einfaches rohr als lenker welches material???

  • hallo möchte mir einen ganz geraden lenker oder nen selbstgebogenen lenker ans moped machen und am besten kupfer oder messinge farben aber jetzt is das problem dass die 2 materialien sich sehr leicht verfärben und kupfer auch nicht gerade stabil ist.
    welches material könnte ich da nehmen???

    mfg
    georg

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Kupfer würde schon gehen man braucht nur die passende wandstärke !!!
    bloß wie du schon sagtest es verfärbt sich sehr schnell in der witterung wenn man es nicht irgenwie behandelt!!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Nehme auf garkeinen Fall Kupfer, wiegesagt die 4 Materialien die ich dir oben genannt hatte stehen zur Verfügung. Das Kupfer verzieht sich doch schon bei ner Vollbremsung, geschweige denn nen kleiner Unfall oder das die Simme mal hinfliegt.

    2mm Wandstärke reichen aus, habe mal einen Lenker aus Edelstahl gebogen, war super.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Zitat von herbykutscher

    Ich wußte garnicht das man sich einen Lenker zusammenbasteln darf.
    Wäre mir zu gefährlich. :rolleyes:

    Gruß vom herbykutscher

    Wiso zu gefährlich? Wenn das Material dick genug is find ich das kein Problem, und wenn du leiber auf Nummer sicher gehen willt nimmste Vollmaterial...

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Ja genau da ist das Problem,Rohr ist stabiler als Rundeisen und was meinst du wie das ausgeht wenn jeder seinen Lenker selbst bastelt.Wer kann denn schon richtig einschätzen b.z.w. berechnen wieviel so ein Lenker vertragen muß um nicht bei der ersten Vollbremsung einzuknicken. :ask: :ask: :ask:

    Gruß vom herbykutscher ;)

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Aber wiso hat mir dann mein Fahrlehrer erzählt wos den früher mal mit ner MZ gelegt hat das die Fußraste heilgeblieben ist (Vollmaterial eben... aber k.A. welches Modell jetzt) und jeder der schonmal mit der Simme geflogen ist weiß wie leicht diese Fußrasten den Löffel abgeben -.-

    Aber auch die Originalen Simmelenker verbiegts wenns dich legt...

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Ich bin noch nicht mal beim absturz gewesen.Es geht nur darum das kaum jemand einschätzen kann,welche Kräfte bei einer Vollbremsung wirken.Damit fängt es doch an.Der eine meint eine Wandung von 1mm reicht und der nächste meint es müssen 5mm sein.Ich würde sagen das der mit 1mm sich ganz schön wundert wenn das Ding wegknickt.Wenn es denn beim wundern bleibt.

    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Hm... fehlt mir dann wohl jetzt die Erfahrung bzw die Vorstellungskraft das ein Rohr was stark genug is beim (voll)bremsen sich verbiegen kann....

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Na dann nimm als Bsp.was Georg machen wollte.Einmal ein Kupferrohr,eins aus irgendeinem Wald und Wiesen Stahl und eins aus einer höherwertigen Legierung(mit sagen wir mal 2mm Wandung).Da dürfte doch einleuchten das das Kupferrohr nicht unbedingt der Bringer ist.Dann stell dir vor irgendwer macht Farbe drüber und verkauft dir sowas und du schraubst dir das Dingen dran und bei der ersten Belastung(Vollbremsung) gehst du vornüber weil das ganze,weich wie Butter nachgibt.Dein Gesicht möcht ich sehen :idea:

    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Zitat von S50Benni

    Rohr ist nicht stabiler als nen Vollmaterial, das Vollmaterial ist nur nicht allzuviel fester (also wenns um Biegung geht).


    Kanst du mir das mal ins deutsche übersetzen. :ask: :ask:

    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Zitat von S50Benni

    Wenn ich ein Rohr biege geht das leichter, wie wenn ich ein Vollmaterial mit gleichem Durchmesser biege. So hab ich das gemeint.


    Das habe ich aus meiner Lehrzeit(ist zugegebenermaßen schon fast 30 Jahre her)genau anders herum in Erinnerung. :ask: :ask: :ask:
    Ich lasse mich aber gern eines bessern belehren.
    Bin trotzdem der festen Überzeugung das ein z.B.Kupferrohr wesentlich schneller nachgibt als eine hochwertige Legierung aus Stahl und es aus diesem Grund Lebensgefährlich werden kann,sich seinen Lenker selbst nach eigenen Wissen oder Unwissen zusammen zu basteln.


    Gruß vom herbykutscher :cheers:

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    @herby da liegst du wirklich falsch: gleicher durchmesser aussen und material: dann ist das vollmaterial stabiler wenn auch nur geringfügig...Fußrastenträger aus voll material wird z.B. nicht viel bringen... wenn schon mehr material dann da wo es benötigt wird: beim lenker wohl also nahe der aufnahme(größtes Biegemoment),hier dann wohl auch eher größerer aussendurchmesser bei gleicher wandstärke(zwecks größerem Flächenträgheitsmoment bzw. das dazugehörige mechanische widerstandsmoment wenn jemand genaueres raussuchen will).....

    zum lenker selber baun: wie kommt man auf solche ideen? keine lust weiterzu leben??? es gibt gerade lenker zu kaufen,mit ABE(das wär wohl dein nächstes problem...) und nahezu ALLE anderen Lenkerformen und größen aus,warum macht ihr da sonen scheiß -.- ....ich denke die wenigsten werden a) ahnung haben was der auszuhalten hat b) welche festigkeit das org material hat(speziell an den "2mm-reichen-is-beim-org.-auch-so-mann") oftmals ja nichtmal die festigkeit des neuen materials c) nicht die werkzeuge um den wirklich zu biegen(und nicht zu knicken) und bei der erwärmung nicht das gefüge zu schädigen.....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    also erst mal danke an alle die geantwortet haben ohne mich gleich fertig zu machen
    und dann zu den anderen:

    1. war das nur mal so ne idee weil mir das normale chrom nicht gefällt (bzw jeder hat),und mein onkel karosseriebauer ist und ich mir dort den lenker individuell biegen kann

    2. habe ich ja schon gesagt dass kupfer scheiße ist und euch deswegen ja gefragt habe was sich von der stabilität eignet und auch gut aussieht

    3. zum thema sicherheit fühl ich mich mit nen selbst gebauten lenker aus sagen wir mal edelstahl sicherer als mit beispiels weiße nen motor mit weit über 15 ps und dann original fahrwerk und vielleicht sogar original bremsen und irgendwelche alten rissigen reifen

  • Re: einfaches rohr als lenker welches material???

    Also wie man sich mit einem selbst gebauten Lenker überhaupt "sicherer" fühlen soll, ist mir völlig unklar.

    Das ist einfach per se so UNsicher, dass man von "sicherer als" gar nicht sprechen kann. Karosseriebauer hin oder her - er könnte ja dann wohl das nötige Know-How haben, aber offenbar greifst du ja nicht darauf zurück.

    Und wieso "die normale Chrom-Optik"? Da gibt's doch wirklich reichlich Alternativen. Und im Zweifel findest du leicht jemanden, der dir den Lenker bspw. vergoldet. Alles ne Preisfrage :cheers:

    Einfach so ein Rohr nehmen wird nix. Vor allem nicht, wenn man damit dann beim TÜV steht :thumbup:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!