein umweltverpesster...

    und zu Simson:


    nehmen wir eine Simson ausm Osten zum vergleich eines Rollers den es in Westen gab:
    ich habe ne Mofa bj. 1983 die hat membrahnsteuerung, getrenntsschmeirung, e-starter alles serienmässig sowas gabs zur der zeut nicht bei simson zumindest nicht bei jeder die ab werk verkauft wurde...

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Wenn du immer gezwungen warst, eine bestimmte Marke zu fahren, und es plötzlich nichtmehr musst, ist es doch logisch, dass du auch mal etwas neues kaufst, was du vorher nicht kaufen konntest.
    Außerdem fährst du ja selber eine Simson und weißt, dass die Technik nicht schlecht war. Die Teile waren eben für die Ewigkeit gebaut, sagt mein Vadder immer.
    Oder denke mal an die Geländemaschinen vom MZ und Simson. Die waren jahrelang Weltspitze!

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Sehr schade :(

    Die Mastiff werd ich trotzdem kaufen ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Soviel zum Thema Arogante Wessis.

    Einige von euch sollten sich erstmal informieren, bevor sie hier Posten.

    Zitat von Boogie Woogie

    Pass mal bitte auf was du da schreibst!

    Und jetzt erkläre mir mal bitte was du,wenn du schreibst "unsere" technik mit VW,BMW und co. zutuen hast?!
    Rein garnichts,mit fremden federn schmücken kann ich mich auch!

    mfg

    Stimme voll und ganz zu.

    Um nach der Wende weiterhin Trabis Produzieren zu können, fehlten die Käufer, da es ekonomisch keinen Sinn mehr machte, sich einen zu kaufen.

    Die Maschinen von MZ und Simson waren meiner Meinung nach dem Wessigelumpe weit voraus. Man bedenke dabei auch die damaligen Umstände.

    Aber ich habe jetzt absolut keine Lust, hier x Sätze zu schreiben, da ihr eh nicht von eurem Thron runter kommt.

    Zitat

    Komisch ist das die Ossis immer sagen, früher bein ihnen war alles besser, aber komischweise wolltet ihr alles haben was es bei uns im westen gab ist das nicht ein wiederspruch??

    War es auch, aber dadurch, das Firmen und viele Leute ausgereist sind, ist es klar, das es mit der Wirtschaft zu Berg ab ging.

    Und weißt du auch warum wir eure Autos wollten? Und warum vergleichst du MZ mit dem mistkarren BMW?

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zitat von enrico-82

    Bevor das hier zum Ost-West Konflikt ausartet (bei dem eh nur der Bessere ;) gewinnen kann) zurück zur Toppic:

    Der Trabant und jede Simson konnten zu ihren Erscheinungsdaten mit jedem Fahrzeug aus dem kapitalistischen Ausland mithalten und sie haben es oft noch übertroffen. Nur gab es eben diese Wegwerfmentalität und das ständige Protzen mit neuen Sachen nicht so ausgeprägt.


    1. Schönen Widersprich hast du da.
    2. Schonmal ne S51 mit ner Kreidler Florett verglichen ?

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zitat von Poleman


    2. Schonmal ne S51 mit ner Kreidler Florett verglichen ?

    Da bin ich jetzt mal gespannt....

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zitat von Poleman


    1. Schönen Widersprich hast du da.
    2. Schonmal ne S51 mit ner Kreidler Florett verglichen ?


    1. :strange:
    2. du kannst deine Kreidler auch mit einem MS50 vergleichen der würde genauso in DDR zeiten entwickelt.

    Darüberhinaus muss man sagen man kann nicht alles mit einander vergleichen,es kommt immer, egal worum es geht, auf den jeweilligen einsatzzweck drauf an!

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zitat von blueberlin


    Na das will ich sehen, der VW Käfer war zur der zeit schon Alt und war trotzdem ein 4Takter und nicht so ein umweltverpesster...

    Also erstmal gab es in der DDR die Auflage 2 Takter zu bauen, dies war vom großen Bruder vorgeschrieben - ENDE - mehr hat man nicht gedurft.

    Als der Trabant neu auf dem Markt kam lag eine Entwicklung davon diese begann (nach Westlichen Nachrichtenagenturen :D ) das war 1958 (http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenring_(Unternehmen)) die Weiterentwicklung wurde durch das Zentralkomite der SED untersagt. Der Trabant wartet mit einer für seine Zeit soliden Robustheit, Wartungsfreundlichkeit etc. auf. Man könnte sagen: Wir haben ein Auto gebaut, dass bei gleicher Leistung 2 Take spart ;)

    Wenn du nun meinst das Auto wäre Schrott gewesen, dann erkläre mir den Zusammenhang, das gerade der Trabant ein Exportschlager (Griechenland etc.) wurde und auch in Ländern die 4Takten durfte zum Strassenbild gehörte.

    MZ gilt zugleich als Wiege für Simson - hier wurde der Motor RH50 entwickelt - eigentlich für die RT bestimmt wurde dieser in den SR 1 - das erste Simson Moped verbaut. MZ konnte lange Zeit mit BMW mithalten und war auch in der BRD ein beliebtes, günstiges aber solides Motorrad. Man kann aber eben 2 Takter die ein Volk mobilisierten (Autos waren Mangelware) nicht mit einer BMW vergleichen, die nur zum Spaß selten aus der Not gefahren wurde. Für Spielereien hatte man keinen Platz es musste solide und zuverlässig sein - und im Eventuellfall sollte jeder mit etwas Geschick die Karre zum laufen bekommen. Erfolge (legendäre Six Days Gewinne) auch auf der Rennstrecke gab es auch. Dies ist bis zum Schluss praktiziert wurden - dann kamen 4Takter und diese konnten sich auf dem Markt schlechter behaupten - eigenes Design - und Ostprodukte haben hier oft zum Kaufausschluss geführt.

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Finde den Vergleich auch bissl doof.
    Die "normalen" Floretts die so um Bj. 80 gebaut wurden, hatte grade mal 2kW und liefen 40kmh bei 3 oder 4 Gang.
    Nur die RS hatten halt ihre 6,8 PS und liefen 85.
    Glaube nicht, dass Simson nicht in der Lage gewesen wäre, sowas zu bauen.

  • Re: Schaut schlecht aus für MZ :(

    Zitat von blueberlin

    aber da seit ihr ossis doch selbst schuld...

    Äyy, Captain Blaubärlin :motz:

    MZ ist eine deutsche Traditionsfirma, die schon vor der DDR existierte (wenn auch unter anderem Name).
    Das Problem lag eben in den stagnierenden Entwicklungen zugunsten der Massenfertigung. Da konnte der Absatzmarkt auch nix dafür, das geht auf die Kappe des Kaders.
    Das Know-How war ja da - Man beachte die Titel der Werksmaschinen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!