Synthetik Öl fürs Getriebe SAE75 W-90 API GL 4/5 geht das???

  • mal ganz ehrlich: im StiNo-Getriebe hab ich genug Motoren gesehen, die mit Motorenöl dauerhaft gut gelaufen sind. ich steig auch auf Getriebeöle um, weil ich jetzt teurere Getriebe fahre, aber am Ende ist ein Motoröl immernoch besser, als wenn garkein Öl drin währe, oder zu wenig. wobei sch weis warum das Motoröl dafür eigentlich nichtgeeignet ist, aber hat schonmal jemand wirklich nachteile im Fahrbetrieb gemerkt?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • jupp!

    motoröl ist deshalb nich geeignet, weil da reibungsmindernde zusätze drin sind. und unsere kupplung besteht aus...reibbelägen.
    aber das weiß fast jeder und gesagt habsch das auch schon 1000mal.

    nachteile gibts bei nem stino motor wohl kaum. aber ich hatte mal nen 60er4K. mit ungeeignetem auspuff und weniger als 8PS is die kupplung schon durchgedreht/gerutscht. mit sae80 NULL Probleme!!

    mfG Yogi

  • Motoröl iss nicht geeignet, weil es für Druck entwickelt ist.
    Bei ständiger Rotation fängt es an zu schäumen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Gerade Getriebeöl ist für hohe Drücke entwickelt worden...den die höchten Drücke hat mam beim Wälzvorgang in einem Getriebe an den Zahnflanken...

    Motorenöle dagegen müssen nicht so Druckstabil sein...und sie halten zudem Dreck im Öl in Schwebe was beim Getriebe gerade zu schädlich ist...Reibungsverminderer haben sie genauso wie hochlegierte Getrieböle...trifft aber nicht für alle Motorenöle zu...es gibt auch unlegierte oder niedriglegierte ÖLe

    Wichtig für Simson...niedriglegierte Öle nehmen...also die einfachsten Getriebeöle (Gl3) die es gibt...ansonsten KANN es zum kleben oder rutschen der Kupplung kommen.

    Motorenöle sind da nicht ganz so problematisch....diese müssen aber früher als Getrieöl gewechselt werden weil das ÖL altert schneller durch die hohen Drücke und sie halten den Dreck in Schwebe...deshalb sollte man schon unlegierte Öle fahren damit wenigstens der Dreck liegenbleibt....in der Regel sind das Oltimeröle oder Öle für Rasenmäher die keinen ölfilter haben SAE40!!! nehmen

    MFG

  • danke für dei praktische erfahrung yogi. darum gings mir halt. die theorie hab ich auch im kopf, aber es geht ja auch um die praxis und da hab ich bei etlichen motoren noch keine probleme gehabt mit ganz normalem billigen 15W40 "Motoröl" (bei mir inner Werkstatt auch sogenanntes allzwecköl für billig geld).
    im Gegenteil hab ich hier nen Motor, der mit Getriebeöl von LiquiMoly das Problem der nicht trennenden Kupplung hat. von daher...

    ....ich bleib dabei, dass man bei stino auch 15W40 nehmen kann. besser als garkeins.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Hey Leute
    nicht so viel Disskutieren ,Ich wollte doch nur wissen ob Ich dieses
    Öl fahren kann oder nicht !!!!!!!!!!!!!

    Gruss:stielmuss

    SR LT-60/4 Kanal -LT Reso ,SB Anlage, H4

  • Zitat von stielmuss

    Hey Leute
    nicht so viel Disskutieren ,Ich wollte doch nur wissen ob Ich dieses
    Öl fahren kann oder nicht !!!!!!!!!!!!!

    Gruss:stielmuss

    Ist doch schön wenn man diskutiert und sich weiterbildet, solange es keinen Streit gibt (und den gibts doch nicht :strange: )

  • jo Yogi hat auch recht, aber dennoch trennt die Kupplung nicht richtig. wobei ich einräumen muß, dass ich da auchnoch ein wenig schaun muß, ob es nicht eine andere Ursache hat, was ich stark glaube. naja deswegen Frage ich ja nach weiteren Erfahrungen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!