Ich möchte mir einen S51er Rahmen mit Zentralfederbein bauen. Dabei soll die Federung hinten sehr weich sein, jedoch nicht gleich komplett einfedern, wenn man sich aufs Moped setzt.
Dabei bin ich auf die Idee gekommen ein Rollerfederbein zu verwenden.
Roller haben ja (i.d.R.) nur ein Federbein, welches somit "theoretisch" doppelt so hart sein müsste. Nun will ich das ZFB bei mir aber wie in der MS50 einbauen (an der Schwingenverstrebung) - sprich die dort herrschende Hebelkraft ist enorm hoch bei geringem Federweg.
Durch einfache Rechnungen bin ich auf folgende, gerundete Werte gekommen (gerechnet habe ich mit der Schwalbenschwinge, die ja auch eingebaut werden soll):
Bei einer Stauchung des Zentralfederbeins um 5cm würde das Rad 15cm einfedern.
Dies lässt uns auf den Faktor 3 kommen: Das heißt, dass die Kraft auf das Zentralfederbein an der Schwingenverstrebung 3 mal höher ist, wie wenn man das ZFB direkt bei der Hinterradachse befestigen würde (wie das bei Rollern der Fall ist).
Die Federung wäre also 3 mal weicher als eine Rollerfederung.
Glaubt Ihr dass eine solche Feder zu weich ist?
Wie weit federt ein Roller ein, wenn man sich draufsetzt / bei Soziusbetrieb?
mfG Felix
Anbei: Im eBay stand letztens eine extrem höhergelegte S51 mit MZ Feder als ZFB. Dies stelle ich mir sehr sehr weich vor - zu weich!