Geschichte mit Fehlern!

  • Mein vater hat ne s51 b 1-3 BJ1980 die jetzt in meinen Besitz übergehen soll. Er hat sie damals gefahren bis sie ständig ausging. Er hat sie dann reparieren lassen (Kolben und Zylinder gewechselt und was weiß ich net alles). Danach hat sie immer noch fehlerhaft(wie vorherh) funktioniert und wurde für 11 Jahre weggestellt. Ich hab sie dann ausgegraben und will sie fit machen. Sie sprang auch an und ich wollte sie dann die 10 Kilometer nach Hause fahren. Sie lief auch 3 km ganz gut bis sie dann auf einmal bei Vollgas kurz aufhöhrte zu ziehen und nach kurzem Gas-weg wieder zog. Das ganze passiert nochmal bis sie dann beim dritten mal nich mehr wieder zog . Es waren keine Fehlzündungen oder sowas zu höhren, sie lief nur völlig leise und dumpf und beim gasgeben wurde dieses Geräusch nur wenige lauter aber naja richtig angehen tat sie nich mehr. Auch anmachen danach funktionierte nicht richtig erst nach ein paar minuten wieder und danach beim weiterfahren ging sie auch gern mal aus, wenn sie im standgas dastand oder vom Ständer genommen wurde. Mit anschieben ging sie aber dann immer wieder an.

    Habt ihr vielliecht ideen was das sein könnte?
    Stellt mehr Fragen vielliecht hab ich vergessen was zu erwähnen.

    Danke

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Hallo,

    hört sich, sofern auch eine U-Züdung verbaut ist,
    nach kaputten Kondensator auf der Grundplatte an.

    Wenn ne U-Zündung verbaut hast, müsste, wenn sie im warmen Zustand nicht mehr startet,
    der Funken schwächlich und gelb sein. Überprüf das mal ;)

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Ich habe nichtnur ne Idee was es sein könnte, ich bin mir sehr sicher... :rockz:

    Stell den Schwimmer ein, da is nich genug Saft in der Schwimmerkammer, sobald du länger auf Vollgas bist kanns denn halt passieren, dass nichtsmehr ankommt...
    Ich habe bei meiner simme mal wochenlang gesucht, hatte die selben Probleme wie du... dachte der Auspuff wäre dicht, habe die Zündung eingestellt, neue Simmeringe rein und alles Mögliche...
    :wallknocking: ..und am Ende wars der Schwimmer, weil sich das Drecksstück ganz von selbst verstellt hatte... :hammer:

    1. MS50 Sperber Supermoto
    -50ccm
    -4-Gang

    2. S51 B
    -60ccm
    -3-gang
    -Stino

    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch Kupplung ziehen!

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Ähm an der Zündung wurde nie was gemacht ist die Ü-Zündung standard? Wie würde ich den rausfinden ob ne Ü-Zündung ist?


    Und zum zweiten: Sagt einem dummen Simme-Neuling wo ich den Schwimmer einstelle?

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Nach der langen Standzeit kann es auch gut sein, dass Rostrückstände aus dem Tank das Problem sind, evtl. sitzt ein Filter zu oder die Düse vom Vergaser. Vielleicht kommen hier aber auch mehrere Sachen zusammen, möglicherweise das Zündungsproblem (deshalb hast du sie nicht wieder anbekommen - wäre typisch) und kein Sprit wg. Rost/Vergasereinstellung (deswegen ist sie ausgegangen bzw. lief nicht). Sie könnte theoretisch auch zu viel Sprit gehabt haben, aber bei Vollgas wäre das ungewöhnlich.

    Ich würde ihr eine komplette Rundumkur gönnen, alles was nicht Niet- und Nagelfest ist nachschauen und ggf. reparieren. Also Vergaser, Zündung, Kette, Bremsen sowieso, ...

    Und dann solltest du dir schleunigst neue Reifen besorgen, die alten dürften nach 10 Jahren Standzeit völlig ausgehärtet sein => kein Grip => bad bad mojo!

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Die Rundumkur hat ja schon begonnen. Neue Reifen sind drauf, Bremsen sind überprüft und in ordnung (ich hab auch bisschen hilfe von kundigen leuten).

    Ich werde sehen wies so wird und mich immer ma wieder melden.
    Falls ihr weitere Ideen habt dann her damit.

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Ich würde einfach nur sagen, gib dir mühe und mach was draus.
    Und nicht aufgeben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die größten probleme meistens nur durch kleinigkeiten entstehen, die musst du nur finden :cheers:
    Und wenn du vorhast sie mal richtig auf Vordermann zu bringen, dann stell mal ein paar Bilder rein, nachdem du fertig bist :rockz:

    1. MS50 Sperber Supermoto
    -50ccm
    -4-Gang

    2. S51 B
    -60ccm
    -3-gang
    -Stino

    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch Kupplung ziehen!

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Eine frage zur Zündung. Was ist den an dem Kondesator kaputt, wenn er den kaputt ist. Seh ich das irgendwie oder soll ich den ma durchmessen?

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Sieht man von außen nicht! Oder das gewinde oben ist schon locker :D
    Durchmessen ist auch nicht immer sicher, der wird ja im Betrieb etwas warm und dann funzt er nicht mehr, nach dem Abkühlen gehts er wieder. Ein ähnliche Phänomen gibts bei der Primärspulen und Zündspulen.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Ich bräuchte mal eine Beschreibung (vllt. mit Bildern) wie ich an die Zündplatine rankomme. Ich bin zwar ein kleiner physiker und Techniker aber wenn man einem Theoretiker nich sagt wo er was machen soll weiß ers nich*G*.

    Danke.

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    Zitat von robbx79

    brauchst noch nen abzieher fürs polrad.

    :cheers:
    und zum polrad festhalten nimmst du entweder einen alten gürtel, oder klemmst einen geeigneten maulschlüssel zwischen polrad und bremshebel/fußrasten.

    aber schau erstmal nach dem zündfunken, wenn der motor nach dem warmfahren ausgegangen ist. bzw schau ihn dir vor der fahrt schon mal an, wenn der motor noch ganz kalt ist, dann hast du einen vergleich zündkerze raus und an den zylinder(masse) halten. wenn bei laufendem motor(warm) ein richtiges feuerwerk von funken(hin und wieder ein funke ist normal) am unterbrecher zu sehen ist, ist dies auch ein indiz für einen defekten kondensator. der unterbrecher unterbricht ja den zündfunken, wenn er schließt ist. durch einen überspringenden funken am unterbrecher erfolgt ein ungewünschtes "schließen" und der zündfunke ist passé.

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    danke die seite is auch meine anlauftstelle, hatte das nur nich gefunden.

    So mein Problem scheint jetzt wirklich mit der Zündung zusammenzuhängen. Ich bin nochmal ne große Runde gefahren und sobald sie richtig warm wa ging si aus und hatte schöne Fehlzündungen. Angehen tut sie danach auch sehr schlecht und wie schon erwähnt ist der Zündfunke so auch nich wirklich weiß sonder gelblich.

    Ich werde also jetzt den kondensator tauschen, wenn ich auch richtig verstanden habe?

  • Re: Geschichte mit Fehlern!

    gelblicher funke ist wirklich ein zeichen für defekten kondensator. es kann natürlich immer auch mehr im argen liegen, aber es wird zu 98% am kondensator liegen. im normalfall ist der funke übrigens schön blau!

    beim ausbau musst du zwar mit gewalt vorgehen(der kondensator wurde nach der montage mit einem körner fixiert), aber aufpassen, dass du nicht abrutschst und eine der spulen erwischst.
    es kann sein, dass du den kondensator richtig auseinandernehmen musst, um ihn zu entfernen.

    vor dem einbau des neuen kondensators solltest du den kondensator und die aufnahme entfetten, damit er einen ordentlichen massekontakt hat. aus dem gleichen grund ist auch ein erneutes festkörnen angebracht. sprich mit dem körner auf das alu der grundplatte direkt neben dem kondensator schlagen, damit er sich verkeilt.
    manche leute löten auch ein extra massekabel vom kondensator zur grundplatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!