Rasseln im Motor

  • hey ich hab nen habicht motor verbaut der jetzt grad eingefahren ist ca 650 km
    und bei hoher drehzahl rasselt der so komisch? ist das normal? wie bekomm ich das weg?
    MfG

  • Re: Rasseln im Motor

    kann einige ursachen haben.: verschließene kurbelwellen-, pleullager, verschließene nadellager, selbst kolben+ringe auch wenns neu verbaut worden ist, könnens schon sein.
    du schreibst: motor nach 650 km eingefahren was ist denn alles gemacht worden? komplette regenerierung mit neuer bzw. regenerierter kurbelwelle, zylinder schleifen oder neu, incl.neuer kolben, komplette neue nadel-,kugellager+simmerringe und halt noch verschließene kleinteile ersetzt? oder sollte das heißen der stand zig jahre und hat jetzt seit inbetriebnahme anno 19.. 650 km weg?

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Rasseln im Motor

    also der motor hab ich in teilen gekauft und keine ahnung wie lange der stand davor war noch ein andrer motor verbaut
    und zylinder + kolben + kolbenringe sind komplett neu aber halt origanlteile
    neu lager und simmerringe
    kurbelwelle is noch die alte aber die hat eig noch ganz gut ausgesehen und halt die kickstarter is au neu
    aber der rest hat eig noch gut ausgesehn
    kann des irgendwie an der mischung liegen?
    MfG

  • Re: Rasseln im Motor

    die mza dinger rasseln doch fast immer . hättest mal innen im zylinder an der laufbahn des kolbens alle kanten leicht anschleifen sollen bzw brechen .

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Rasseln im Motor

    Zitat von jettnight

    die mza dinger rasseln doch fast immer.

    richtig!!! deswegen setzt ich auch auf originalen ausschleifen lassen und nen ordentlicher kolben dazu. kurbelwelle erneuern bzw. regn. sollte man immer gleich mitmachen. sind zwar gleich um 50-60 euro, aber die sinds wert.

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Rasseln im Motor

    Zitat von jettnight

    die mza dinger rasseln doch fast immer . hättest mal innen im zylinder an der laufbahn des kolbens alle kanten leicht anschleifen sollen bzw brechen .


    ist keiner von mza!!!!
    ist noch en alter origanler hatte aber glaub schon en paar kilometer runter
    aber sah aus wie neu und ist noch ned geschliffen worden

  • Re: Rasseln im Motor

    Wat denn nu ?

    oben schreibst Du noch

    Zitat von Mario

    und zylinder + kolben + kolbenringe sind komplett neu aber halt origanlteile

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Rasseln im Motor

    Neu "aussehen" ist aber nicht "neu sein".

    Wenn der Zylinder Original ist, hätte man den schleifen + hohnen können, und einen passenden Übermaßkolben einsetzen können. Wenn der schon mal gelaufen ist, und einfach "irgend" ein Kolben eingebaut wurde, ist das IMO Pfusch - und kein Wunder das der rasselt.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Rasseln im Motor

    na dann würd ich ihn nochmal zum schleifen geben lassen. dein rasseln muss aber nicht heißen das der motor jetzt in den nächsten kilometern auseinander fällt. du wirst höchstwahrscheinlich noch ein paar ganze tausend kilos fahren können. geht ja mit den mza-dingern auch. musst du entscheiden was de machst.

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Rasseln im Motor

    Zitat von LGW

    Neu "aussehen" ist aber nicht "neu sein".

    Wenn der Zylinder Original ist, hätte man den schleifen + hohnen können, und einen passenden Übermaßkolben einsetzen können. Wenn der schon mal gelaufen ist, und einfach "irgend" ein Kolben eingebaut wurde, ist das IMO Pfusch - und kein Wunder das der rasselt.


    ist ja en orginaler aber den musste man ned schleifen weil er noch sehr gut innen aussah

  • Re: Rasseln im Motor

    Okay. Da Du's ja offenbar besser weisst:

    Der Kolben ist so gut wie neu. Der Zylinder auch.
    Das Rasseln ist normal. Mach Dir keine Sorgen.

    :wallknocking:

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Rasseln im Motor

    Zitat von Mario


    ist ja en orginaler aber den musste man ned schleifen weil er noch sehr gut innen aussah

    Woah. Also. Nochmal. Ganz langsam.

    Ein Kolben/Zylinder-Päärchen schleift sich im Betrieb aufeinander ein. Da haste zu Beginn einen 54,38er Kolben in nem 54,4er Zylinder oder so (hab die Maße nicht im Kopf). Nach 10.000km hat der Zylinder mit Glück zwar keine Riefen aber natürlich wird am Zylinder munter rumgeschliffen, durch den Kolben. Der Zylinder wird also ein 54,42er Innenmaß haben (vermutlich sogar nicht wirklich "kreisrund", sondern irgendwie krumm). Wenn du jetzt den gleichen Kolben wie vorher einsetzt, passt der genauso schlecht rein wie der alte 54,38er (der zwar ein bisschen dünner ist, dafür aber eingeschliffen auf den Zylinder).

    Nur ein neuer Kolben bringt also im Prinzip fast garnichts.

    Daher muss man auf jeden Fall den Zylinder schleifen lassen, und dann einen zum Schliff passenden Übermaßkolben einsetzen lassen. Dann ist der Zylinder wieder schön rund bei 54,5, und ein größerer Kolben mit 54,48 passt perfekt. Wie gesagt die Maße sind nur Beispielzahlen zur Veranschaulichung, die echten Maße sind andere.

    Wenn du jetzt immer noch meinst, das wäre alles nicht so, dann wünsche ich viel Erfolg dabei die Ursache des Rasselns zu finden :rolleyes:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Rasseln im Motor

    Zitat von LGW

    Woah. Also. Nochmal. Ganz langsam.

    Ein Kolben/Zylinder-Päärchen schleift sich im Betrieb aufeinander ein. Da haste zu Beginn einen 54,38er Kolben in nem 54,4er Zylinder oder so (hab die Maße nicht im Kopf). Nach 10.000km hat der Zylinder mit Glück zwar keine Riefen aber natürlich wird am Zylinder munter rumgeschliffen, durch den Kolben. Der Zylinder wird also ein 54,42er Innenmaß haben (vermutlich sogar nicht wirklich "kreisrund", sondern irgendwie krumm). Wenn du jetzt den gleichen Kolben wie vorher einsetzt, passt der genauso schlecht rein wie der alte 54,38er (der zwar ein bisschen dünner ist, dafür aber eingeschliffen auf den Zylinder).

    Nur ein neuer Kolben bringt also im Prinzip fast garnichts.

    Daher muss man auf jeden Fall den Zylinder schleifen lassen, und dann einen zum Schliff passenden Übermaßkolben einsetzen lassen. Dann ist der Zylinder wieder schön rund bei 54,5, und ein größerer Kolben mit 54,48 passt perfekt. Wie gesagt die Maße sind nur Beispielzahlen zur Veranschaulichung, die echten Maße sind andere.

    Wenn du jetzt immer noch meinst, das wäre alles nicht so, dann wünsche ich viel Erfolg dabei die Ursache des Rasselns zu finden :rolleyes:


    mensch LGW, der hat nun mal ein gutes augenmaß, das verstehst du nicht. und ich auch nicht. ich versteh auch nicht warum er überhaupt hier ne frage reinstellt, wenn er sowieso alles besser weiß, so nach dem motto: "ich bin kein klugscheißer, ich weiß es wirklich besser" :cheers:

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!