Projekt Geradverzahnung

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    egal,Die Führungen innen an den hubwangen und fertig^^

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    hier mal ne frage vom anfänger^^. wieso macht man die übersetzung überhaupt gerade verzahnt? eigentlich überträgt schräf verzahnt doch viel mehr kraft oder? oder macht ihr das weil der kupplungskorb da mehr zähne hat und höhere endgeschwindigkeit bringt? mfg

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Durch die schrägverzahnung wirken besonders bei starken motoren extreme kräfte seitlich auf das Kurbelwellenlager und den gesamten Primärtrieb um dies zu vermeiden Gerade, so wirken seitlich weniger kräfte, Verstanden ? Anders gesagt bei hohem drehmoment wirkt die Schrägverzahnung wie ein Korkenzieher für das KW Lager...

    mfg

    Blub

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Zitat von enrico320i

    Durch die schrägverzahnung wirken besonders bei starken motoren extreme kräfte seitlich auf das Kurbelwellenlager und den gesamten Primärtrieb

    Für den Primärtrieb selbst steigt die Belastung, wenn er geradverzahnt ist. Aber das nimmt man eben in Kauf.

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Zitat von beaver

    Für den Primärtrieb selbst steigt die Belastung, wenn er geradverzahnt ist. Aber das nimmt man eben in Kauf.

    Ja so is das gemeint, gibt es eigentlich zur zeit jemand der sowas wieder baut ?

    Blub

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    so extreme kräfte wirken da nun auch nicht,verschwindend gering zum radialen anteil...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Kann man den Primär nicht nen paar mm verbreitern?
    Den Getriebedeckel kann man ja mit ner Distanz verbauen.

    Das Wär doch mal was um die Standfestigkeit zu erhöhen!

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Also bei mir ist das Primärritzel 14mm breit, Korb 10mm Das primärritzel wäre problemlos verbreiterbar. Hauptproblem ist der kupplungskorb, nach außen ist die Aufnahme für die Lamellen im weg und nach hinten der Schaltungskrams. Da müsste man schon die Lamellenaufnahme ändern

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Zitat von Stephan M

    man kann auch einfach ne distanz zwischen Gehäuse und Deckel packen


    Hast du mal den Post vor dir gelesen ? Du kannst den Kupplungskorb nicht ohne weiteres großartig verbreitern :strange:

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    warum denn nich??

    wenn der Lamellenkorb weiter raus rückt macht doch nix

    man konnte doch auch zu Motor hin die Ritzel verbreitern

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Also ich sehe da auch wenig sinn den zu verbreitern wenn man mal die kosten sieht was einzelanfertigungen von guten Zahnrädern kosten. Bei einem Tuning Motor fallen wohl die 35 euro für einen Verschlissenen Primärtrieb am wenigsten ins gewicht im gegensatz zu anderen schäden^^ :thumbup:

    mfg

    Blub

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    Zitat von Stephan M

    wenn der Lamellenkorb weiter raus rückt macht doch nix

    man konnte doch auch zu Motor hin die Ritzel verbreitern

    Schonmal einen Motor von innen gesehen ? Da ist die Schaltung im Weg, bzw. müsstest du dann auch den Mitnehmer ändern.

    Zitat von enrico320i

    Bei einem Tuning Motor fallen wohl die 35 euro für einen Verschlissenen Primärtrieb am wenigsten ins gewicht im gegensatz zu anderen

    Es geht hier um geradverzahnte, die kosten nicht nur 35€.

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    paar millis müssten doch da drinn sein
    hab jetz kein motor vor mir liegen sorry

    aber ansrum solltes doch gehen oder?

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Projekt Geradverzahnung

    nunja aber der geradverzahnte sollte auch lang genug halten....schräg verzahnt kostet übrigens 24€ neu....von denen brauche ich im Jahr 2....im betrieb auf der straße(wenn man nicht grad BB fährt) halten die bei ordentl. wartung und einstellung des spiels auch ewig,selbst mit getunten motoren...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!