hi
ich würde auch gerne meine S51 auf SB vorne umbauen
nur weiß ich nich ob das erlaubt ist oder ob die rennleitung da was macht
da ich auch aus berlin komme und da fährt ja doch mehr die rennleitung
also darf man damit legal fahren
mfg noack
hi
ich würde auch gerne meine S51 auf SB vorne umbauen
nur weiß ich nich ob das erlaubt ist oder ob die rennleitung da was macht
da ich auch aus berlin komme und da fährt ja doch mehr die rennleitung
also darf man damit legal fahren
mfg noack
Re: S51 mit SB
eigentlich ist es illegal, da in den Papieren eine Trommel eingetragen ist. Mit einer Abnahme könntest du die Anlage eintragen lassen. Diese wäre allerdings recht teuer. Ich weiß aber nicht wie das die Rennleitung sieht denn ist ja an sich kein leistungssteigerndes Tuning und trägt auch noch zur Sicherheit bei.
Re: S51 mit SB
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das teuer ist die originale Simson SB einzutragen. Allgemein seh ich da kein Problem die legal zu fahren. Sauber einbauen und dann Abnahme und fertig.
Re: S51 mit SB
was wird den so eine abnahme ca kosten
und wie hoch sind die kosten für eine originale SB anlage
Re: S51 mit SB
Also in meinen Papieren (org. DDR) steht nichts von einer Trommelbremse drin. Also können sie auf den ersten Blick (Papiere und Versicherung) nichts gegen die Scheibenbremse sagen, außer die kennen sich mit Simsons aus. Zum Glück ist das hier in Bayern eher nicht der Fall.
Ich fahr mit SB rum, zwar noch nicht lange, aber ich mach mir da keine Sorgen.
Re: S51 mit SB
das is in berlin leider anders komme aus ost berlin
und in berlin kennen so gut wie alle ne simme
Re: S51 mit SB
Also in den neuen ABEs steht mechanisch drin. Spontan fällt mir jetzt nur eine Sb ein die mechanisch läuft aber die ist nicht an ner Simson.
Re: S51 mit SB
also ich hab noch die ori papiere
falls das was bringt
Re: S51 mit SB
du darfst an eine s51 die originale simson scheibenbremse einbauen. dabei muss nichts in die papiere eingetragen werden. die scheibenbremse stammt ja von einer s53, die rahmenbaugleich mit der s51 ist.
selbst eine eintragung der bremsanlage in deine papiere ist für unter 50 euro machbar.
gruß ebenfalls aus berlin
Re: S51 mit SB
Kleiner Sicherheitshinweis: die Rennleitung ist schnurzpiepe, das Risiko ist, das sich die Versicherung im Unfall-Fall von euch die Kohle zurückholen wird. Egal wer schuld hat. Deswegen besser den "richtigen" Weg gehen, und nicht nur nach dem Motto "was keiner sieht kost' auch nix". Da gibt's auch gerade ein paar Interessante Threads im "Unfälle und Begegnungen" zu.
Ansonsten: was die Eintragungspflicht angeht, bin ich mir unsicher. Grundsätzlich müssen Veränderungen an der Bremsanlage grundsätzlich eingetragen werden, aber hier könnte es tatsächlich sein, dass eine Umrüstung auf die Scheibenbremsen der S53 ohne möglich ist. Da würde ich aber im Zweifel lieber nachfragen bei TüV/Dekra. Man muss ja nicht gleich hinfahren...
Re: S51 mit SB
ok dann werd ich mal dem nächst bei der dekra nachfragen wie es aussieht
was ird mich eine S53 sb anlage kosten mit allem was man brauch
Re: S51 mit SB
das simson set 200eu vieleicht...das marzocci-set 300in etwa.
Re: S51 mit SB
Zitat von LGW
Ansonsten: was die Eintragungspflicht angeht, bin ich mir unsicher. Grundsätzlich müssen Veränderungen an der Bremsanlage grundsätzlich eingetragen werden, aber hier könnte es tatsächlich sein, dass eine Umrüstung auf die Scheibenbremsen der S53 ohne möglich ist. Da würde ich aber im Zweifel lieber nachfragen bei TüV/Dekra. Man muss ja nicht gleich hinfahren...
grundsätzlich gebe ich dir recht, jedoch gibt es für die scheibenbremsanlage eine allgemeine betriebserlaubnis für die s53. aufgrund der rahmenbaugleichheit würde ich in diesem fall auf eine eintragung verzichten. wer auf sicherheit baut, besorgt sich die passenden unterlagen und lässt die scheibenbremse ohne viel gemurkse und vor allem nicht als einzelabnahme eintragen. dann kostet das nicht viel.
gruß aus berlin
Re: S51 mit SB
Rein rechtlich dürfte das einfach sein: wenn das eigene Modell nicht in der ABE der Bremse aufgeführt ist, ist sie Eintragungspflichtig. Auch wenn ein "ganz ähnliches" Moped drinsteht.
Aber: die Eintragung wird sehr unproblematisch sein, und auch nicht sooo teuer werden. Die Einzelabnahme wird ja auch nach Prüfungsaufwand berechnet soweit ich weiss, und wenn man eine ABE vorlegen kann, vereinfacht das die Sache ja erheblich.
Re: S51 mit SB
würd auch auf nummer sicher gehen und die kiste vorsichtshalber abnehmen lassen. ich bin zwar auch der meinung das die sb zu mehr sicherheit beitragen tut und die grünen in so einem fall nichts sagen, aber man weiß nie. frag einfach mal bei nem simsonhändler, -werkstatt nach wies mit der umrüstung aussieht und obs eventuell ne seperate BE für die bremse gibt wo die s51 drin steht, weil bei der dekra bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. die werden sicher sagen, ist nen umbau muss eingetragen werden lassen. ne werkstatt hatt da eventuell ein bisschen mehr erfahrung und beschäftigt sich jeden tag mit so was. heißt ja nicht das du das dort machen lassen musst! fragen kostet ja nichts.
Re: S51 mit SB
Wo wir grade mal beim Thema sind
Wie funktioniert das hier:
http://cgi.ebay.de/SIMSON-Scheibenbremse-nabenhalterung_W0QQitemZ320341946258QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item320341946258&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1683|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Kompitabel zum orginal Simson SB Zubehör? Gabel? Achse? Bremse an sich und so? Wie wird das Befestigt? Wie sicher/fest ist das?
Re: S51 mit SB
da musst du aber min.260er scheibe fahren da sonst der sattel in den speichen hängt,aber sonst ist das ma ne gute idee nur ob die alunippel halte
Re: S51 mit SB
das hohlbohren der alunippel hält. allerdings würde ich auf eine so große stahladapterplatte verzichten. es gibt doch tatsächlich bremsscheiben aus dem plastrollersegment, welche eine solche aufnahme serienmäßig haben und in die originale simsonnabe passen. ein bild einer solchen scheibe mit adapter hatte ich schonmal gepostet, find es gerade nicht. da spart man einiges an gewicht...
bleibt nur das problem, dass man immer noch die gabelholme einer scheibenbremsanlage und aller wahrscheinlichkeit nach eine adapterplatte für die bremszange braucht...
Re: S51 mit SB
mir ist aus mehreren fällen bekannt das die alunippel am hinterrad weggebrochen sind wenn man ohne mittnehmer gummi fahrt sprich sich was härteres selber dreht.
Daher kann ich mir nur schwer vorstellen das die halten,na gut verschrabt werden die auch noch aber ich halte das für keine echte lösung.Lieber ne gebrauchte SB nabe kaufen und einmal die 80€ ausgeben...
Re: S51 mit SB
ist ja auch klar, dass ohne mitnehmergummi die nippel abbrechen, immerhin knallen ja dann jeweils 2 metallnippel aneinander...
gerade, dass die alunippel mit gummi sogar bei den härtesten motoren mit hinterradstarts halten, sollte zweigen, dass die alunippel halten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!