KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

  • Also ich bin oft mit meiner Freundin aufm Möp unterwegs und suche deswegen nen Zylinder mit dem man gut zu zweit fahren kann. Vor allem an Hügeln und in der Stadt hat mir der Stino S60 zu wenig Bumms.
    Max. - Geschw. sollte so bei 70-80 km/h zu zweit liegen.
    Ich dachte da an den oben genannten Zylinder.
    Ist der okay?
    Und noch ne Frage, welche Auswirkungen hat es wenn man Stino Püff und BVF 16N3 statt 18mm fährt??
    Danke schon ma im Voraus!

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    wenn kbm das vorschreibt dann bitte auch ändern, die kanäle sind für nen 18er vergasr gedacht. deinen püff kannst du leicht auf aoa1 ändern, der wird dann an dem zyyli ordentlich gehen. bitte auch luffi umbau...sonst wird das murks, und am ende ist der tuner wieder dran schuld...aber der zylli ist für dich gut geeignet.
    grüße

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    Wenn du zu zweit und an bergen mehr Power willst so das es sich wirklich lohnt musst du in mehr hubraum investieren klar wird der 60/4 um einiges besser gehen aber sicher nicht so wie du denkst nehm nen 70er oder 80er.
    zb. nen MZA 80er mit Asso Kolben währe denke ich sehr gut schaumal auf zb. http://%22http//www.langandreas.de%22 unter zylinder und dann der Zylinder S85 mit ASSO - Kolben & Zylinderkopf das währe nen Traum, wird aber auch von anderen Tunern angeboten schau dich um.

    oder hier ist aber teurer warum auch immer http://%22http//kbmracingshop.de.tl/S-85-D.htm%22

    mfg

    Blub

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    Zitat von schristen


    Und noch ne Frage, welche Auswirkungen hat es wenn man Stino Püff und BVF 16N3 statt 18mm fährt??
    Danke schon ma im Voraus!

    Das du den Zylinder auch gleich Original lassen kannst den damit schnürst du ihn sozusagen zu du kaufst nen zylinder mit Power und hängst ihm nen lahmen vergaser und falschen Auspuff ran den rest kannst du dir wohl denken. Wenn du die Leistung willst die angegeben ist muss alles umgebaut werden wie vorgesehen. Es ist in etwa vergleichbar wenn du an ne 250er ETZ den Vergaser einer 150er ran machst verstehst du, es wird gehen mehr schlecht als recht sinn macht es nicht wenn es darum geht das du mehr leistung willst...

    mfg

    Blub

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    Zitat von Ruffy

    Weil da erst 2 weitere Kanäle eingefräst werden müssen und diese dann auf Drehmoment bearbeitet werden müssen :rolleyes:

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :exclamation:

    is früh am morgen na gut ja das is nen 4 kanal must selbst wissen

    Blub

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    ja das mit den anbau teilen da hät ich auch selber drauf kommen können ^^ sorry.
    also mal angenommen ich nehme http://%22http//kbmracingshop.de.tl/S77-4-D.htm%22 was muss ich dann noch an kosten rechnen für nen S70 Primär antrieb S70 Kupplung ? Ich denke das werde ich dann ja wohl auch brauchen. Und welches Ritzel ist dann empfehlenswert?
    Danke erst mal für die vielen Infos.

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    du brauchst ne andere kupplung, neue s70 kurbelwelle, s70 primärantrieb und vorallem musst du dein motorengehäuse auf 50mm aufdrehen lassen.
    mfg

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    Wenn du auf mehr Hubraum gehst hast du halt höhere kosten. Das müsstest du mit einer Regenerierung verbinden. Am besten das Gehäuse ausdrehen lassen, neuen Dicht- und Lagersatz, neue S70 Kurbelwelle, Kupplung verstärken und dann hast du einen tollen Motor und einen haltbaren Unterbau.

    S70 Primär ist nicht notwendig, einfach ein 17er Ritzel verwenden. Wenn du bisschen Geld übrig hast dann wäre eine 5 Gang bei solch einen Motor ein Traum.

    Mfg Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    Okay dann bedank ich mich bei allen =)
    also ich denk ma ich werd mir da sowas um die 70ccm holen.
    das mit Primärantrieb habe ich schon gelesen aber da wurde was von nem 16er Ritzel gesagt,.
    5-Gang wird nischt.. keine Kohle- ist das zwingend notwendig???
    Und zum Schluss noch ne dumme Frage... gesetz dem Fall ich habe das nötige Spezialwerkzeug wie Polradabzieher, Trennvorrichtung, Blockierung für Pirmärtrieb und die Halterung fürs Ritzel und nach mindestens 20 mal Simsonlehrvideo schauen---- könnte ich mich dann mal selber an die Regenerierung ran wagen????
    Und wegen aufbohren hätte ich noch eine Frage... sind es egal ob 70 oder 77ccm immer 50mm für die Bohrung????
    und muss noch etwas am Gehäuse geändert werden? Könnte das selber auf der CNC-Fräse ausspindeln .

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    77er haben meist 50er Buchse, gibts aber auch mit 53er. Oder holst dir gleich einen 80er, das ist was feines.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: KBM 60/4D - richtig Wahl? Frage zu Anbauteilen

    Den Primärtrieb selbst würde ich nicht wechseln die 2 zähne unterschied kannst du genauso ändern indem du ein 16er Kettenritzel fährst ist wirklich unnötig wenn dein s51 Primärtrieb noch gut ist, du brauchst lediglich die tellerfeder des s70 mit 1,6mm stärke, die 30 eurp die du dadurch sparst würde ich in die arbeitsleistung investieren den Motor gleich bei KBM Regenerieren zu lassen mehr kostet die reihne arbeitsleistung meist nicht die teile bräuchtest du ja auch zuhause so bist du gleich sicher das alles geht probier lieber an einem zweitmotor oder so^^ Und naja 80 ccm währen schon besser hat einfach mehr bumms :) und kostet kaum mehr muss ja nich unbedingt ein 4 kanal sein ein 2 kanal reicht auch. Aber wenn dann mit Asso Kolben das mach glücklich weil nix Rasselt...

    mfg

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!