• Re: 50er Athena

    Hallo,

    ich habe schon öffter mit dem 50er Athena gearbeitet. Die bearbeitungsschritte wurden im wesendlichen alle schon genannt um diesen Zylinder auf einen S51 Motor verbauen zu können. Jedoch wird denke ich , so einen Umbau nicht für den Alltag geplant. Wieso also dann durch das 95mm Pleuel KW-Volumen verschenken? Der Zylinder muss 6mm am Fuß abgedreht und die Buchse demnach später unten auch angepasst werden. Ich empfehle 2mm vom Gehäuse abzutragen sowie am Zylinder 4 mm. So kommt man später auf die Gesamthöhe und verschenkt nicht zu viel KWV. Gedoch können auch 6mm vom Zylinder abgetragen werden. Hier muss später der Einlass am gehäuse etwas eingearbeitet werden, da diesen ein stück am Zylinderfuß frei liegt. Bearbeitet werden solte der Zylinder. Anzuraten wäre auch eine passender Ansaugstutzen zu fertigen und nicht die Zündapp serien zu nehmen. Hier wird sich denke ich auch bald ein Anbieter für finden.

    mfg

  • Re: 50er Athena

    Ich würde egal was ich mache auch nicht das s50 Pleul verwenden, da es zu lang ist und du damit viel verschenkst. Ich würde aber auch nicht den Zylinder 6mm abdrehen oder eben 4 und 2 am Gehäuse. Es gibt ein geniales Pleul was von der Länge her genau richtig ist und was auch super funktoniert und hält. Wir fahren das Pleul in allen 80er Rennmotoren. Also ist das definitiv die beste Möglichkeit und wegen 50 Euro bei so einem Motor zu sparen finde ich etwas kurz gedacht. Zusätzlich ist bei dem Pleul für 50 Euro schon das Silber Nadellager drin was ja auch 20 Euro kostet.

    MfG Jan

  • Re: 50er Athena

    @ Lode, achso ich dachte das wäre nur das Pleul, aber denn das Silbernadellager mit dabei ist wäre dies ne überlegung wert, weil da passt der Zylinder ja dann vom HUB? Also nix mehr mit abdrehen etc.!?

    @ Noz, die Frage hab ich mir auch schon gestellt, wegen der Vergaserbefestigung, wenn man zum Beispiel nen 20er oder 24 Mikuni befestigen will! Da gibts doch bestimmt irgendwo was passendes zu kaufen? Oder man müsste beim Bekannten was fräsen lassen :p

  • Re: 50er Athena

    Passende Ansaugstutzen müssen gefräst werden. bezüglich des Krümmers mal auf Mop-shop.de nachsehen. Dort gibt es passende Krümmer mit schelle. Wenn du dir so einen zylinder kaufst! Nimm bitte die supertheme Version. Diese hatt nicht nur eine bessere kühlung, sondern auch das Alustück am Auslass ist besser und dicker. Bei der minitherm version ist dies ziemlich schnell abgenutzt und bricht!

  • Re: 50er Athena

    Ja genau. Somit steht dir auch mehr ALU am Auslass zu verfügung. Verbaut ja, Bilder leider nein. Aber einfach mal demnächst mal im Noz-Shop vorbei sehen.

  • Re: 50er Athena

    Zitat von Ritchi

    Aha, und wenn man den vergaser direkt an die Halerung schraubt am Zylinder, das geht nicht?

    Hier ist mal ein Tuningzylinder für eine Hercules->http://mopshop.de/shop/product_i…32a8c16a130d9d6
    Diese haben doch glaub ein ähnlichen Hub wie simson, da müsste demnach an der KW wenig umgebaut werden?


    Direkt an den Zylinder geht nicht...der Kanal ist rechteckig und der Gaser rund, da brauchts einen Übergang. Würd auch recht heiß und eng dort...
    Der Hercules Zylinder paßt recht gut, Hub/Bohrung ist identlich mit Simson, Kompressionshöhe muß auch kaum angeglichen werden und die Überströmer passen ebenso fast.
    Nur wegen des angegossenen ASS schlecht zu bearbeiten und ori hat er halt nur 6,25 Ps...

  • Re: 50er Athena

    MH, ist halt etas mist wegen den ASS, bei dem Zylinder....

    Ich hab grad mal hier geschaut, ich hoffe ich darf den link einbringen Boratommi?

    ->http://www.simson-freaks-rosenbach.de/154015/228915.html

    Das ist ja auch ein Athena Zylinder, hier kann man auch den ASS schön wählen welchen man haben möchte, und man kann auch den Auspuff super befestigen!

    Für welches Mopped war er denn orginal gedacht, vielleicht weiß dies ja jemand?

    MFG

  • Re: 50er Athena

    Das ist der Athena Zylinder für die selben Hercules modelle, hat aber eine 40mm Bohrung.
    Die ori Zylinder der Hercules KX5 lassen sich schön bearbeiten.
    Hier mal ein Bildchen vom umgebauten K50/ Sachs 50S Zylinder.

  • Re: 50er Athena

    Parmakit hatte den auch noch kurz im Programm, vielleicht taucht der ja nochmal auf.
    Die KX5 oder Sachs TC50 Zylinder haben auch 4 Kanäle....allerdings nicht so richtig schön.
    Edit:
    Die original Sachs Zylinder dieser bauart sind von Mahle...Qualitätsmäßig also absolut Top und die neueren auch Nicasil beschichtet.

  • Re: 50er Athena

    Also beim Parmakit Zylinder find ich gut, das man den Auspuff zum Beispiel mit 2 Schrauben schon befestigen kann, so kann man zum beispiel ein kalottenset verwenden!

    Den Angegossenen ASS, könnte man ja auch abfräsen lassen, und denn 2 löcher anbringen um einen ASS zu montieren, um einen Größeren Vergaser zu montieren, allerdings ist er halt nur ein 4 Kanäler....

    Ich hoffe den gibts nochmal :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!