Onlinebanking (erfahrungsberichte)

  • hallo

    ich wollte mal fragen wer erfahrungen hat mit onlinebanking usw weil mich kotzt es an für jeden furtz zur bank zu eiern ..... man is ja nich faul oder so neeee :D

    naja jedenfalls wie geht das genau und vorallem wie SICHER is die ganze geschichte weil 100% sicher bin ich mir nmlich nich das mein rechner virenfrei is ;)

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Ich nutze Onlinebanking schon seit 2 Jahren, jedoch nur mit einem Konto wo max. 300€ drauf sind.
    So kann ich nahezu alle Vorzüge des Onlinebankings nutzen und brauche auch nicht ständig die Sorge haben viel Geld zu verlieren.
    Desweiteren halte ich Onlinebanking für ohnehin nicht allzu unsicher.


    mfg

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    ich mach alles nur noch Online. Auch kontoauszüge nur noch per PDF (kann die nichtmal mehr am Automaten holen).
    Läuft alles wie am schnürrchen und sehr gut bis jetzt.
    Kanns nur empfehlen.

    (ich bin bei der Spaßkasse und der VW Bank)

    Bezüglich der Sicherheit-> is schon sicher wie ich finde.
    Leute können höchstens über Keylogger dein Konto aufrufen (Passwort wird mitgeschnitten, aber wer macht das schon) aber beim überweisen hörts dann auf weil du eine "TAN Liste" brauchst
    Dort sind 76 Codes a 6 stelliger Zahl drauf. Ohne diese Liste kannst du ni überweisen weil einer dieser Codes per Zufallsgenerator beim überweisen angegeben werden muss.

    edit: bzgl. Keylogger, also da muss es schon jemand ernsthaft auf dich abegsehen haben und du keine Firewall.

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Also, grundsätzlich ist das Banking selbst sehr sicher, aber die Gefahr von Keyloggern wird hier offenbar maßlos unterschätzt.

    Als IT-Fachmann würde ich wahlweise ein "absolut sauberes" System empfehlen, oder im "ernstfall" das Banking einfach mit einer Bootfähigen Linux-CD machen. In der Regel gar kein Problem, Knoppix oder Ubuntu runterladen, und einfach direkt von CD/DVD booten. Verbindet sich in der Regel wenn es so einen WLAN-Router im Haus gibt per DHCP automatisch mit dem Internet, und dann kann man sehr sicher sein das sich da nix "einnisten" kann.

    Wenn's schief geht wirds nämlich teuer, weil die Bank erstmal sagen wird, man hätte ja offensichtlich nicht auf seine Daten acht gegeben - und im Falle eines Keyloggers stimmt das sogar.

    Ich mache selbst seit, keine Ahnung, ca. 2000 Onlinebanking bei der Deutschen Bank, und das läuft hervorragend. Sparkasse war auch OK, da hatten wir damals unser WG-Konto.

    Zur Bank gehe ich nur noch um den Dispo erhöhen zu lassen :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    LGW,

    was nützt dem aussenstehenden dein Konto zu sehen? Ok er weiß wieviel du dann besitzt und was du so für Ausgaben hast- aber immerhin kann man das Geld nicht verschicken von daher kann man das auch unter normalen Windows Betrieb mit Firewall/AntiVirus/Spybot programmen betreiben.

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Leider haben wir trotzdem ne kleine Grauzone hier, jeder kann jedem beliebig viel Geld per Lastschriftverfahren vom Konto abzwicken... dafür braucht man jedoch die Daten!

    Ansonsten, nutze O-Banking seit über 4 Jahren bei der Berliner Sparkasse, es geht mal um mehr, mal um weniger Geld, insgesamt läuft alles online und ich weiß garnicht wann ich zuletzt die Bank von innen gesehen habe.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Wenn er schon sagt "er ist sich nicht sicher ob alles Virenfrei ist", dann denke ich NICHT das er die Ordnungsgemäßen Schutzmaßnahmen ergriffen hat :)

    Wenn man ein gut sortiertes Windows betreibt mit entsprechender Schutzsoftware, kann man natürlich auch Windows nehmen. Aber wenn man zu faul ist da sauber zu halten, ist der einfachste Weg die Boot-CD :thumbup:

    Grundsätzlich kann man schon - je nach Banking-Verfahren - tatsächlich Kohle klauen. Das wird auch gemacht, nur gemessen an der Zahl der Onlinebanker so selten, das es keine hohen Wellen schlägt. Zum Großteil auch durch Phishing, d.h. die Opfer werden ganz gezielt ausgefragt. Aber die Angreifer werden zunehmend "intelligenter".

    Man sollte darauf achten, dass die Bank bei jeder Transaktion nach einer BESTIMMTEN Tan-Nummer fragt, also nicht nur "geben Sie eine ein", sondern "geben Sie Nummer 35 ein".

    Auf diese Weise nützt dem Dieb nämlich die eingegebene Tan-Nummer nichts, weil bei der nächsten Überweisung wieder nach einer anderen gefragt wird.

    Aber das sind letztlich Detailfragen - wenn das System "sauber" ist, droht ja keine Gefahr. Auch wenn es da keine endgültige Sicherheit gibt - aber es sind auch schon Mädels trotz Kondom... ihr wisst schon :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    naja was heißt keine schutzmaßnahmen ich hab Zone alarm drauf als firewall und sonst windows firewall is auch an ..... ich hab auch keine probleme wegen viren oder so nur ihr kennt das ja irgendwas kommt immer durch.......

    kann mir jemand dann mal nen ordentlichen dailer,viren scanner etc sagen damit ich mal schnell checken kann wie es bei mir aussieht?!

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Also ich installier' immer Antivir, der ist für Privatnutzung frei... und ansonsten gibts noch son Ding das die üblichen Trojaner und Spy-Software findet... heisst das Spybot? Ich hab' hier ja nur Betriebssysteme für die es so wenig Viren gibt, das man sich keine Sorgen machen muss :oops:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    ich nutze online Banking seit 3 jahren und bin vollkommen zufrieden (Volksbank). Mit paypal kombiniert ist die sache noch besser, jedoch auch risikoreicher

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Ich bin auch ungefähr seit 2/3 Jahren bei der Sparkasse im online banking.
    Noch nie i-was gewesen.
    Sicher, schnell und sehr bequem !
    Top-Erfindung!

    Simson S51 Enduro 84er
    60/4

    Grüße aus dem Südharz !
    NUR DER HSV !

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Bei mir würde der beitrag heissen "Offline Banking (erfahrungsberichte)" 8-)

    hab noch nie nen überweisungsträger ausgefüllt oder so. seit fast nem jahrzehnt online banking...keine probleme...eher hab ich angst vorm offline-banking wenn eines tages doch mal kein rechner am start ist ^^

    paypal ist auch geil, hat einfach den nachteil, dass man wirklich mit fast einem klick bezahlen kann und schnell dazu neigt geld auszugeben für dinge, die man sonst nie bemüht hätte ^^

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Hi, also wir sind auch der Meinung das man beim Online-banking nichts falsch machen kann..
    außer du kopierst deine Tan-liste 1000-mal und verteilst sie als flyer.
    Naja wir machen das auch schon seit fast 10 Jahren Privat wie Geschäftlich
    und auch noch nie etwas geschehen.
    Und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat,
    glaube mir willst du es nie wieder missen .. :thumbup:

  • Re: Onlinebanking (erfahrungsberichte)

    Ich hatte Bedenken, bin aber seit Oktober 2008 auch dabei. Problem war einfach, dass ich immer wieder zwischen drei Standorten in Deutschland wechsele und für Überweisungen entweder nach Hause fahren (450km) oder meine Eltern beauftragen müsste. Dank Online-Banking sind das wenige Klicks. Mein Arbeitgeber zahlt gewisse Zuschüsse gegen Aufwands-Nachweis - auch hier enorm sinnvoll, weil du nach 30 Sekunden siehst, ob Miete etc. schon abgebucht wurde und sofort einen Kontoauszug als PDF verschicken kannst. Offline hättest du dafür jetzt vielleicht ohne Ergebnis zur Sparkasse dackeln müssen.

    Die enorme Zeit- und Aufwandsersparnis spricht für mich einfach dafür.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!