Rollerfederbein als Zentralfederbein?

  • Ich möchte mir einen S51er Rahmen mit Zentralfederbein bauen. Dabei soll die Federung hinten sehr weich sein, jedoch nicht gleich komplett einfedern, wenn man sich aufs Moped setzt.
    Dabei bin ich auf die Idee gekommen ein Rollerfederbein zu verwenden.
    Roller haben ja (i.d.R.) nur ein Federbein, welches somit "theoretisch" doppelt so hart sein müsste. Nun will ich das ZFB bei mir aber wie in der MS50 einbauen (an der Schwingenverstrebung) - sprich die dort herrschende Hebelkraft ist enorm hoch bei geringem Federweg.
    Durch einfache Rechnungen bin ich auf folgende, gerundete Werte gekommen (gerechnet habe ich mit der Schwalbenschwinge, die ja auch eingebaut werden soll):

    Bei einer Stauchung des Zentralfederbeins um 5cm würde das Rad 15cm einfedern.

    Dies lässt uns auf den Faktor 3 kommen: Das heißt, dass die Kraft auf das Zentralfederbein an der Schwingenverstrebung 3 mal höher ist, wie wenn man das ZFB direkt bei der Hinterradachse befestigen würde (wie das bei Rollern der Fall ist).
    Die Federung wäre also 3 mal weicher als eine Rollerfederung.

    Glaubt Ihr dass eine solche Feder zu weich ist?
    Wie weit federt ein Roller ein, wenn man sich draufsetzt / bei Soziusbetrieb?

    mfG Felix

    Anbei: Im eBay stand letztens eine extrem höhergelegte S51 mit MZ Feder als ZFB. Dies stelle ich mir sehr sehr weich vor - zu weich!

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    :rolleyes: das mit den federbeinen ist eine komplizierte sache weil du ja auch nicht weißt
    wieviel kraft das federbein aufnehmen kann ( sprich wie weich oder hart es ist)

    habe ein billiges federbein von einem scooter hier rumliegen wenn ich mich draufstütze
    mit meinen 90 kg dan bewegt sich das ding keinen mm , und ich weiss auch nicht wie es sich im eingebauten zusand verhält :cry:

    und wenn du auf zfb umbauen willst mit originalteilen dan wirst du sinvoll nicht um einen deltabox umbau rum kommen

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Bei Rollern sind die Zentralfederbeine ca in Höhe des Hinterredes und fast Senkrecht. Daher wird es viel zu weich sein wenn du es vorn an der Schwinge verbaust.

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Zitat von O$$I

    Bei Rollern sind die Zentralfederbeine ca in Höhe des Hinterredes und fast Senkrecht. Daher wird es viel zu weich sein wenn du es vorn an der Schwinge verbaust.


    Danke. Welches könnte man alternativ nehmen? Es soll schon weich sein...

    Zitat von vervolker

    :rolleyes: das mit den federbeinen ist eine komplizierte sache weil du ja auch nicht weißt
    wieviel kraft das federbein aufnehmen kann ( sprich wie weich oder hart es ist)

    habe ein billiges federbein von einem scooter hier rumliegen wenn ich mich draufstütze
    mit meinen 90 kg dan bewegt sich das ding keinen mm , und ich weiss auch nicht wie es sich im eingebauten zusand verhält :cry:

    und wenn du auf zfb umbauen willst mit originalteilen dan wirst du sinvoll nicht um einen deltabox umbau rum kommen


    Auf den Deltabox-Umbau möchte ich verzichten. Damit es die Schwinge trotzdem aushält, wird diese natürlich verstärkt :)
    Zeig mal ein Bild vom Federbein - vielleicht würd ichs ja nehmen ;)

    Anbei möchte ich erwähnen, dass ich dazu keinen Rahmen mit Plakette/gültiger Rahmennummer verschadeln werde! Nicht dass es gleich wieder Gemecker zwecks Originalteilen gibt. Die wären mir selber zu schade dafür.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Naja das es sich nicht einfedert wenn man sich drauflehnt ist klar. Da ja beim Rahmen noch die Hebelwirkung dazu kommt.

    Auf alle Fälle würde ich vom Rollerfederbein weggehn und eher zu nem Crossfederbein tendieren. Allerdings habe ich keine Erfahrungen damit.

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Zitat von O$$I

    Naja das es sich nicht einfedert wenn man sich drauflehnt ist klar. Da ja beim Rahmen noch die Hebelwirkung dazu kommt.

    Auf alle Fälle würde ich vom Rollerfederbein weggehn und eher zu nem Crossfederbein tendieren. Allerdings habe ich keine Erfahrungen damit.

    Klingt logisch.
    Nur leider sind gängige Enduros meißt schwerere Maschinen und der Federweg ist auch nicht so pralle. Der wird bei meinem Umbau dann noch geringer ausfallen.
    Da wäre die nächst weichere Stufe das Rollerfederbein (ich will kein Spezialfederbein haben, was mehr als das restliche Moped kostet ;) ).

    mfG Felix

    Edit: Was haltet Ihr von zwei MZ Federbeinen?

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Zitat von sumo-driver

    Holst dir nen Scooter Federbein. Misst dir am Original den Hebelweg und baust das Federbein mit der gleichen Übersetzung in dein Mopped.
    Als Deltabox natürlich.

    mfg smd


    Das wäre mir wieder zu hart ;)
    Es soll schön weich sein. Weicher als beim Roller und auch sonst beim Moped.
    Ich fag halt nur, weil ich Angst habe, dass das Rollerfederbein gleich komplett einfedert, wenn man sich draufsetzt.
    Und den Deltabox-Umbau möchte ich möglichst vermeiden - da nehm ich lieber gleich meine 2 MZ Federn.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Hmm. Mal sehen was sich findet.

    Was federt denn ein Roller so durchschnittlich?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Naja dann kauf dir doch so ein gasdruck dämpfer wo man druck und zug einstellen kann , meißt kann man dann auch noch ferdervorspannung einstellen ,
    alles andere ist doch dann nur noch einstellungssache!!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    Oha, die sind aber teuer :rolleyes:

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Rollerfederbein als Zentralfederbein?

    naja so ab 60 euro biste schon dabei sogar auch schon günstiger für gebraucht!!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!