So hier mal mein heutiges Tageswerk,da mir der Zylinder den ich mir hab machen lassen etwas zu zahm war(drehzahlband war sehr in untere regionen verschoben,SZ 170 125 151,VA22.5(kleiner als Serie,aber war beabsichtigt) Erstaunlich war hier das ich im 24er BVF eine 150er Düse brauchte,denke das das hier in der benötigten Innenkühlung bedingt liegt,da der Auslass im verhältnis doch recht klein war) ,bin ich selbst nochmal ran,neue SZ erstmal rausgesucht angerissen und inzwischen gefräßt: SZ 185 127 157 VA:29 ...Auslassfläche etwas großzügiger gestaltet,einlass war etwas schwierig da hier schon eine recht große fläche vorhanden ist und der vergaser bei 24mm bleiben sollte,auch die überströmer(2kanal) sind recht großzügig ausgelegt(bei 56mm Bohrung braucht man wenig bedenken mit der breite zu haben(Ü:20mm,E34mm,A33mm) bei den Steuerzeiten und dem großen Hub ergibt sich ohnehin schnell eine große Fläche)...so nun zu meiner Flächenwahl: E 1,42*V Ü 1,14*V A gigantische 1,93*V .Die Einlassfläche ist so ausgelegt das sie mit zunehmenden Steuerwinkel kleiner wird(zum einen damit die Fläche nicht so groß wird das die strömung abreißt,zum anderen gegen verluste in niedrigen Drehzahlen) Spülwinkel sind allg. etwas steiler gehalten,da wir ja hier keine stützströmer eingebracht haben,die unsere Spülung aufrichten könnten....Auspuff bleibt soweit serie(durch anhebung der Auslasskanals bei sonst fast gleicher Abstimmung in sachen drehzahl bleibt die benötigte Resonanzlänge etwa wie bei der serie),nur kleinere änderungen am Schalldämpfer sind nötig..
Bilder:
http://img170.imagevenue.com/img.php?im ... _719lo.JPG
http://img209.imagevenue.com/img.php?im ... _376lo.JPG
nicht wundern,da klebt überall gutes Motul 800 MX-Öl,beim einbau unerlässlich.Seine ersten umdrehungen hat der Motor schon gemacht nur fahren war bei dem wetter noch nicht drin...
eure Meinung zu dem ganzen ist nat. durchaus erwünscht^^