hallo,
ich hab gesehen das es bei Lt Jetzt einen verstärkten Hinterradmitnehmer gibt ,
da ich schon immer probleme mit diesen dingern hatte entweder sind die gerissen oder bei zu hoher hitze geschmolzen wollte ich euch fragen ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat .
mich würde auch interessieren aus welchen material der mitnehmer von lt ist???

Hinterradmitnehmer
-
-
Re: Hinterradmitnehmer
ich denke mal sowas wie PU
-
Re: Hinterradmitnehmer
würde mich auchmal intressieren ob"s sich wirklich lohnt die 25 € zu investieren & ob der gummi dann auch das hält was er verspricht ?
-
Re: Hinterradmitnehmer
Das genaue Material kann ich dir nicht sagen. Aber es ist ein sehr zäher Kunststoff. Das Problem ist ja, dass es ausreichend Flexibel bleiben muss.
Bevor die Teile offiziell in den Shop kamen wurden sie schon an diverse Leute zu Testzwecken abgegeben.
Beispiel: Das Team, dass die Entwicklung des LTM60 Rennmotors angeregt hatte viel später immer öfter aufgrund defekter Gummis aus. Das war die konkrete Anregung hier nach etwas haltbarerem zu suchen. Die erste Versuchsfertigung war zwar schon besser, aber noch nicht zufriedenstellend. Die jetzigen Mitnehmer halten wesentlich länger. Natürlich ist die Erstanschaffung teuer, aber wenn man nach jedem Rennlauf den Gummimitnehmer wechselt kommt man nach nicht all zu langer Zeit auf das selbe Geld.
Von der aktuellen Charge hat es nach meinen Informationen erst ein Team (Simson Motocross) geschafft den Mitnehmer zum Einreisen zu bringen. Aber das hat nen Stück gedauert und die Risse sind noch so gering, dass er noch immer problemlos verwendet wird.
Insgesamt ist es ein leider in der Herstellung recht teures Teil, dass aber für Leute mit leistungsstarken Motoren und hoher Beanspruchung Vorteile bietet. Für die Meisten Simsonfahrer werden die normalen Gummis auch noch reichen.
-
Re: Hinterradmitnehmer
Ja ich hatte das größte problem auf den harzring ,ich sag durch zu vieles bremsen ist die hintere bremstrommel so stark erhitzt das der gummi geschmolzen ist .
hatte aber auch schon das problem das der gummi gleich mal gerissen ist obwohl dieser noch nicht alt war !!!
Gut ich werde mir dann in nächster zeit mal welche bestellen vlt. kann ich ja dann nochmal was dazu erklären. -
Re: Hinterradmitnehmer
optisch ähnelt der werkstoffja stark den hauptständer anschlägen von der etz.
das währe wiederrum ein fasriger kunstoff. interesant wäre ja ob das die mitnehmernippel von der felge aushalten. ansonsten werde ich wohl vorerst dochdieneuen gummis für nen jahr aufs dach schmeißen zum trocken
vieleicht hat ja auch der ein oder andere ein solarium daheim wo er die täglich drunter packt zum beispiel im winter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!