Wie wäre es denn, einen hochwertigen Zug auf Dein Wunschmaß anfertigen zu lassen?
So werde ich es wohl handhaben.
Mz Trommelbremse in Simson
-
-
Das verstehe ich jetzt nicht. Hier wollen einige eine MZ-Trommel reinbauen...aber es scheitert schon beim löten eines Bremszugs.....
-
Weil das vielleicht handwerklich total unterschiedliche Dinge sind und nicht jeder löten kann, aber schrauben, feilen, bohren usw. ?
Wofür ist Dein Beitrag nun geeignet? -
Tuner Sporki
Nee so sieh es nicht auss. Das ich dazu nicht in der Lage sei. Mir geht es nur darum warum ich einen solchen Aufwand betreiben soll wegen einem Bowdenzug der ca. 9 € kostet. Man kann ja auch ein wenig plug and play arbeiten und muss nicht das Fahrrad neu erfinden. Soll nicht heißen das ich faul bin doch ich seh es eben nicht immer ein meine Freizeit dafür zu vergeuden.
Ich hoffe das wird jetzt nicht falsch verstanden.
Gruß Bastel -
Du mußt dich nicht rechtfertigen, bastel01.
So sehen das sicherlich auch viele andere User! -
Ich hab auch den originalen Zug umgebaut
Und die Aluhebel kann ich nur empfehlen! -
Ich habe auf meinem Star einen TS Flachlenker mit Innenzughebeln . Als Bowdenzug hab ich einen S51 Enduro Zug genommen und die Hülle geküzt . An der MZBremsplatte habe ich noch so eine Einstellschraube von der Griffamatur angebaut . So kann ich unten an der Nabe einstellen . Das brauche ich weil ich bei den Innenzughebeln keine Einstellmöglichkeit hab .
Das bringt dich aber leider in keinster Weise weiter Sep .
Das haben doch schon viele gemacht . Kann sich da nicht mal einer melden ?
-
Kurzer Zwischenstand.
Ich hab einfach mal den Bowdenzug für die TS mit Flachlenker bestellt und muss sagen das passt perfekt in Verbindung mit der originalen S51 Gabel.Bei einer Roller Gabel jedoch nicht, da ein längerer Zug verwendet werden muss!!
Falls jemand auch eine Zug bestellen möchte. Die Artikel Nr. von AKF lautet: 10004993
Jetzt muss erst einmal die Felge eingespeicht werden.
Gruß Bastel -
Ist der Geringfügig länger wie der Normale von der Ts ? Mein Mz bowdenzug war zu kurz:
-
[ATTACH=CONFIG]12236[/ATTACH]
Hab mich heute auch mal an die Arbeit gemacht und die ganzen Sachen zusammen gebaut. Ich bin mit dem Ergebnisse absolut zufrieden.
Es hat zwar etwas länger gedauert aber gut Ding braucht eben auch zeit.
Und noch eine Nahaufnahme
[ATTACH=CONFIG]12238[/ATTACH]Desweiteren wollte ich mich nich einmal bei euch für das super forum bedanken.
Gruß
Bastel -
Die kenne ich doch irgentwoher...:p . Sieht gut aus .
-
Das mit dem Momentgegenhalter am Schutzblechhalter wäre mir nix. Das Aluguss um die 6er Schraube reißt so schnell ab
-
Wegen dem alu Halter für die Drehmomentstütze der Bremse habe ich leider die selben bedenken. Aus dem Grunde wollte ich diese von einem Bekannten aus 7075 alu fräsen lassen. Damit dürfte das Problem behoben sein.
Gestern hatte ich mich erst einmal mit einer Probefahrt beschäftigt. Der vorher nachher vergleichen ist der Wahnsinn. -
Genau das wäre ein guter Ansatz. Sicherlich würde es auch ein günstigeres Aluminium tun, hauptsache ein Vollmaterial. Mir ist schonmal ein solcher Halter beim Bremsen gebrochen. Man kann den dünnen Gussteilen nich ganz trauen. Und wenn jemand das nachbaut, der etwas geschickt ist, sieht es hinterher ganz serienmäßig aus.
-
Wie gesagt, bei mir hält es zum glück seit etlichen tausend km. Aber ein Fehler ist es sicher nicht, das mal neu zu fräsen. Auf alle Fälle hammer Ergebniss!!!!
-
Mein kumpel macht hauptberuflich Spritzguss Formen für Kunststoffe. Der hat den kompletten Maschinen Fuhrpark zu hause stehen. Angefangen bei fünf Achs fräsen, Drahterodier Senkerodier Werkzeug, Flächen Plan Maschine usw.
Der kann alles Herstellen.
Die simson stell ich ihm über den Winter mal in die Werkstatt mal sehen was ihm alles einfällt. Liebäugeln tu ich mit einer Gabelbrücke die auch Verwindungssteif ist.
Oder habt ihr da eine alternative Adresse für sowas? -
Ich wollte auch nochmal ein Kommentar hierzu schreiben.
Ich baue gerade meine S51 auf S70 um und Zwecks Sicherheit ist dieser Umbau die wohl günstigere Lösung als eine Scheibenbremse.Ich habe mir ein Vorderrad einer MZ ETZ 125/150 auf ebay ersteigert. Dabei waren Bremsankerplatte, Achse sowie Rad mit Nabe (und das für 40€)
Mit der Flex die maroden Speichen raus (waren das einzig unbrauchbare) und dann Nabe begutachtet. Mit Messingbürste die Nabe gesäubert und feinem Sandpapier glatt geschliffen. Anschließend mit hitzebeständiger Farbe lackiert und 2K Klarlack drauf (ebenfalls hitzebeständig - kostet zwar, aber soll ja auch halten und schön aussehen)
Anschließend habe ich mir eine Simson Felge besorgt und gesäubert damit sie fast wie neu aussieht.
Nun zu den Speichen: habe mir die 125mm Speichen von Heumann Zweirad bestellt (wurden ja schon mehrmals hier erwähnt)
Wer bei ebay nach "speiche 125mm" sucht, wird bei diesem Anbieter unter den BMW R68 Vollnaben Speichen fündig
Da ich die Methode mit der Distanzhülse am einfachsten und sichersten fand, habe ich mir eine von Rush bestellt und war mit der Qualität sehr zufrieden! (Hiermit ein Dank an Rush für die Distanzhülse)Da alle Teile nun da waren und fertig zum Einbau sind, gings auch gleich los! Etz Nabe, Simsonfelge und die 125mm Speichen passen bestens zusammen! War zunächst Skeptisch aber bin vom Ergebnis sehr positiv überrascht
Die Reduzierhülse in die Nabe geklopft um den Abstand zu messen und hab diese danach soweit gekürzt, das diese einerseits mit dem Lager auf der linken Seite bündig ist und auf der rechten bündig mit der Bremsankerplatte von außen.
Somit passt nun ganz einfach die Simson Achse und man muss nicht die Telegabel aufbohren um die Mz Achse zu verwenden!
Die Bremszugstange habe ich mir aus 5mm dicken Flachstahl gefertigt.Über den Fahrbericht schreibe ich noch, da aktuell mein moped in Einzelteilen in der Werkstatt liegt!
Bis dahin
RichardEdit: 2 angehängte Bilder
(1) Vergleich Vorher/Nachher mit der Fertig eingespeichten MZ Nabe
https://www.dropbox.com/s/0f740bs9894g…144545.jpg?dl=0(2) Rad auf Achse mit Telegabel, Bremsankerplatte und Bremszugstrebe (bitte nicht verurteilen, ich kaufe noch ein Gleitrohr mit angeschweißten Halterungen, womit die gebrächliche Lösung wegfällt!)
https://www.dropbox.com/s/6b7454k8ggxm…161151.jpg?dl=0 -
Bin ich eigentlich der Einzige, der Bilder mag und auch welche einstellt???
-
Ich lade gerade Bilder hoch, nur dies dauert bei mir immer etwas länger als Texte zu Schreiben
-
Du kannst Deine Bilder direkt an den Text hängen und dann als einen Post einstellen.
Die Bilder kannst Du parallel hochladen, während Du schreibst. Das spart Zeit. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!