Hi,
Ich habe bei meinem MZA80er den Zylinder runtergenommen und festgestellt, dass der Kolbenbolzen auf der
Lauffläche des nadellagers ganz extremes Pitting aufwies (Pitting=Ausbrüche der Oberfläche auf Grund zu hoher Belastung).
Der Zylinder hatte zuvor schon einen deutlichen Leistungsabfall und Rasseln gezeigt (wobei das teilweise sicher auch dem Verschleiß des Kolbens geschuldet war).
Bei anderen Zylindern hatte ich auch schon öfters festgestellt, dass die Oberfläche des Kolbenbolzens
leicht eingedrückt war an der Lauffläche des Lagers.
Da liegt natürlich der Gedanke nahe, dass die Oberfläche keine ausreichende Härte aufweist.
Was sagt ihr dazu? Vor allem würden mich mal Erfahrungen mit qualitativ besserer Ware wie z.b. Mahle oder Asso
interessieren.
In wieweit hängen diese Schäden mit dem verwendeten Nadelllager zusammen?
Ich hab das Standartlager benutzt, das man auch bei jeder Welle dazubekommt.
Gibt es auch welche mit mehr nadeln bzw. längeren nadeln, die dadurch belastbarer sind und die Laufflächen schonen?
Übrigens konnte ich in der Lauffläche im Pleuelauge keinen Verschleiß feststellen!
Des weiteren habe ich den Zylinder meines Crossmopeds (70/2 mit 1-ring-kolben) abgebaut.
Der lief zwar gut und hatte kaum an Leistung verloren, aber ich will die Steuerzeiten ein wenig überarbeiten.
Laufleistung war umgerechnet etwa 600-700km (in echt sicher weniger da meist im Gelände unterwegs)teilweise Rennen.
Der Kolben war (sehr) in Ordnung der Ring jedoch schon arg verschlissen und unregelmäßig verschlissen, d.h.
an manchen Stellen doppelt so dick wie an anderen, an der dünnsten Stelle etwa 1mm.
Ist das normal dass der Verschleiß so ungleichmässig eintritt und vor allem so stark?
Kann ich jetzt einen Kolbenring vom 2-Ring Kolben nehmen, denn davon hab ich noch 2 liegen
oder sind die Maße/das Material anders?
MfG Edler