Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

  • Hey Leute!
    Suche gute Lager welche auch nicht allzuschwer einzubauen sind, hatte mir überlegt beim Lackieren der Simme gleich neue Buchsen einzubauen, kann ja nicht schaden.

    ps: Bitte mit Link, bei AKF finde ich nur die schlechten Originalnachbautenh


    Edit/:
    Wie sind die Teflons für 9€ pro Paar? Aber Buchsen sind trotzdem nicht bei, gibts da irgndwo Komplettpakete?


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    Die metalhülsen deiner alten lager kannst du wieder verwenden .
    In der regel gehen die nicht kaput.
    Ich denkmal überall wo es diese teflon dinger gibt kann man auch die metalhülsen mitbestellen...

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    Die von AKF bzw. MZA sollen angeblich zu hart sein hab ich gelesen.
    Die Silentbuchsen aus Plastik lohnen doch eh nur bei erhöhter Motorleistung, oder?

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    naja würd ich nicht sagen
    die Plastebuchsen leiern allgemein nich so schnell aus und dadurch ist dein FAhrwerk stabiler.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    ...aber auch härter !!!
    Ist nur wirklich notwendig wenn du einen leistungsstärgeren motor verbauen willst !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    Ist dír nen Noz-Racing 80er ST mit Noz AOA3 Pott Motorumbau genug?

    Ja in der Regel könnte ich sie mitbenutzen, sind ja auch noch gut, aber wenn man schon bei ist....

    Bitte mal Links zusenden ...


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    Bedenke folgendes:
    Wenn du die Gummibuchsen einbaust hat die Schwinge geringfügiges, weiches Spiel. Es kann also passieren, dass durch hohe Zugkraft an der Kette deine Schwinge leicht bewegt wird!
    Ich merke es bei mir, dass diese Buchsen sehr sehr weich sind.

    Also ich würde an deiner Stelle Hartplastikbuchsen oder Nadellager einbauen ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    Zitat von Schmonk

    Bedenke folgendes:
    Wenn du die Gummibuchsen einbaust hat die Schwinge geringfügiges, weiches Spiel. Es kann also passieren, dass durch hohe Zugkraft an der Kette deine Schwinge leicht bewegt wird!
    Ich merke es bei mir, dass diese Buchsen sehr sehr weich sind.

    Also ich würde an deiner Stelle Hartplastikbuchsen oder Nadellager einbauen ;)

    mfG Felix

    Sind die originalen nicht aus Gummi?

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Lagerwechsel Schwinge/Motor, welche Lager empfehlenswert?

    ja die ori sind aus gummi.
    am günstigsten gibts die bei wilke, 2 stück mit metall hülse für 7€. die sind sogar langlebiger als die von lt da sie strammer rein gehen und nicht von anfang an schon min spiel haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!