Federgabel im A*** ?

  • Hallo@All

    Ich hab da mal ne Frage mit der Federgabel. Und Zwar
    was ist an meiner Federgabel def. wenn der obere Bereich
    sich in dem unteren nach links und rechts bewegen läst.
    Weit aus mehr als sie spiel haben dürfte.
    Bzw wenn ich das Vorderat fixiere kann ich den lenker noch ca 20 bis 30 cm nach links oder rechts drehen. Die Federbeine sind an der aufhängung fest (ich meine das dreieckige Dind zwischen Rahmen und den 2 Gabeln).
    Was schlagt Ihr mir vor ist eine Reparatur möglich oder muss ich da 2 neue kaufen?

    Danke im vorraus MFG XOXO :mrgreen:

    Ps: Was muss ich an meinem Vergaser, ein 21 Amal, einstellen wenn mein Motor besser läuft wenn ich den Schok ziehe es ist ein 70ccm sr80 Motor.

  • was hast du denn vorn für nen schutzblech drin? ist es nen enduro dann mußt du mal unteen übern rad ne gabelbrücke einbauen dann kannst das auch nicht mehr so verdrehen. versuch mal die schrauben an der gabelführung zu lösen und dann ziehst du erst die am lenker fest und dann die unteren 2.

    zu deinem gaser: der ist erstmal für nen stino zu groß!!!! dann wenn er mit chocke besser geht ist wohl die düse zu klein, zu wenig luft oder halt der gaser verdreckt.

    Es gibt Leute die sind zu allem fähig, sind aber zu nix zugebrauchen!!!

  • Vielen dank fürd die Antwort !
    Eine Gabelbrücke kann man die fertig kaufen ? Also ich habe ein Enduro Schutzblech drauf. Ich bau jetzt die 2 Federbeine aus un kontrolier mal alle halterungen.


    Zum Gasi der motor hat veränderte Steuerzeiten verdreckt is fast unmöglich weil der bis gesten mittach noch nie eingebaut war.
    Muss dan auf jeden ne andere Düse reinbauen denke ich


    MFG XOXO

  • du kannst bei dem vorderen schutzblech auch einfach ein originales zersägen. schau es dir mal wo das festgemacht ist und dann säg es halt so ab. nen 21er gaser an nem 70er wo nur die sz verändert sind ist aber trotzdem etrwas groß würde ich meinen. naja hd mußt auf jedenfall vergößern

    Es gibt Leute die sind zu allem fähig, sind aber zu nix zugebrauchen!!!

  • Danke für die Antwort ich bin total verzweifelt
    es sind wirklich 20 bis 30 cm ich habe die
    federbeine ausgebaut die sind in ordnung
    jedeglich die halterungen sind nicht fest zu kriegen
    obwohl ich die schrauben schon fest angetzogen habe
    ist das ganze noch eine sehr waklige angelegen heit


    MFG XOXO

  • Welche Halterungen meinst du? Die Klemmstellen in der unteren Gabelbrille, oder die Schrauben die durch die Obere in die Gabel reinkommen?

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • dann sind bestimmt auch die oberen schrauben nicht mehr fest zu bekommen. die, die senkrecht in die gabelholme reingeschraubt werden. die gehen nämlich nur in solche aluschnecken rein, die mit der gabelfeder verbunden sind. diese aluteile fallen gern mal auseinander, wenn man zu fest zieht oder mit losen schrauben fährt. hab das schon öfter gewechselt...

    mfG Yogi

  • Hallo
    Das komische an der sache ist das ich die klemmen und die oberen schrauben sehr gut angezogen habe aber das das sich trotzdem
    noch verdreht. Muss nicht da noch eine querstrebe zwischen dem oberen halteschrauben und unteren klemmen sein. Ich kann nur sagen dass die gewinde alle zimlich im A*** sind. Ich würd am liebsten alles festschweisen :)

    NFG XOXO

  • Ich hätte da noch eine Frage und zwar wenn ich das richtig sehe liegt das prob daran dass sich der obere Teil des dempfers sich in dem unteren drehen läst. desswegen kann ich das rad drehen wenn ich den lenker fest halte

    MFG XOXO

  • Das ist normal (das die Dinger sich selbst drehen lassen).

    Hast du beim zusammenbauen, die unteren Dinger (Name entfallen) die man poliert, wieder soweit festgedreht, das man eine deutliche Spannung spührt?

  • Danke für die Antwort

    Ich konte den Dämpfer ohne irgendwelche schraubereien auseinander ziehen. Ich habe auch nichts zusammengedreht an den Dämpfern.
    Jedeglich wieder die Achse des Vorderrates.


    MFG XOXO

  • Nein! Ja!
    Die Telegabel iss von Hause aus innstabil. Die wird bei Stino eigentlich durch den Kotflügel stabilisiert. Das geht aber nu mal nich mit Endurokotflügel.
    Deswegen gibt es für Enduro auch verstärkte Gabelbrillen.
    Ich bau aber grundsätzlich unten an den Holmen eine Gabelbrücke ein, da wo sonst der Kotflügel drann ist.
    Aber nich aus einem zersägten Kotflügel, sondern aus 5mm Flacheisen.

    Sag mal hast die Klemmschraube für die Steckachse angezogen?

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Also um die Dämpfer auseinander zu ziehen muss man aber vorher drehen damit die Feder rausdreht. Also: Rad raus, und beide Dinger mal solange drehen bis du so spürbaren Widerstand merkst. Dann wieder einbauen. Kann hilfreich sein wenn jemand 2tes hilft, indem er die Dämpfer im Richtigen Winkel hält (die drehen sich dann ja von alleine zurück wenn sie fest genug sind).

    @Sandi

    5mm Flacheisen ist definitiv besser als son Kotflügel... bringt denn son Kotflügelteil wirklich was? Ich möchtes bezweifeln. Und wenn, dann macht man es gleich ordentlich mit Flacheisen und nicht nach DDR Methode, meiner Meinung nach. :wink:

  • Zitat von sandarina

    Nein! Ja!
    Deswegen gibt es für Enduro auch verstärkte Gabelbrillen.
    Ich bau aber grundsätzlich unten an den Holmen eine Gabelbrücke ein, da wo sonst der Kotflügel drann ist.
    Aber nich aus einem zersägten Kotflügel, sondern aus 5mm Flacheisen.

    Sag mal hast die Klemmschraube für die Steckachse angezogen?

    Das will ich auch machen leider kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen wäre es möglich dass du mir ein bild davon machen kannst ??
    dann kann ich das nachbauen

    MFG

  • Würd ich direckt machen GladiatorMaximus nur leider hab ich nur das Sch*** enuro schutzblech. Deswegen will ich das mit den Flacheisen machen die hab ich noch daheim rumliegen.


    MFG XOXO

  • Zitat von sandarina

    Nein! Ja!
    Die Telegabel iss von Hause aus innstabil. Die wird bei Stino eigentlich durch den Kotflügel stabilisiert. Das geht aber nu mal nich mit Endurokotflügel.
    Deswegen gibt es für Enduro auch verstärkte Gabelbrillen.
    Ich bau aber grundsätzlich unten an den Holmen eine Gabelbrücke ein, da wo sonst der Kotflügel drann ist.
    Aber nich aus einem zersägten Kotflügel, sondern aus 5mm Flacheisen.


    mmhhhh... hast du vorne kein riginales schutzblech dranne? wie kann i des noch verstärken wenn ich nen originales dranne hab(gekürzt halt)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!