Frage Düse und Lautstärke 70ccm

  • Hallo zusammen, ich habe eine S51 wie folgt:

    S70 tuning 4-Kanal (AKF) + BVF19N1 mit 105er Düse + 32mm Krümmer und passender Auspuff (die Kombi von AKF), VAPE-Zündung.

    Der Motor springt bei einmaligem Anlatschen an und läuft im Stand gut, wenn er dann aber warm wird (im Stand) oder wenn ich den Gasgriff nur angucke, säuft sie sofort ab. Hat jemand eine ähnliche Kobination in Betrieb? Ich habe schon gelesen, dass die 105er zu fett sein soll, welche nehmt Ihr?

    Zweite Frage: Ich habe noch nie eine originale S51 gehört. Ist mein Moped vermutlich sehr viel lauter als das Original oder hält sich das in Grenzen? Soll heißen: Wirft der Streifenwagenfahrer sein Pausenbrot sofort in die Ecke, wenn ich komme?
    Sorry, bin recht neu bei Simson.

  • Re: Frage Düse und Lautstärke 70ccm

    Der Filter muss umgebaut werden, am besten nach Langtuning.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Frage Düse und Lautstärke 70ccm

    Zitat von gernicus

    Hallo zusammen, ich habe eine S51 wie folgt:

    S70 tuning 4-Kanal (AKF) + BVF19N1 mit 105er Düse + 32mm Krümmer und passender Auspuff (die Kombi von AKF), VAPE-Zündung.

    Der Motor springt bei einmaligem Anlatschen an und läuft im Stand gut, wenn er dann aber warm wird (im Stand) oder wenn ich den Gasgriff nur angucke, säuft sie sofort ab. Hat jemand eine ähnliche Kobination in Betrieb? Ich habe schon gelesen, dass die 105er zu fett sein soll, welche nehmt Ihr?

    Zweite Frage: Ich habe noch nie eine originale S51 gehört. Ist mein Moped vermutlich sehr viel lauter als das Original oder hält sich das in Grenzen? Soll heißen: Wirft der Streifenwagenfahrer sein Pausenbrot sofort in die Ecke, wenn ich komme?
    Sorry, bin recht neu bei Simson.

    Hi, die HD ist viel zugroß bei unumgebauten Luffi. Du brauchst sicherlich nicht mal choke beim Antreten. Das heißt sie läuft quasie viel zu fett und das merkst du wenn sie warm wird. Also da ich auch mal den 70/4 von akf hatte kann ich dir nur meinen Luffiumbau empfehlen, damit lief die echt tipp top. Dann musst du deine Hd noch auf den Luffi anpassen. Ich denke mal mit einer 95-100 HD(BvF) mit meinem Umbau bist du gut bedient. Deine Nadelstellung kannst du über das Blättchen in den Nadeleinkerbung ändern. Das ist fürn Anfänger ein ziehmliche friemel arbeit, also versuch erstmal nur über Hd abzustimmen, wenns net reicht musst du dich halt an die Nadel rantrauen. Aber grundsätzlich erstmal Luffi umbauen.

    [Blockierte Grafik: http://img258.imageshack.us/img258/4871/dsc00002oq8.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img514.imageshack.us/img514/2092/dsc00003of7.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img371.imageshack.us/img371/5452/dsc00004kb3.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img392.imageshack.us/img392/3568/dsc00005wy5.th.jpg]

    Also innerhalb der Wölbung alles wegnehmen(am rand vielleicht noch 1mm stehen lassen). Dann den Ring von eine Orginalfilterpatrone mit Strumpfhose oder eine geeignet Filterstoff überspannen, wie auf dem Bilder. Dann gehst du langsam mit den HD runter du merkst ja dann mit welche sie am besten geht und mit welche es wieder schlechter wird(zu mager). Kann sein das du für die perfekte Abstimmung die Nadel ändern musst. Aber wie gesagt probiers erstmal über die HD. Also der Luffi umbau war bei mir vollkommen ausreichend, perfekte Gasanahme , erträgliche Lautstärke usw. Kannst dir aber auch den LT Luffi umbau rein klatschen und deine 105er drin lassen. Ist in meinen Augen aber nicht sinnvoll, kannst jetzt selbst entscheiden wie du es machst.

  • Re: Frage Düse und Lautstärke 70ccm

    O.k., danke erstmal für die Tips. Ich habe also am Herzkasten einen runden Kreis unter der Filterpatrone herausdekupiert. Dann die Patrone ausgeräumt und eines der Gitter mit der Heißklebepistole fixiert, damit der Haltebügel weiterhin hält. Als Filter habe ich eine (etwas hochwertigere) Staubmaske im Baumarkt besorgt. Wenn man sie zerschneidet, zerfällt sie in 4 Lagen. Eine davon ist m. E. perfekt geeignet. Zusätzlich hat der Herzkasten nun noch ein 60mm Atemloch unter der Bank. Eine 85er Düse ist installiert und das ganze läuft wie ein Uhrwerk - ich bin begeistert, der Motor schiebt wie verrückt. Mit 1:33 ist die Kerze leicht schwarz, dürfte zum Einfahren o.k. sein.

    Aaaaber: Nun bin ich eher ein understatement-Typ, der bei Originaloptik garnicht schneller als 80 Km/h fahren will. Was würdet Ihr mir raten, wenn ich nun vor diesem Hintergrund voll auf Langlebigkeit setzen will? Auf Dauer 1:33 fahren? Doch eine 90er Düse nehmen zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit für bessere Schmierung und Innenkühlung?

  • Re: Frage Düse und Lautstärke 70ccm

    hi

    grundsätzlich sollte der motor so abgestimmt werden das er sauber läuft .......und nicht so bis bis einem die fahrkonditionen zusagen!


    an deiner stelle würde ich mir einen 70er stino zylinder besorgen

    Vorteile:

    - Geringerer spritverbrauch
    - schaft ca. die von dir angepeilte endgeschwindigkeit
    - Leiser lauf des motors----> kein luftfilterumbau nötig
    - höchstwarscheinlich mehr drehmoment als son versaubeutelter 70/4 von mza
    - durch höheres drehmoment größere übersetzung möglich ---> mehr speed
    - längere haltbarkeit da nicht so hoch drehend!


    warum hast du dir bloß soeine zylinder gekauft ...OOOOOOhhhhh MAN :D :rolleyes:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Frage Düse und Lautstärke 70ccm

    Nein, aber ich und ich habe es auch schon öfter gesagt, die AKF 70/4 sind besser als ihr Ruf.
    Sicherlich könnte MZA man die SZ bearbeiten aber die laufen auch so nicht schlecht.

    mit S70" - höchstwarscheinlich mehr drehmoment als son versaubeutelter 70/4 von mza" da sieht man mal wie einige den Zylinder schon runter gemacht haben.

    Auch wenn die Kanäle nicht wirklich optimal gebohrt sind und auch so das ein oder andere nachbearbeitet werden muss. Sind die Zylinder für den Preis wirklich tip top.

    Aber man muss auch mal sehen das es nicht immer nur um Endgeschwindigkeit geht, wenn einem das so wichtig ist, da holt man sich auch kein billig Zylinder für 80euro. Der Zylinder drück im Reso wirklich schön, sicherlich liegt der Reso ziehmlich weit unten und somit erreicht man nicht sehr hohe Endgeschwindkeiten.

    Aber wem echte 80-85 km/h reichen und das wirklich ohne Tacho Tuning, dem reicht der 70/4 AkF und ist durch auszufrieden.
    Dann zum Verbrauch, der verbrauch war mit einem 19er Amal @ 85 Düse mit kleinem Luffi umbau, fast gleich mit dem Stino S70(DDR Zylinder)
    den ich davor drauf hatte. Zudem war der AKF 70 wesentlich stärker als ein normaler S70 Zylinder. Um noch mal auf das :" höhstwarhscienlich mehr dremoment... zurück zukommen"

    @ Thread: Fahr bis du den Zylinder fertig eingefahren hast weiter mit 1:33, danach mit 1:40. Das reicht sonst bilden sich nach einiger Zeit Ablagerungen.
    Zur HD die wird so abgestimmt das, dein Mopped in allen Gas und Lastbereichen ordentlich läuft. Das heißt kein absaufen oder stottern und ein schöne Gasanahme. Falls das noch mit der nächsten größeren gewährleistet ist. Dann fahr mit der HD.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!