Frage zum Gehäuse aufbohren

  • also ich habe vor mir nen 80er SZ Zylinder zu holen(Jemand einen im Angebot?)... Dazu muss ich ja auf 53mm aufbohren. Ich habe die Möglichkeit das ganze (insofern das geht) auf ner CNC-Fräse zu machen.
    Es muss ja nur das Loch in das die Laufbuchse rein kommt aufgebohrt werden, oder??? Und von der Tiefe her müsste es doch genauso Tief werden wie das orginale Loch???
    Ich habe mir überlegt mit nem Schruppfräser und das ganze grob zu machen, dann mitm Schlichfräser hinterher und zum schluss noch mal nen Feinspindler... ist das angemssen oder muss ich was beachten?
    Lohnt es sich die Dichtflächen plan fräsen? Wenn ja wie viel hundertstel ? Und muss ich dann mit Distanzplatten ausgleichen oder wirkt sich das nicht weiter aus?
    Ich weiße viele Fragen^^ aber ich würde es ganz gerne mal wissen.
    Danke schonmal im Vorraus

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Hallo, also eigentlich musst du nur eins, Gehäuse aufspindeln auf 53,1mm
    und nicht tiefer wie es schon ist ..
    Der Nachteil beim 80'er SZ ist der Kolben ..
    Wir haben zwar auch einen 80'er 2 SZ (12 Ps) mit Stinokolben Neu ca. 180,00 € inkl. Kopf
    aber leider ist das mit dem Kolben immer so ne Sache ..
    Wir haben mit unserem Zylinder schon mehrere tausend Km weg und läuft heute noch ..
    nur leider hört man sehr oft das die 80'er Kolben
    nicht unbedingt Drehzahlfest sind .. (blockieren bei etwa 8000-9500 U/min)
    Also ein klemmer ist schnell passiert ..
    Wenn du einen besseren Kolben bekommen kannst würde ich dir
    raten ihn zu nehmen da die Ausfallrate beim Standartkolben (80'er)
    sehr hoch ist ..

    MfG OstOase.de

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    ich würde dir nen mahlekolben empfehlen "

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Sag mal OstOaseDE , was habt ihr en für ne Preisgestalltung?? Nich nen bischen fett? Manch andere bieten so ein Zylinder für den preis schon mit hochwertigen kolben an! :strange:

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Zitat von 3 Gang

    Sag mal OstOaseDE , was habt ihr en für ne Preisgestalltung?? Nich nen bischen fett? Manch andere bieten so ein Zylinder für den preis schon mit hochwertigen kolben an! :strange:

    Wie kann ich das verstehen .??
    Was glaubst du was Steuerzeiten kosten 25,00 € .??
    Also Steuerzeiten mit Kolben bearbeiten liegt etwa bei
    80,00€ + 85,00 € das Set = 165,00 € + 6,00 € Versand =171,00 €
    und was kostet etwa ein hochwertiger kolben ich schätze mal 40,00 €
    und von daher glaube ich kaum das es einen 80'er SZ mit Schmiedekolben
    für 171,00 € gibt, wenn ja dann will ich nichts gesagt haben ..

    MfG OstOase.de

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    ich kann euch ja ma ganz kurz meine vorstellungen sagen...
    ich wollte mir was ganz gemächliches suchen, wo man halt auch mal zu zweit drauf fahren kann ohne das bei tempo 60 gleich alles auseinander fallen zu droht weil alles so stark vibriert.
    Deswegen habe ich mir den mal ausgesucht : http://kbmracingshop.de.tl/S85-Sport.ht ... a2172b9b4d
    ist das aufbohren auf 53,1mm, ne S70 Welle, nen 19er Gaser und nen16er Ritzel ausreichend?
    Plus entsprechenden Auspuff versteht sich!

    Ist das nen fahrbares Setup?

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    @Ost

    naja und!

    Das set kostet im einkauf aber keine 85 euro! Bei Os Tuning kostet so ein zylinder glaube 210 mit mahle kolben. Dieser wurde hier noch passend aufgeschliffen. Noz hatte glaub auch mal so einen im sortiement. Der hatte auch nur 195 euro mit Mahle kolben gekostet.

    Bei KBM weiß ich es nicht. glaub 140 mit normalem kolben.


    schristen

    Das set kannste nehmen. Das setup würde ich aber mit dem Tuner besprechen, da hier he keiner den Zylinder kennt.

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Zitat von schristen

    ich kann euch ja ma ganz kurz meine vorstellungen sagen...
    ich wollte mir was ganz gemächliches suchen, wo man halt auch mal zu zweit drauf fahren kann ohne das bei tempo 60 gleich alles auseinander fallen zu droht weil alles so stark vibriert.
    Deswegen habe ich mir den mal ausgesucht : http://kbmracingshop.de.tl/S85-Sport.ht ... a2172b9b4d
    ist das aufbohren auf 53,1mm, ne S70 Welle, nen 19er Gaser und nen16er Ritzel ausreichend?
    Plus entsprechenden Auspuff versteht sich!

    Ist das nen fahrbares Setup?


    nimm den zyl da haste dann wenigstens was gutes
    vorallem ist gleich ein asso-kolben verbaut der ewig und jahr hält!!!
    Und bei KBM kannste dir sicher sein das das zeug gut fährt und nicht auseinanderfällt^^

    mfg

    Über Halle lacht die Sonne,über Magdedorf die ganze Welt....G.N.B.W.

    Suzuki RM 125

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Zitat von schristen

    ich kann euch ja ma ganz kurz meine vorstellungen sagen...
    ich wollte mir was ganz gemächliches suchen, wo man halt auch mal zu zweit drauf fahren kann ohne das bei tempo 60 gleich alles auseinander fallen zu droht weil alles so stark vibriert.
    Deswegen habe ich mir den mal ausgesucht : http://kbmracingshop.de.tl/S85-Sport.ht ... a2172b9b4d
    ist das aufbohren auf 53,1mm, ne S70 Welle, nen 19er Gaser und nen16er Ritzel ausreichend?
    Plus entsprechenden Auspuff versteht sich!

    Ist das nen fahrbares Setup?

    Also so wie es hier ausgeschrieben ist, ist es nicht schlecht und der Preis passt auch ..
    Ich denke wenn du ein 15'er Ritzel drauf lässt sollte es am bessten sein,
    wenn du öfters mal jemanden mit nimmst ..


    MfG

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    okay danke für die Ratschläge =) Hat noch jemand nen Hinweis wegen plan fräsen der Dichtflächen? Hab mal gehört das diese Asso Kolben eh irgendwelche Distanzplatten brauchen, ist da was dran oder ist das nur in einzelnen Fällen so?

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Zitat von 3 Gang

    @Ost

    naja und!

    Das set kostet im einkauf aber keine 85 euro! Bei Os Tuning kostet so ein zylinder glaube 210 mit mahle kolben. Dieser wurde hier noch passend aufgeschliffen. Noz hatte glaub auch mal so einen im sortiement. Der hatte auch nur 195 euro mit Mahle kolben gekostet.

    Jo, hab ich mir gerade angeschaut und wenn ich das so durchrechne kommt er auf den selben Preis ..
    171,00 € + Mahle Kolben 40,00 € = 211,00 € also was ist da so Teuer unserer seits,
    wenn da sogar noch für 15,00 € das Öl beiliegt ..?

    Ist ja eigentlich auch egal, er hat etwas anständiges gefunden
    und wird uns hoffentlich informieren wie er läuft .. :thumbup:

    MfG OstOase.de

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    klar sobald die kohle da ist wird bestellt, druff, düsen und dann posten ^^ wie sieht das mit Lufi aus... nach LT umbauen oder belassen?

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Zitat von schristen

    klar sobald die kohle da ist wird bestellt, druff, düsen und dann posten ^^ wie sieht das mit Lufi aus... nach LT umbauen oder belassen?

    Also wir verbauen mitlerweile diese:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... chwar.html

    http://ostoase.de/xtcom/product_info.ph ... 862c62dec5

    aber etwas am Herzkasten musst du noch abändern (der braucht mehr Luft) :rockz:

    MfG

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    Halte doch mal nen Haarlineal drüber, oder wenn halt die oberfläche nicht mehr gut aussieht. Was da wegkommt (o,1 vieleicht) Kann leicht durch ne fusdichtung wieder ausgeglichen werden. Achte drauf das die Passhülsen drinne sind.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    sorry für die Anfängerfrage aber was genau sind diese Passhülsen? bzw. wo sind die? und welchen Zweck haben die?

    S53
    60/2
    16N3
    vape

    Bin noch sehr neu auf diesem gebiet.... also sorry für unwissenheit ......

  • Re: Frage zum Gehäuse aufbohren

    wenn du ne cnc ur verfügung hast , dann würde ich die bohrung auf 2/10 Schnit vorfräsen und dann den letzten span eben mitm hartmetallfräser durch , dann brauchste nicht spindeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!