Seitlicher Kennzeichenhalter?!

  • Möchte für den Neuaufbau Marke "Stino" (habe übrigens am Wochenende gelernt, dass der Begriff gar nicht so "komisch-neu" ist, jedenfalls wenn man im Osten aufgewachsen ist - einer meiner besten Kumpels guckte mich an wie ein Auto... "wie das kennste nicht... Stino... normal... äh..." ;)) noch ne schöne Lösung für's Kennzeichen.

    Unterm Nummernschild kann ja jeder, und ich dachte ein netter Akzent könnte ein seitlicher Kennzeichenhalter (links, schön "Bodennah") sein.

    Probleme:

    1. muss das Ding Beleuchtung haben? Ja, oder?
    2. kriegt man sowas eingetragen, oder braucht man da keine Eintragung?
    2.a welche Auflagen muss man erfüllen, Neigung, Position, Abstand von XY, ...?
    3. gibt es sowas für Moped-Schilder fertig zu kaufen, oder muss ich mir selber was ausdenken und doch noch einen E-Schweisser kaufen (was jetzt nicht soooo das schlimmste wäre, aber das Ergebnis dürfte äh... fragwürdig sein :oops: )
    4. wo tüddelt man den am besten dran, bei ner Simme? Erfahrungswerte?

    Und wenn jemand schon mal sowas gebaut hat, Bilder wären geil :showpics:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Supi, da steht ja schon einiges. :cheers:

    Und was da für's Motorrad gilt, gilt genauso auch für's 50ccm Möp?


    Und: Hat das schon mal wer selber gebaut? Gibts das fertig?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Hat hier echt noch *keiner* sowas gebaut? Oder muss ich das schon unter "Tuning" fragen? :ask:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Zitat

    Und was da für's Motorrad gilt, gilt genauso auch für's 50ccm Möp?

    Nein, das stimmt nicht!

    Hier gibts wieder geteilte Meinungen, in vielen Freds wurde gemeint, das es Verboten sei...
    In anderen wiederum wurde gesagt, solang man es von hinten aus einen Winkel von 45° Sehn kann, ist es i.o...

    Beleuchtet sein muss es bei der Simson nicht, soweit ich weiß (korrigiert mich wenn ich falsch lieg)..

    grüße..

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    [quote="Tonne"
    Beleuchtet sein muss es bei der Simson nicht, soweit ich weiß (korrigiert mich wenn ich falsch lieg)..

    grüße..[/quote]

    Du liegst richtig, es ist kein Kennzeichen also muss es nicht beleuchet sein. :D

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Wie Enrico schon sagte, es ist kein Kennzeichen..
    Machs einfach da ran un gut, dich würd sowieso jeder anders belehren...

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Also das Kennzeichen muss beleuchtet werden, nehm ich mal stark an.
    Leider machen die Bullen dabei einen strich durch die rechnung, da es ja an der seite im normalfall nicht beleuchtet ist. Es muss von hinten noch aus einem Winkel von 30° zu jeder seite sichtbar sein, was ja an der seite nicht gegeben ist.
    Also man kann einfach einen Winkel aus dem baumarkt kaufen und diesen dann unten an der aufnahme vom stoßdämpfer mit ranschrauben, musst blos gegebenenfalls noch löcher bohren.
    Ich denk aber das ist kein so großes vergehen wenn man es trotzdem an der seite dranhat. man wird höchstens darauf hingewiesen, dass man es doch hinten ran machen soll.

    Ich hoff mal ich konnt dir weiterhelfen :D

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Nein, bei Mopedkennzeichen muss keine Beleuchtung ran. Die originalen Rückleuchten haben ja auch keine Nummernschildbeleuchtung dran. Das mit der Beleuchtung gilt nur bei richtigen Nummernschilder und nicht bei den Versicherungsschildern. Ansonsten würde ich nach den Angaben aus dem Link weiter oben gehen, wobei es dann schwierig werden drüfte die Mindesthöhe vom Boden zu erreichen und dabei die Optik zu erhalten.

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Ich muss das mal blendern... hat zufällig einer ein 3D-Modell von ner Simme zur Hand?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Also so könnte das aussehen:
    [Blockierte Grafik: http://www.dark-reality.de/stuff/0001_a.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.dark-reality.de/stuff/0001_b.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.dark-reality.de/stuff/0001_c.jpg]

    Knapp bei 30° in beide Richtungen sichtbar (wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der TÜV), und ca. 30cm über Boden.

    Ist jetzt alles ausm Kopf konstruiert, also von den Maßen her nicht wirklich korrekt, soll ja auch erstmal nur ne Vorstellung liefern.

    Muss aber schon recht weit nach hinten, da wird eine Befestigung an der Hinterachse wohl schwierig... :(

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Wie wärs denn mit 2 Streben?
    Eine an den Kettenspanner, eine an den Stoßi.
    Wenn das ordentlich gemacht ist, siehts vielleicht gar nicht schlecht aus.
    Allerdings (*Zeigefinger hoch*) würdest du dich damit schon nen Stück von nem Stino-Aufbau
    wegbewegen (*Zeigefinger runter*).^^
    Am Ende ist es natürlich deine Entscheidung, wie das Möp aussehen soll.

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Klar, Stino is das nicht. Aber ich sehe das nicht so tragisch, weil der "Anbau" ja im Bedarfsfall mit zwei Schrauben entfernt ist, und man dann wieder Stino hat - somit auch für den Verkaufswert kein Problem. Und es wäre halt ein nettes "i-Tüpfelchen". Ich möchte gerne eine gute Grundaufarbeitung (Lack+Rahmen) mit ein bisschen "Patina" (also bspw. soweit möglich alte Blinkergläser und Lampengläser, nicht alles einfach nur "neu"), und dann halt das eine oder andere kleine "Extra".

    Dummerweise habe ich wenig Ahnung von Materialkunde und Metallarbeiten, deshalb fällt es mir schwer ein entsprechendes Teil zu entwerfen. Wenn das Schild so weit hinten zu liegen kommt, wird's ja mit der Stabilität sone Sache. Was nimmt man denn da am besten, so "rechteckige Rohre", oder Rundrohre wie bei den Streben? Oder reicht Flacheisen?

    Im Grunde könnte man das IMO so ähnlich machen wie bei den Roller-Schilderträgern die von Louis angeboten werden, die werden auch an zwei Punkten am Motor (Der ja hinten liegt) verschraubt und gehen dann halt so nach oben weg... hm.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Seitlicher Kennzeichenhalter?!

    Bedenke, es mus wenn du es an zwei beweglichen Teilen machst - z.B. wie oben gesagt Stoßdämpfer und Schwinge - sollte es elastisch sein.
    Also scheidet da vieil aus, aber ich denke mal ein leicht abstehender am Kettenspanner oder so sollte doch ausreichen... man muss ja kein Rad neuerfinden ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!